Hoyerswerda

+12°C
0,79 m
WHY! Hoyerswerda Logo
Menu
Richtfest Neustadtforum am 13.06.2025

Richtfest für das Neustadtforum

Am Freitag, den 13.06.2025 feierte Hoyerswerda ein wichtiges Etappenziel im Strukturwandel: das Richtfest für das Neustadtforum „Nikolai Ostrowski“. Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Gäste, darunter auch Landrat Udo Witschas. Dieser würdigte in seiner Ansprache die herausragende Rolle der Stadt als Oberzentrum im Landkreis Bautzen und betonte ihre wachsende Bedeutung für die gesamte Region. Für die musikalische Gestaltung sorgten der Chor „6K UNITED“ der nahegelegenen Oberschule und ein Posaunenchor, die den Festakt feierlich umr …

Weiterlesen
Bildungskonferenz 2025 in der Lausitzhalle Hoyerswerda

„Jede und Jeder wird gebraucht“ – zwischen Berufsperspektiven und Bildungsbenachteiligung

Am 20.05.2025 fand in der Lausitzhalle Hoyerswerda die seit vielen Jahren etablierte Bildungskonferenz statt. Sie brachte rund 130 Vertreterinnen und Vertreter aus Bildung, Gesundheit, Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Ehrenamt zusammen. Ziel der Veranstaltung war es, die reale Bildungsentwicklung in Hoyerswerda zu beleuchten und pädagogische Antworten darauf zu finden, wie Potenziale gef …
Weiterlesen
Ein großer Veranstaltungsraum mit dicht besetzten Stuhlreihen, in denen über hundert Jugendliche sitzen. Vorn spricht ein Redner vor einem Hintergrund mit dem Logo „SAS – Entwicklung von Grund auf gemeinsam“. Zwei große Monitore zeigen den Titel der Veranstaltung: „Eine Frühschicht für mein Hoyerswerda – Wissenschaft für die Lausitz“.

Jugendliche entwickeln frische Ideen für Hoyerswerda und die Region

Über 150 Schülerinnen und Schüler aus Hoyerswerda, Lohsa und Wittichenau zeigten am 12. Mai 2025 bei der „Frühschicht Hoyerswerda“ ihr Engagement und ihre Kreativität. Das Veranstaltungsformat wurde von der Sächsischen Agentur für Strukturentwicklung in Zusammenarbeit mit den Kampagnen SPIN 2030 und STUDY IN SAXONY des Sächsischen Wissenschaftsministeriums entwickelt und durchgeführt …
Weiterlesen
Spitzenheizwerk mit Fernwärmeleitung im Industriegelände Hoyerswerda

Infoveranstaltung „Grüne Wärme für Hoyerswerda“ am 14. April

Bürgerdialog zur nachhaltigen Energieversorgung Am Montag, den 14. April 2025 um 17:30 Uhr laden die Versorgungsbetriebe Hoyerswerda (VBH) alle interessierten Bürger zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung unter dem Titel „Grüne Wärme für Hoyerswerda“ ein. Die Veranstaltung findet im großen Saal der Lausitzhalle Hoyerswerda statt, Einlass ist ab 17 Uhr. Für die Veranstaltu …
Weiterlesen
Eine Gruppe von 14 Personen steht auf einer modernen Glas- und Metalltreppe in einem hellen Gebäude. Sie sind unterschiedlich gekleidet, teils in formeller, teils in legerer Kleidung. Die Gruppe besteht aus Männern und Frauen verschiedener Altersgruppen. Alle blicken in die Kamera, einige lehnen sich locker auf das Geländer. Im Hintergrund sind große Fenster und eine weiße Wand zu sehen, durch die Tageslicht in den Raum fällt. Die Stimmung wirkt freundlich und professionell.

Netzwerk aus lokalen Gesundheitsakteuren gegründet

Mit dem „Zukunftsfeld Gesundheit“ hat sich ein Netzwerk aus lokalen Gesundheitsakteuren offiziell zu Beginn des Jahres gegründet. Ziel der gemeinsamen Arbeit im Jahr 2025 ist es, die Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern zu stärken.  Hoyerswerda ist eine Stadt, in der Gesundheit großgeschrieben wird. Im Gesundheitssektor – zusammen mit dem benachbarten und oftmals verbunden …
Weiterlesen
Veranstaltung am 11. März 2025 in der Lausitzhalle Hoyerswerda

Net Zero Valley Lausitz: Chancen einer zukunftsweisenden Modellregion

Mehr als 170 Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen in Sachsen und Brandenburg sowie Stakeholder trafen sich am 11. März 2025 zum Unternehmerforum »Net Zero Valley Lausitz«, um sich über aktuelle Entwicklungen, neue Geschäftsfelder, innovative Technologien und Fördermöglichkeiten zu informieren. An der Veranstaltung in der Lausitzhalle Hoyerswerda nahmen auch Oberbürgermeister Torste …
Weiterlesen
Ältere Beiträge
Nach oben

Aktuelles zum Strukturwandel