
Brigitte-Reimann-Woche
Im Zeitraum vom 21.07. bis 26.07.2025 widmet die Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek wieder eine ganze Aktionswoche dem 92. Geburtstag ihrer Namenspatronin. In Kooperation mit Angela Johanning und Christine Neudeck vom Freundeskreis des ehemaligen Hoyerswerdaer Kunstvereins sowie der Saxonia Media Filmproduktionsgesellschaft mbH finden verschiedene Aktionen statt. Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei.
Eröffnung der Aktionswoche und Ausstellung
Interessierte sind am 21.07. um 18 Uhr herzlich eingeladen, gemeinsam mit der Bibliothek und dem Freundeskreis den Start der Brigitte-Reimann-Woche zu feiern. Dabei erfahren sie mehr über Leben und Wirken der Autorin, sowohl im Gespräch als auch in der Ausstellung, die außerdem zu den Öffnungszeiten der Bibliothek besichtigt werden kann.
Kann man in Hoyerswerda küssen?
Ebenfalls ab dem 21.07. läuft die Mitmachaktion „Kann man in Hoyerswerda küssen?“. Diese wurde 2023 schon sehr gut angenommen und wird in diesem Jahr fortgesetzt. Die titelgebende Frage stellte einst Brigitte Reimann selbst in einem Essay, welche die Bibliothek so versteht: Gibt es Orte in Hoyerswerda, an denen man sich wohlfühlen kann, gerne und glücklich ist? Die Stadtbibliothek möchte dies beantworten und zeigen, dass es viele solcher Orte in Hoyerswerda und Umgebung gibt. Dazu wird auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger gesetzt, welche innerhalb der Öffnungszeiten der Bibliothek vorbeikommen und ihre Orte in die Kuss-Karte eintragen können! Die Teilnahme funktioniert auch online unter folgendem Link: https://demokratie-hy.de/hier-kann-man-kuessen/
Ein Vortrag vom Freundeskreis für Kunst und Literatur erwartet Besuchende am 23.07. um 17 Uhr in der Bibliothek. Der Roman „Franziska Linkerhand“ von Brigitte Reimann wird oft auf die Kritik an der Architektur der Stadt Hoyerswerda in den 60er Jahren beschränkt. Doch das ist zu eng gedacht. Der Roman schildert den DDR-Alltag bis in die 70er Jahre und trägt stark autobiografische Züge. Kleine Erzählungen über Reimanns Erlebnisse, darunter Erinnerungen an ihre Großmutter, einen alten Artisten und Geschichten aus der Bibel sind faszinierende poetische Miniaturen. Nicht zu vergessen auch ihre Texte zu klassischer Musik, von denen zu hören sein wird.
Filmvorführungen „Hunger auf Leben“
Das Leben der bekannten DDR-Schriftstellerin Brigitte Reimann (1933 – 1973), die früh an Krebs gestorben ist, beschreibt der TV-Film, welcher in der Bibliothek mehrmals gezeigt wird. Die Handlung basiert auf ihren Tagebüchern.Die Anmeldung unter veranstaltung@bibliothek-hy.de ist erforderlich, da die Personenzahl pro Vorführung auf 25 Personen beschränkt ist. Vorführungszeiten sind der 22.07., 24.07. und 25.07. jeweils um 11 Uhr und 16 Uhr.
Den Abschluss bildet am 26.07. um 10 Uhr ein literarischer Spaziergang durch die Stadt. Angela Johanning begleitet dabei mit Texten von Brigitte Reimann. Treffpunkt ist in der Liselotte-Herrmann-Straße 20, am ehemaligen Wohnhaus von Brigitte Reimann. Auf dem Weg über das Stadtzentrum bis zur Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek werden an ausgewählten Standorten Texte der Autorin gelesen. Der Reimann-Spaziergang dauert ca. 2 Stunden.