Hoyerswerda

+14°C
0,71 m
WHY! Hoyerswerda Logo
Menu
Spitzenheizwerk mit Fernwärmeleitung im Industriegelände Hoyerswerda

Infoveranstaltung „Grüne Wärme für Hoyerswerda“ am 14. April

Bürgerdialog zur nachhaltigen Energieversorgung Am Montag, den 14. April 2025 um 17:30 Uhr laden die Versorgungsbetriebe Hoyerswerda (VBH) alle interessierten Bürger zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung unter dem Titel „Grüne Wärme für Hoyerswerda“ ein. Die Veranstaltung findet im großen Saal der Lausitzhalle Hoyerswerda statt, Einlass ist ab 17 Uhr. Für die Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich. Nachdem die VBH kürzlich gemeinsam mit den Stadtwerke-Partnern aus Spremberg und Weißwasser eine Förderung von insgesamt 3,7 Millionen Euro für die Planung de …

Weiterlesen
Eine Gruppe von 14 Personen steht auf einer modernen Glas- und Metalltreppe in einem hellen Gebäude. Sie sind unterschiedlich gekleidet, teils in formeller, teils in legerer Kleidung. Die Gruppe besteht aus Männern und Frauen verschiedener Altersgruppen. Alle blicken in die Kamera, einige lehnen sich locker auf das Geländer. Im Hintergrund sind große Fenster und eine weiße Wand zu sehen, durch die Tageslicht in den Raum fällt. Die Stimmung wirkt freundlich und professionell.

Netzwerk aus lokalen Gesundheitsakteuren gegründet

Mit dem „Zukunftsfeld Gesundheit“ hat sich ein Netzwerk aus lokalen Gesundheitsakteuren offiziell zu Beginn des Jahres gegründet. Ziel der gemeinsamen Arbeit im Jahr 2025 ist es, die Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern zu stärken.  Hoyerswerda ist eine Stadt, in der Gesundheit großgeschrieben wird. Im Gesundheitssektor – zusammen mit dem benachbarten und oftmals verbunden …
Weiterlesen
Veranstaltung am 11. März 2025 in der Lausitzhalle Hoyerswerda

Net Zero Valley Lausitz: Chancen einer zukunftsweisenden Modellregion

Mehr als 170 Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen in Sachsen und Brandenburg sowie Stakeholder trafen sich am 11. März 2025 zum Unternehmerforum »Net Zero Valley Lausitz«, um sich über aktuelle Entwicklungen, neue Geschäftsfelder, innovative Technologien und Fördermöglichkeiten zu informieren. An der Veranstaltung in der Lausitzhalle Hoyerswerda nahmen auch Oberbürgermeister Torste …
Weiterlesen

Netzwerktreffen zur Zukunft von Schulen und Sternwarten in der Region

Rund 50 Teilnehmer aus den Landkreisen Bautzen und Görlitz kamen am 5. März 2025 beim Netzwerktreffen des Deutschen Zentrums für Astrophysik (DZA) in Görlitz zusammen, um sich über die Zukunft von Schulen und Sternwarten in der Region auszutauschen. Unter den Teilnehmenden waren Schulleitungen, Lehrkräfte, Mitglieder von Sternwarten-Vereinen sowie Vertreter aus Politik und Industrie. In ver …
Weiterlesen
Projektbericht Global Nachhaltige Kommune - eine Bestandsaufnahme

„Global Nachhaltige Kommune“ – Eine Bestandsaufnahme

Im Jahr 2024 nahm Hoyerswerda als eine von drei sächsischen Kommunen am Projekt „Global Nachhaltige Kommune Sachsen“ teil. Ziel des Projekts ist es, eine umfassende Bestandsaufnahme darüber zu erstellen, inwieweit die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 (Sustainable Development Goals, SDGs) bereits in den teilnehmenden Kommunen verankert sind und welche Maßnahmen zur Umsetzung beitragen …
Weiterlesen
Grundsteinlegung Neustadtforum am 23.01.2025

Feierliche Grundsteinlegung: Meilenstein fürs Neustadtforum

Trotz kühler Temperaturen mit Tendenz zum Regen zog es am 23.01.2025 zahlreiche Gäste aus Nah und Fern auf die Baustelle des ehemaligen Jugendclubhauses OSSI an der Liselotte-Herrmann-Straße 1. Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh und das Projektteam Strukturwandel hatten zur feierlichen Grundsteinlegung in das dort entstehende Neustadtforum „Nikolai Ostrowski“ eingeladen. Rund 50 Gäste w …
Weiterlesen
Ältere Beiträge
Nach oben

Aktuelles zum Strukturwandel