Menu

Energiefabrik Knappenrode – Energijowa fabrika Hórnikecy

Am 25. Februar 1993, um 11 Uhr, ging in Knappenrode eine Ära zu Ende: Die Dampfsirene der Brikettfabrik ertönte ein letztes Mal – dann gab der Abteilungsleiter Heinz Dzedzig das Zeichen zum Anhalten der Brikettpressen. In Anwesenheit der Kohlekumpel, zahlreicher ehemaliger Kollegen und der Einwohner von Knappenrode spielte die Bergmannskapelle das Bergmannslied. Nicht wenige der gestandenen Bergleute konnten ihre Tränen nicht zurück halten. In 75 Werksjahren hatten hier Generationen von Kumpeln 67,3 Millionen Tonnen Braunkohlenbriketts gepresst.

Nach der Schließung des Werkes blieb neben der imposanten Backsteinarchitektur eine fast vollständig eingerichtete Brikettfabrik mit einer lückenlosen Folge dampfbetriebener Brikettiertechnik erhalten.

Unter den Anwesenden der letzten Schicht war auch Wilfried Sauer. Bereits seit 1989 hatte er sich für die Erhaltung und eine museale Nutzung des Fabrikgeländes stark gemacht. Nicht wenige hielten dies anfangs für Spinnerei – doch bereits am 18. Juni 1994 wurde die ehemalige Brikettfabrik als Museum eröffnet. Heute gehört die Energiefabrik Knappenrode zum Zweckverband Sächsisches Industriemuseum und als größtes Bergbaumuseum des deutschen Braunkohlenbergbaus zur Europäischen Route der Industriekultur. Jährlich besuchen rund 20 000 Besucher die Energiefabrik.

Wiedereröffnung 2020

Am 15. Oktober 2020 wurde die Energiefabrik nach 3 Jahren Umbau und Sanierung feierlich wiedereröffnet. Durch die neue Dauerausstellung, die neben der Geschichte des Bergbaus auch die Entwicklung zum Lausitzer Seenland beleuchtet, begleitet ein interaktiver Medienguide, über den Bilder, Tonsequenzen, Videos und 3D-Animationen abgerufen werden können. Jeder Besucher kann selbst entscheiden, wie weit er in die Geschichte der Lausitz eintauchen möchte. Den Blick in das Lausitzer Seenland macht eine Aussichtsplattform – der „Lausitz-Blick“ – in 37 Metern Höhe möglich. Beim Fabrik.Erlebnis.Rundgang können Besucher die einstige Braunkohle-Verarbeitung mit allen Sinnen nacherleben.

Im Außengelände sind Parkflächen für PKW und Busse vorhanden. Wer mit dem E-Auto oder E-Bike unterwegs ist, kann bei seinem Zwischenstopp am Museum Strom aufladen. Für Radreisende steht ein überdachter Abstellbereich zur Verfügung. Die neue Energiefabrik ist komplett barrierefrei erschlossen und für jeden Menschen, ob mit oder ohne Handicap, auf allen Ebenen zugänglich.

Energiefabrik Knappenrode
Foto: Energiefabrik
Nach oben

Energiefabrik Knappenrode – Energijowa fabrika Hórnikecy