Hoyerswerda

+7°C
0,69 m
WHY! Hoyerswerda Logo
Menu
  • Kurse, Treffs & Dialog
  • Partnerschaft für Demokratie Hoyerswerda c/o RAA Hoyerswerda/Ostsachsen e.V.

Didaktische Methodenwerkstatt: „Einfach Gut Gemacht 3-Gänge-Menü“ (Angebot der TU Dresden)

Für alle Experimentierfreudigen und Menschen, die auch Bildungsmaterial und -konzepte stricken: Herzliche Einladung zum  3-GÄNGE-MENÜ!

Anmeldung bis 9.Mai an paulick@raa-hoyerswerda.com (Tel. 0174/6070590) möglich.

Das 3-GÄNGE-MENÜ ist ein inspirierendes, kurzweiliges Bildungsmaterial für kollegialen Austausch im Bereich Demokratiearbeit/politische Bildung und wird am 13.Mai 2025 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Praxis getestet.

Das 90-minütige Workshop-Konzept erzeugt selbstorganisierten Austausch und benötigt keine extra Moderation.

WIE FUNKTIONIERT‘S? 

Über kurze Videos, kollegialen Austausch und Reflexionsfragen lernen die Teilnehmenden neue empfehlenswerte und innovative Konzepte für demokratische Bildung und Beteiligung kennen. Beispiele aus der Praxis verdeutlichen Begriffe, wie „niedrigschwellig“, „inklusiv“ oder „aufsuchend“. Die Teilnehmenden vergleichen Zugänge für demokratisches Lernen miteinander und nehmen Inspiration für ihre eigenen Arbeitskontexte mit.

DIESES ANGEBOT VERMITTELT:

  • 24 verschiedene Ansätze für niedrigschwellige Bildungs- und Beteiligungsangebote
  • empfehlenswerte Praxis-Beispiele für die Umsetzung von Qualitätsstandards der politischen Bildung, wie zum Beispiel Kontroversität, Lebenswelt- und Alltagsorientierung, Zukunftsorientierung, etc.
  • politikdidaktische Einordnungen durch Prof.in Anja Besand, Inhaberin der Professur für Didaktik der politischen Bildung an der TU Dresden und Direktorin der John-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie (JoDDiD)
  • Erfahrungen von Akteur:innen aus der Praxis der außerschulischen politischen Jugend- und Erwachsenenbildung in Sachsen
  • weiterführende Literatur und Materialien sowie Kontakte zu Projektakteuren und Bildungsanbietern

Das Workshop-Konzept enthält zudem Fragestellungen für eine weiterführende, eigene Konzept-Entwicklung.

Es eignet sich für Fachveranstaltungen, Teamberatungen und andere Formate, in denen Menschen aus der Demokratiearbeit/politischen Bildung zusammenkommen.

Der Praxistest wird wissenschaftlich begleitet von Kathleen Markwardt aus der John-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie (JoDDiD). Der Workshop selbst benötigt 90 Minuten, mit der kurzen Einführung und dem Feedback der Teilnehmenden in einer auswertenden gemeinsamen Diskussion werden wir 2,5 Stunden arbeiten. Die Teilnahme ist kostenlos. Für Kaffee und Snacks ist gesorgt.

Das Angebot wird vermittelt durch die Partnerschaft für Demokratie Hoyerswerda.