Hoyerswerda

+3°C
1,23 m
WHY! Hoyerswerda Logo
Menu

Bürgerzentrum – Wobydlerski centrum

Das Bürgerzentrum „Braugasse 1“ im historischen Altstadtkern bietet ein breites Spektrum an Freizeit-, Kultur- und Bildungsangeboten für alle Generationen. Unter seinem Dach ist die KulturFabrik Hoyerswerda (Kufa) angesiedelt. Auch die Touristinformation Lausitzer Seenland ist hier zu finden.

Das Bürgerzentrum „Braugasse 1“ im historischen Altstadtkern bietet ein breites Spektrum an Freizeit-, Kultur- und Bildungsangeboten für alle Generationen. Unter seinem Dach ist die KulturFabrik Hoyerswerda (Kufa) angesiedelt. Auch die Touristinformation Lausitzer Seenland ist hier zu finden.

In den Vormittags- und frühen Nachmittagsstunden finden Projekte für Kinder statt. Zudem nutzt das Lessinggymnasium das Haus für die „Kulturschule“. Am Nachmittag treffen sich unterschiedliche Altersgruppen zu Vorträgen, Theaterproben, Arbeitsgemeinschaften oder im Café. In den Abendstunden werden verschiedene Formate wie Theateraufführungen, Filmvorführungen oder Konzerte angeboten.

>> Angebote und Projekte der Kulturfabrik: https://kufa-hoyerswerda.de/#burgerzentrumBlock
>> Raummietung: https://kufa-hoyerswerda.de/raumvermietung/

Zur Geschichte
Das Gebäude weist eine lange Nutzungsgeschichte auf. Um 1880 errichtet, diente es als Gesellschaftshaus („Härtels Ballhaus“), in dem ab 1902 ein Saal, eine Gaststätte, eine Kegelbahn und ein Tanzboden genutzt wurden. 1912 fand hier die Gründung der Domowina statt, des Dachverbandes der Lausitzer Sorben. 1922 erwarb die Stadt Hoyerswerda das Haus, um es als Gymnasium auszubauen. Unter dem Namen „Lessingschule Städtisches Reform-Realgymnasium“ wurden bis 1943 Schülerinnen und Schüler unterrichtet, darunter 1928 Konrad Zuse.

Nach den Umbrüchen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erfolgten mehrfach Nutzungsänderungen. Die Schule zog 1959 in ein neues Gebäude um, und das Haus in der Schlossstraße diente zeitweilig weiteren Schulen sowie später außerschulischen Zwecken. Als Pionierhaus „Grete Walter“ wurden bauliche Anpassungen vorgenommen, um Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche zu ermöglichen. 1990 wurde aus dem Pionierhaus der „Kinder- und Jugendtreff am Markt (KJT)“. Ab 1996 nutzte auch der Verein KulturFabrik e.V. das Gebäude für kulturelle Angebote. Allerdings war die Nutzung aufgrund baulicher Einschränkungen begrenzt.

Nach langjährigen Diskussionen über die Zukunft des Hauses, Sanierungsbemühungen und Finanzierungsfragen kam es 2010 zur Entscheidung, das Haus zu modernisieren und wieder herzurichten. Der ursprüngliche Ost-Anbau wurde 2011 abgerissen, 2012 begann der umfassende Umbau. Seit der Modernisierung im Jahr 2015 und der Erweiterung um einen Neubau ist das Gebäude barrierefrei zugänglich und technisch auf dem aktuellen Stand.

Quelle: https://braugasse.kufa-hoyerswerda.de/index.html 

Nach oben

Bürgerzentrum – Wobydlerski centrum