Menu

#WHY! – Wandel in Hoyerswerda

Unter „#WHY! – Wandel in Hoyerswerda“ wird eine vielseitige Kommunikationsstrategie umgesetzt. Dabei kommen verschiedene Maßnahmen zum Einsatz, die zielgruppenspezifisch Themen rund um den Strukturwandel näherbringen. Ziel ist es, den komplexen Gesamtprozess verständlich darzustellen und das Image der Stadt weiter zu verbessern. Was bisher entwickelt wurde, gibt es auf dieser Seite nachzulesen.

Werbekarte WHY

Robert Böhme von der Stabsstelle für Wirtschaftsförderung, Pressearbeit und Strukturwandel erklärt im Interview mit Peggy Wolter vom MDR Sachsenradio kurz und knapp die Strategie dahinter. Das Interview wurde am 30. und 31. März 2023 gesendet:

Das #WHY!-Logo  

Keine andere Stadt hat in den letzten Jahrzehnten einen vergleichbaren Wandel vollzogen. Vom Ackerstädtchen mit etwas mehr als 14.000 Einwohnern Mitte des 20. Jahrhunderts zur kinderreichsten Stadt der DDR mit fast 72.000 Menschen in den Siebzigern. Dann der Strukturbruch mit der Wende und mehr als die Halbierung der Einwohnerzahl auf rund 31.000. Die Menschen in Hoyerswerda sind Wandelexperten und haben in den vergangenen Jahrzehnten viele Herausforderungen gemeinsam gemeistert. Die vielen engagierten Akteuren sind die Basis für eine positive Entwicklung und den „Wandel in Hoyerswerda“. 

#WHY! ist also nicht einfach nur ein Logo, sondern steckt in den Genen der Stadt. Es vereint Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und steht für all das, was gemeinsam erreicht wurde und all das, was gemeinsam erreicht werden kann.  #WHY! steht für Gemeinschaft und die Überzeugung, dass Hoyerswerda eine einzigartige Stadt mit großem Potential und vielen Möglichkeiten ist. #WHY! steht für „Wandel in Hoyerswerda“.

Das Logo kann als eine Art Label von allen verwendet werden, die hinter diesem Ansatz stehen und das gemeinschaftliche Ziel dahinter unterstützen möchten.

Mehr dazu unter www.darumwhy.de/mitmachen

Das digitale Herzstück – www.darumwhy.de

Das digitale Herzstück der Kampagne ist die Website www.darumwhy.de. Auf dieser werden einfach und nahbar die Hintergründe, das Vorgehen und die einzelnen Projekte des Strukturwandels vorgestellt. Der Strukturwandel wird aber nicht als separates Thema behandelt, sondern immer im Kontext mit den Stärken und Potentialen der Stadt sowie der Region betrachtet. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft werden verbunden, aufgezeigt, was Hoyerswerda alles zu bieten hat und warum es sich lohnt, die Möglichkeiten des Strukturwandels gemeinsam anzupacken.

Zur Internetseite www.darumwhy.de

Hier das Video zum Seitenlaunch:

 

Der einzigartige Podcast – That’s #WHY!

Einen ähnlichen Ansatz verfolgt der Podcast „That‘s #WHY!“. Die Hauptprotagonistin Lisa begibt sich in diesem Doku-Hörspiel-Podcast auf Spurensuche und nimmt den Zuhörer und die Zuhörerin auf ihre Entdeckungsreise mit. Dabei begegnen ihr Vorurteile, aber auch spannende und überraschende Informationen. Umgesetzt wird der Podcast durch die Dresdner Agentur »he´ Die Hörerlebnis Agentur«. Insgesamt werden acht Folgen mit einer Länge von je 25 bis 30 Minuten produziert. Die Premierenfolge ist seit dem 30. März 2023 online. Die Veröffentlichung  erfolgt wöchentlich. „That’s #WHY!“ gibt es kostenfrei überall dort, wo es Podcasts zu hören gibt (u.a. Spotify, Amazon Music oder Apple Podcasts).

Zur Podcast-Seite auf darumwhy.de

Der besondere Kampagnenstart

Mit einer tollen Veranstaltung wurde die Kommunikationsstrategie ‚“#WHY! – Wandel in Hoyerswerda“ gestartet. Neben der Veröffentlichung von www.darumwhy.de gab es auch die Premiere des einzigartigen Podcasts „That’s #WHY!“. Jeder der rund 50 Gäste erhielt einen leuchtenden Funkkopfhörer und wurde für rund 25 Minuten in den Bann der brandneuen Audio-Produktion gezogen. Im Anschluss gab es gute Gespräche und die ersten Botschafter-Beutel. Die kann man auch bald über unsere Kampagnenseite www.darumwhy.de ordern.

Hier ein kurzes Video von der Veranstaltung von Kramer Medien:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Finanzierung

Finanziert wird die Kommunikationsstrategie dank des Ideenwettbewerbes simul⁺Mitmachfonds des Freistaates Sachsen. Hier konnte die Stadt Hoyerswerda im vergangenen Jahr im Modul Kommune überzeugen und erhielt für die Umsetzung ein Preisgeld in Höhe von 100.000 €. Für den Podcast konnte zudem die Sächsische Agentur für Strukturentwicklung (SAS) als Partner gewonnen werden. Zudem wird das Projekt gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (STARK-Programm).

Teilen und Mitmachen

Neben dem Logo, dass im Sinne der Kommunikationsstrategie frei verwendet werden kann, gibt es weitere Möglichkeiten, die Kampagne und somit Hoyerswerda zu unterstützen. Am einfachsten geht das durch Abonnieren der Social-Media-Kanäle und Teilen und Liken der Inhalte:
Hier geht es zum Instagram-KanalHier geht es zum Facebook-Kanal     

Zudem gibt es verschiedene Werbemittel wie Buttons, Bierdeckel, Postkarten, Beutel und Aufkleber, die demnächst über www.darumwhy.de erhältlich sein werden. So ist es ganz einfach, Botschafter zu werden und Hoyerswerda zu unterstützen.

 

Nach oben

#WHY! – Wandel in Hoyerswerda