Hoyerswerda

+2°C
1,25 m
WHY! Hoyerswerda Logo
Menu
Unterzeichnung Löschhilfevereinbarung der Feuerwehren im Lausitzer Seenland am 16.12.2024 in Hoyerswerda

Feuerwehren im Lausitzer Seenland bekennen sich zur engen Zusammenarbeit

Ein klares Bekenntnis für die interkommunale Zusammenarbeit im Lausitzer Seenland demonstrierten am Montag, den 16.12.2024 die Unterzeichner der gemeinsamen Löschhilfevereinbarung. In der Hauptfeuerwache Hoyerswerda waren Vertreter aus den unterzeichnenden Gemeinden – darunter die jeweiligen Bürgermeister sowie Kameraden aus den Ortsfeuerwehren – zusammengekommen, um das Ergebnis aus über einem Jahr gemeinsamer Beratung und Abstimmung schriftlich festzuhalten. Damit bekommt die gegenseitige Unterstützung der Feuerwehren im Lausitzer Seenland nun ein verbessertes und fortgeschriebenes Fundament. 

Worum geht es bei der Löschhilfevereinbarung?

Das Sächsische Gesetz über den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz (SächsBRKG) regelt die Belange dieser drei Bereiche der Sicherheitsvorsorge für die Bürgerinnen und Bürger im Freistaat Sachsen. Insbesondere im §14 des SächsBRKG wird die überörtliche und auswärtige Hilfe geregelt. Das heißt, dass die Feuerwehren sich auf Anforderung auch außerhalb Ihres Zuständigkeitsbereiches gegenseitig Hilfe leisten. Diese gesetzlich allgemein beschriebene überörtliche Hilfe wird mit der Löschhilfevereinbarung nun genauer geregelt.

Die Partner der Vereinbarung verständigten sich auf deren verbindliche Hilfszusage und regeln darin detaillierte Verbindlichkeiten (u.a. Kostenersatzregelungen). Gemeinsam stellen sie den Bürgern der Region damit ein hohes Maß an Sicherheit zur Verfügung. Bekräftigt wurde es durch die Kameraden und Kameradinnen der anwesenden Feuerwehren durch das klare Bekenntnis „Wir für Ihre Sicherheit – die Feuerwehren im Lausitzer Seenland“, welches auch auf den Fahrzeugen dieser Feuerwehren mit gleichem Wortlaut ersichtlich ist. 

Die Löschhilfevereinbarung erhöht allgemein die Möglichkeiten und deren Einsatzbereitschaft der Feuerwehren. Insbesondere bei unzureichender Tageseinsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehren wird durch die Berufsfeuerwehr Hoyerswerda eine zusätzliche Unterstützung sichergestellt. 

Durch die Löschhilfevereinbarung regeln die unterzeichnenden Feuerwehren weiterhin die Bereitstellung relevanter Einsatzunterlagen von Schwerpunktobjekten sowie den Satzungen und Brandschutzbedarfsplänen der Städte und Gemeinden. Dadurch werden die Feuerwehren noch enger zusammenarbeiten, um in der Region „Lausitzer Seenland“ schnellstmöglich Menschen retten bzw. helfen zu können.   

Wer hat die Löschhilfevereinbarung unterzeichnet?

Torsten Ruban-Zeh, Oberbürgermeister Stadt Hoyerswerda
Harry Habel, Bürgermeister Stadt Bernsdorf
Frank Lehmann, Bürgermeister Stadt Lauta
Markus Posch, Bürgermeister Stadt Wittichenau
Thomas Leberecht, Bürgermeister Gemeinde Lohsa
Antje Gasterstädt, Bürgermeisterin Gemeinde Elsterheide
Marco Beer, Bürgermeister Gemeinde Spreetal
Johannes Nitzsche, Bürgermeister Gemeinde Oßling

Nach oben

Feuerwehren im Lausitzer Seenland bekennen sich zur engen Zusammenarbeit