Sportstätten – Sportnišća
Im Stadtgebiet Hoyerswerda sind zahlreiche Sportstätten zu finden, sowohl in der Kernstadt, als auch in den Ortsteilen. In erster Linie sind das natürlich Sporthallen und Sportplätze, es gibt aber auch andere Einrichtungen und Orte, wo man sich sportlich betätigen kann.
Sporthallen
Es gibt insgesamt 17 durch den Schul- und Vereinssport nutzbare Sporthallen mit einer Gesamtfläche von 9.713 m2. Insgesamt 15 Hallen sind Schulsporthallen, sie werden vorrangig durch den Schulsport der Hoyerswerdaer Schulen genutzt.
Die Sporthalle der Berufsförderschule, die Turnhalle des Berufsschulzentrum „Konrad Zuse“ und die Turnhalle des Sonderpädagogischen Förderzentrum für Körperbehinderte Hoyerswerda befinden sich im Eigentum des Landkreises Bautzen, die Turnhalle des Johanneum im Eigentum des Fördervereins Johanneum. Alle anderen Turnhallen befinden sich im Eigentum der Stadt Hoyerswerda, sie werden vom Sportbund Lausitzer Seenland verwaltet.
Hier erhalten Sie weitere Informationen zu Sporthallen.
Sportplätze
Der bekannteste und zugleich größte Sportplatz der Stadt Hoyerswerda ist der Jahnsportplatz in der Liselotte-Herrmann-Straße. Weitere Sportplätze sind das Sportforum Hoyerswerda in der Nieskyer Straße, der Alfred-Scholz-Sportplatz am Stadtrand in der Altstadt, der Sportplatz in Zeißig und die Knappenkampfbahn im Ortsteil Knappenrode.
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Sportplätzen
Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, in Hoyerswerda sportlich aktiv zu sein. Neben dem Lausitzbad für alle Wasserratten halten beispielsweise auch diverse Fitnessstudios vielfältige sportliche Angebote bereit, darunter befindet sich auch ein Studio – allein von Frauen für Frauen. Laufgruppen mit unterschiedlichstem Anspruchsniveau oder die ausschließlich im Stadtgebiet trainierenden „HeimatSportler“ runden das Angebot ab.