Hoyerswerda

+11°C
0,95 m
WHY! Hoyerswerda Logo
Menu
Bildungskonferenz am 15. Mai 2024 in der Lausitzhalle Hoyerswerda

Bildungskommune

Bildung findet überall statt. Die Herausforderungen im Bildungsbereich sind vielfältig und Strukturen wandeln sich. Daten sind dabei das zentrale Fundament eines leistungsfähigen, steuerungsrelevanten Bildungsmanagements. Eine robuste Datengrundlage und eine fortlaufende Bildungsberichterstattung begünstigen die Entwicklung von Bildungsangeboten, die auf die individuellen Bedarfe einer Kommune zugeschnitten sind. Daher unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des ESF Plus-Förderprogramms „Bildungskommunen“ Landkreise und kreisfreie Städte bei der Weiterentwicklung ihrer vernetzten und datenbasierten Bildungslandschaft.

Bereits seit vielen Jahren übernehmen wir als Stadt Hoyerswerda Mitverantwortung für die Entwicklung und Qualität der Bildung innerhalb unserer Region.  Im Fokus steht dabei Bildung als lebenslanger Prozess, an dem alle teilhaben können und die Chance haben, individuelle Bildungsziele zu verwirklichen.

Im Rahmen der Bundesförderung „Bildungskommune“ möchten wir mit dem Projekt „Bildung im und für den Wandel in Hoyerswerda“ unter dem Kürzel B-WHY den „Motor Bildung“ weiter stärken. Der Projektzeitraum ist vom 01.01.2024 bis 31.12.2026. Ziel ist die weitere und digital gestützte Vernetzung in der Bildungslandschaft sowie die engere koordinierende Verknüpfung von Bildung mit den zentralen Feldern des Strukturwandels. Dies erfolgt unter besonderem Augenmerk auf Ausbildung, Fachkräftesicherung und soziale Inklusion.

Für nähere Informationen zu uns als Bildungskommune können Sie auch gern auf der Internetseite der REAB Mitteldeutschland vorbeischauen.

Ansprechpartner:

Eva Bräuer
bildungskommune@hoyerswerda-stadt.de Tel. 03571 45 64 04 Markt 1, Zimmer 1.21
Nicole Kockrick
bildungskommune@hoyerswerda-stadt.de Tel. 03571 45 64 02 Markt 1, Zimmer 1.21

Foto mit den Projektmanagerinnen Eva Bräuer und Nicole Kockrick.

Das Projekt „Bildung im und für den Wandel in Hoyerswerda“ wird im Rahmen des Programms „Bildungskommunen“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Nach oben

Bildungskommune