
„Das habe ich nicht gewusst…“ – Die Verarbeitung der Ereignisse von 1991 in Hoyerswerda
Diese Veranstaltung gehört zum Gedenk-Wochenende „Hoyerswerda 1991 – Erinnerungen – Einsichten – Perspektiven“.
Gespräche in der Lausitzhalle Hoyerswerda, Forum-Saal
Als eine bis dahin attraktive und moderne Stadt wurde Hoyerswerda durch die Ereignisse vom September 1991 weltweit bekannt und berüchtigt als ein Ort von Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus. Einwohner der Stadt trauten sich in den nächsten Jahren nicht, sich zu ihrer Herkunft zu bekennen. Die Reaktionen der Menschen vor Ort waren vielfältig. Zum einen eine Abwehr der Anschuldigungen „es waren nur auswärtige Chaoten und die Medien“ oder ein Erschrecken über die Ereignisse – verbunden mit einer höheren Sensibilität in Bezug auf Rassismus. Freie Träger engagierten sich in der Bildung und Sozialarbeit. Es bildeten sich bürgerschaftliche Initiativen für Zivilcourage und für die Integration von Geflüchteten.
Das Podium will mit Zeitzeugen und Vertreter verschiedener Generationen an einem ‚Runden Tisch‘ zurückblicken auf drei Jahrzehnte Diskurs in der Stadt Hoyerswerda.
Moderation: Pfarrer Jörg Michel und Dr. Christoph Wowtscherk
Kooperationspartner: Stadt Hoyerswerda, Initiative Zivilcourage
Anmeldung über hoyerswerda1991@hoyerswerda-stadt.de