Wahlen – Wólby
Wahlen dienen zur Bestimmung von Volksvertretern im Kreistag, in den Stadt-/Gemeinde- und Ortschaftsräten, im Falle von Direktwahlen zur Wahl der Person des Bürgermeisters oder des Landrates. Deren Vorbereitung und Durchführung gehört zu den Pflichtaufgaben einer jeden Gemeinde. Parlamentswahlen wie die Wahl des Europaparlaments, die Wahl für den Deutschen Bundestag oder den Landtag werden vom Gesetzgeber an die Kommunen übertragen, es sind Weisungsaufgaben. Die Kommunen sind dabei an das entsprechende Wahlgesetz gebunden, sie haben diese Wahlen organisatorisch vorzubereiten und sind für die Durchführung verantwortlich.
Zum Verantwortungsbereich der Kommune gehört unter anderem:
- die Zulassung von Kandidaten bzw. Wahllisten zur Teilnahme an der Wahl bei Stadt-/Gemeinde- und Ortschaftsratswahlen
- die Erstellung des Wählerverzeichnisses
- die Einteilung der Wahlbezirke
- die Einrichtung der Wahllokale
- die Ermittlung der Wahlergebnisse
Für Fragen rund um das Thema Wahlen wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartnerinnen im Wahlbüro:
Anja Preuß Tel.: 03571 456142 E-Mail: Anja.Preuss@hoyerswerda-stadt.de
Vanessa Merker Tel.: 03571 457123 E-Mail: Vanessa.Merker@hoyerswerda-stadt.de
[Hausanschrift: S.-G.-Frentzel-Straße 1; Zimmer 1.10; 02977 Hoyerswerda]
Der Fachdienst Wahlen stellt sich vor (Artikel im Wochenkurier vom 28.08.2021)
Bundestagswahl 2025
Die Wahl zum Deutschen Bundestag findet am 23. Februar 2025 statt.
Information zur Briefwahl
Der Versand der Wahlbenachrichtigungen als Brief erfolgt bis spätestens 02.02.2025. Auf der Rückseite des Wahlbenachrichtigungsschreibens befindet sich ein Antrag für die Erteilung eines Wahlscheins. Wahlscheine können von Wahlberechtigten, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, bis zum 21.02.2025, 15.00 Uhr, bei der Stadt Hoyerswerda, Briefwahlbüro, Neues Rathaus, S.-G.-Frentzel-Straße 1, 02977 Hoyerswerda,
- mündlich (durch persönliche Vorsprache)
- schriftlich (per E-Mail an briefwahl@hoyerswerda-stadt.de oder per Post) oder
- elektronisch (über den QR-Code auf dem Wahlscheinantrag oder ab dem 13.01.2025 über das Online-Wahlschein-Formular unter https://www.wahlschein.de/IWS/start.do?mb=14625240) beantragt werden.
Dabei ist zu beachten, den Antrag so rechtzeitig zu stellen, dass die Briefwahlunterlagen noch vor dem Wahltag, unter Berücksichtigung einer regulären Postlaufzeit zugestellt werden können. Daher empfehlen wir, kurz vor Ablauf der Frist eine persönliche Antragstellung bzw. Abholung der Briefwahlunterlagen.
Der Versand der Briefwahlunterlagen erfolgt frühestens ab dem 10.02.2025.
Aufgrund des vorgezogenen Wahltermins möchten wir grundsätzlich an alle Wahlberechtigten appellieren, die Möglichkeit zur Briefwahl unmittelbar vor Ort im Neuen Rathaus zu nutzen, da für den Versand der Briefwahlunterlagen, die Stimmabgabe und den Rückversand an die Stadtverwaltung nur wenig Zeit verbleiben wird.
Die persönliche Beantragung der Briefwahlunterlagen, einschließlich der Sofortwahl im Briefwahlbüro, Neues Rathaus, S.-G.-Frentzel-Straße 1, 02977 Hoyerswerda, ist voraussichtlich in der Zeit von Mittwoch, den 12.02.2025 bis Freitag, den 21.02.2025 zu folgenden Öffnungszeiten möglich:
jeweils
Montag bis Mittwoch | 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr |
Donnerstag | 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr |
Freitag | 8.30 bis 12.00 Uhr |
Freitag, den 21.02.2025 | 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr |
Wahlhelfer gesucht!
Die Stadt Hoyerswerda sucht engagierte und zuverlässige Wahlhelfer, um einen reibungslosen Ablauf der Wahl zu gewährleisten. Als Wahlhelfer bei der Durchführung der Bundestagswahl tätig werden dürfen Deutsche, die am Wahltag mindestens 18 Jahre alt sind und in der Stadt Hoyerswerda wohnen.
Der Einsatz erfolgt in den 23 Wahlbezirken der Alt- und Neustadt bzw. auch der Ortsteile und in 6 Briefwahllokalen je nach Wohnsitz des Wahlhelfers. Für die Übernahme eines freiwilligen Wahlehrenamtes erhält der Wahlhelfer eine Aufwandsentschädigung entsprechend der Satzung über den Auslagenersatz für Mitglieder von Wahlvorständen der Stadt Hoyerswerda, einsehbar unter: https://www.hoyerswerda.de/rathaus/verwaltung/ortsrecht/ (unter dem Punkt „Allgemeine Verwaltung“ -> Entschädigungssatzung allgemeine Wahlen).
Zu den Aufgaben im Wahllokal gehören z.B. die Prüfung der Wahlberechtigung, die Ausgabe der Stimmzettel und die Auszählung der Stimmen am Ende des Wahltages im jeweiligen Wahlbezirk. Das Wahllokal ist von 8 bis 18 Uhr geöffnet, danach beginnt der Auszählungsvorgang. Allen Wahlhelfern werden rechtzeitig vorher Schulungen bzw. Schulungsunterlagen zum Ablauf am Wahltag angeboten.
Wer Interesse an der Tätigkeit als Wahlhelfer hat, wird gebeten sich direkt online als Wahlhelfer anzumelden: https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/hoyerswerda/beteiligung/themen/1047399
Für Rückfragen steht Ihnen das Wahlbüro unter Tel-Nr. 03571/456142 gern zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.
Datenschutzhinweis:
Es wird darauf hingewiesen, dass die Stadtverwaltung bei Personen, die nach dem 25. Mai 2018 (Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung) neu in die Wahlhelferdatei aufgenommen werden, aufgrund dieser Verarbeitung personenbezogener Daten einer aktiven Informationspflicht nach Artikel 13 DSGVO unterliegt.
Merkblatt Informationspflichten für öffentliche Stellen nach den Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) (PDF)
Wahltermine & Wahlergebnisse
letzte Wahl | Wahlperiode | Nächste Wahl | |
Europawahl | 09.06.2024 | 5 Jahre | 2029 |
Bundestagswahl | 26.09.2021 | 4 Jahre | 2025 |
Landtagswahl | 01.09.2024 | 5 Jahre | 2029 |
Kreistagswahl | 09.06.2024 | 5 Jahre | 2029 |
Stadtratswahl | 09.06.2024 | 5 Jahre | 2029 |
Ortschaftsratswahlen | 09.06.2024 | 5 Jahre | 2029 |
Landratswahl | 12.06.2022 und 03.07.2022 | 7 Jahre | 2029 |
Oberbürgermeisterwahl | 06.09.2020 und 20.09.2020 | 7 Jahre | 2027 |
Die Ergebnisse der Landtagswahl 2024 für die Stadt Hoyerswerda am 01.09.2024 finden Sie hier:
Ergebnisse Landtagswahl – Stadt Hoyerswerda
Die Ergebnisse der Europawahl und der Kommunalwahlen 2024 für die Stadt Hoyerswerda am 09.06.2024 finden Sie hier:
Ergebnisse Europawahl und Kommunalwahlen – Stadt Hoyerswerda
Die Ergebnisse der Landratswahl für die Stadt Hoyerswerda am 12.06.2022 sowie den 2. Wahlgang am 03.07.2022 finden Sie hier:
Wahlergebnis Landratswahl Landkreis Bautzen – Stadt Hoyerswerda
Hier gelangen Sie zu den Wahlergebnissen der Bundestagswahl 2021und anderer vergangener Wahlen.