Menu
Grundsteinlegung Ferienhäuser KRABAT-Mühle am 09.05.2023

Ferienhausanlage an der KRABAT-Mühle nimmt Gestalt an

Am 9. Mai 2023 wurde der Grundstein für das Gemeinschaftsprojekt „Ferienhäuser KRABAT-Mühle“ gelegt. In direkter Nachbarschaft der Mühle entstehen 5 Ferienhäuser, die die Verweildauer von Touristen und Besuchern erhöhen sollen und einen weiteren Schritt zum Ausbau des Tourismus in der Region bedeuten. Die vor drei Jahren entstandene Idee nimmt nun Gestalt an. Bei der Grundsteinlegung mi …

Weiterlesen

Abstimmung zum Bürgerhaushalt noch bis 23. Mai möglich

Der Abstimmungszeitraum zum Bürgerhaushalt 2023 nähert sich dem Ende. Nur noch wenige Tage können Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hoyerswerda ihre Stimmzettel dazu bei der Stadtverwaltung Hoyerswerda einreichen bzw. die Möglichkeit der Online-Abstimmung nutzen. Letzter Tag der Abstimmung ist Dienstag, der 23.05.2023. Später eingehende Abstimmungen werden bei der sich anschließenden Ergebn …
Weiterlesen

Das Bürgeramt bittet um Mithilfe!

Anfang dieser Woche haben Unbekannte an der Ecke Bautzener Allee/ Hufelandstraße ein ausrangiertes Möbelstück einfach abgestellt. Eine solche Entsorgung ist nicht nur illegal und bußgeldbewährt, sie verschandelt auch unsere schöne Stadt. Wir wollen die Verantwortlichen gern zur Rechenschaft ziehen und bitten um Ihre Hinweise. Wer Angaben zu dem Möbelstück und seinen Besitzern machen kann o …
Weiterlesen
Alexander Kopec vom Planungsbüro Eta AG, Frank Köhler von der Baufirma Kasper und Schlechtriem, der OB sowie LMBV-Manager Gerd Richter.

Neuer Parkplatz am Scheibe-See

Die Entwicklung des Scheibe-Sees schreitet voran. Ein nächster wichtiger Schritt wurde am vergangenen Freitag gegangen. Dafür haben die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) sowie die Stadt Hoyerswerda rund eine Dreiviertelmillion Euro investiert. Finanzielle Mittel, die in die Errichtung des neuen Parkplatzes am Ende der Stichstraße flossen. Hierfür wurd …
Weiterlesen
Bürgeramt Hoyerswerda im Sommer

Behördentag am 16. Mai

Am Freitag, dem 19.05.2023 – dem Brückentag nach Christi Himmelfahrt – bleibt die Stadtverwaltung geschlossen. Dafür können am kommenden Dienstag, dem 16.05. bis 18:00 Uhr Behördengänge bei der Stadt Hoyerswerda erledigt werden. …
Weiterlesen
Gedenkveranstaltung zum Tag der Befreiung am 8. Mai 2023

Gedenken zum Tag der Befreiung am 8. Mai

Am Ehrenhain, der Gedenkstätte für Kriegstote verschiedener Nationen in der Hoyerswerdaer Neustadt, wurde in diesem Jahr zum 78. Mal der Befreiung Deutschlands vom NS-Regime gedacht. Im stillen Gedenken wurde an die Beendigung des Zweiten Weltkrieges und an das Ende des Faschismus erinnert, dem zahlreiche Menschen zum Opfer fielen. Die Rede hielt Katharina Michelfeit, Schulleiterin am Lessing-Gy …
Weiterlesen
Rathaus + Logo Bürgerhaushalt

Abstimmung über die Bürgervorschläge beginnt

Ab heute kann für den diesjährigen Bürgerhaushalt abgestimmt werden. Insgesamt 37 verschiedene Vorschläge stehen zur Wahl. Jeder Bürger bzw. jede Bürgerin hat maximal drei Stimmen für die Abstimmung. Die Stimmen können einem Vorschlag zugeordnet oder auf mehrere aufgeteilt werden. Pro Person kann maximal ein Stimmzettel eingereicht werden. Abgestimmt werden kann via Papier/Post, durch per …
Weiterlesen
Schloss / Stadtarchiv

Schließzeit im Stadtarchiv Hoyerswerda

Das Historische Archiv der Stadt Hoyerswerda im Schloss bleibt in der Zeit vom 02. Mai 2023 bis zum 03. Mai 2023 aus organisatorischen Gründen geschlossen. Ab dem 04. Mai 2023 ist das Archiv zu den gewohnten Öffnungszeiten (Di 10-12 Uhr und 14-16 Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung) erreichbar. …
Weiterlesen
Forstwirtschaftliches Fahrzeug

Hinweise für Waldbesucher

Von April bis Juni sind im Rahmen von Waldpflege- und Forstarbeiten einige Waldbereiche und Wanderwege im Forstbezirk Oberlausitz vorübergehend nur eingeschränkt für Besucher nutzbar, teilt der Staatsbetrieb Sachsenforst mit. Dies betrifft den Kühnichter Forst sowie den Scheibe-See-Rundweg, den Froschradweg, die Niederlausitzer Bergbautour und die Alte Reichsstraße 97. Die Wege sind nicht im …
Weiterlesen
Grünes Licht für Millionen-Investition im Schloss Hoyerswerda

Grünes Licht für Millionen-Investition im Schloss Hoyerswerda

Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh hat kurz vor Ostern einen Fördermittelbescheid der Sächsischen Aufbaubank an ZooKultur-Geschäftsführer Arthur Kusber übergeben.  Der Zuschuss in Höhe von rund 972.000 Euro kommt aus PMO-Mitteln, welche aus dem Vermögen der Parteien und Massenorganisationen der ehemaligen DDR stammen. „Wir reichen den Fördermittelbescheid sehr gern weiter. Wir haben z …
Weiterlesen
Radroute Spur der Steine und ihre Initiatoren

Radeln entlang der „Spur der Steine“

In Hoyerswerda kann bald eine neue Radroute von Einheimischen und Touristen erkundet werden. Sie steht unter dem Titel „Spur der Steine“. Hier kann die in Stein gehauene Kunst, die in den Internationalen Bildhauersymposien seit 1975 entstanden ist, auf insgesamt sieben Stationen erkundet werden. „Die Route ist 10 km lang. Wer sie mit dem Fahrrad abfährt, braucht dafür etwa eine Stunde“, …
Weiterlesen
Justitia

Friedensrichter: Sprechtag am 04.04.2023 fällt aus!

Aus organisatorischen Gründen muss der heutige Sprechtag des Friedensrichters ausfallen und wird am Dienstag, den 11.04.2023 in der Zeit von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr nachgeholt. Eine Information an die Presse war so kurzfristig leider nicht mehr möglich. Der nächste reguläre Sprechtag findet dann am 02.05.2023 statt. …
Weiterlesen
Schau rein Tag bei der Berufsfeuerwehr Hoyerswerda

Hinter die Kulissen der Stadtverwaltung geschaut

Die Schau-Rein-Woche ist Sachsens größte Initiative zur Berufsorientierung unter Federführung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus. Auch die Stadtverwaltung Hoyerswerda hat die Gelegenheit zum Reinschnuppern gegeben und am 14. und 15. März 2023 interessierten Schülerinnen und Schüler einen Blick hinter die Kulissen des Rathauses und der Berufsfeuerwehr ermöglicht. Die Jugendliche …
Weiterlesen
3. Frauenaktionswochen (Beitragsbild)

Einmischen, aufmischen, mitmischen

Die 3. Frauenaktionswochen sind gestartet. Bis Anfang April werden in Hoyerswerda und der Region zahlreiche Veranstaltungen angeboten, die sich um das Thema Frauen in unserer Gesellschaft drehen. Es gibt Geselliges, Unterhaltsames, Erzählcafés, Filmvorführungen, Ausstellungen und Kurse von kreativ über sportlich bis hin zu Einführungsworkshops in die Kommunal­politik. Das gesamte Programm ka …
Weiterlesen
Gericht, Hammer (Richter)

Schöffen gesucht

Schöffinnen und Schöffen sind ehrenamtliche Richter, die in Verhandlungen gegen Erwachsene und Jugendliche mitwirken. Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Auch in der Stadt Hoyerswerda werden ab sofort Frauen und Männer gesucht, die am Amtsgericht und Landgericht als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung …
Weiterlesen
Frag den OB - Ankündigung der Veranstaltung

„Frag den Oberbürgermeister“ in der Stadtbibliothek

Heute Abend stellt sich Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh wieder den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Wer selbst Fragen an den Verwaltungschef hat oder einfach nur dabei sein möchte, ist herzlich eingeladen, um 18:00 Uhr in die Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek zu kommen. Es erwartet Sie ein informativer, spannender und heiterer Abend in lockerer Atmosphäre. Die Veranstaltung ist ein geme …
Weiterlesen
Dynamo Dresden überrascht einen Mitarbeiter im Rathaus

Dynamo Dresden auf Überraschungsbesuch in Hoyerswerda

Was machen Vertreter der SG Dynamo Dresden im Ratssaal, während der Oberbürgermeister dort eine Videobotschaft aufnimmt? Die Antwort: Ein Überraschungscoup für einen Mitarbeiter der Stadtverwaltung! Alles begann mit einer Anfrage von Dynamo Dresden beim Oberbürgermeister. Für eine Fan-Aktion anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Fußballvereins wurde Hoyerswerda als teilnehmende Kommune …
Weiterlesen

Fundsachen im Januar

Auch im ersten Monat des neuen Jahres wurden wieder zahlreiche Dinge im Hoyerswerdaer Fundbüro abgegeben, darunter Fahrräder, Schmuck, Schlüssel, eine Kamera und Kinderkleidung. Bürgerinnen und Bürger, die ihre verlorenen Sachen in der folgenden Auflistung wiedererkennen, melden sich bitte bis zum 31.07.2023  im Bürgeramt. Für Fundsachen gilt eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist von sechs M …
Weiterlesen
Zivilcourage Hoyerswerda (Logo)

Aufruf zum „Tag und Nacht für Toleranz“ am 5. April 2023

Die Initiative Zivilcourage ruft auch in diesem Jahr wieder in Zusammenarbeit mit der Stadt Hoyerswerda zur gemeinsamen Aktion „Tag und Nacht für Toleranz“ am 5. April 2023 auf. Hier finden Sie den offiziellen Aufruf inklusive Rückmeldebogen für Ihre Veranstaltung. Der Aufruf beinhaltet alle weiteren Informationen und die herzliche Bitte um eine Meldung Ihrer Ideen bis zum 05. Februar 202 …
Weiterlesen
Aufsteller Lausitzcenter Bürgerhaushalt 2023

106 Vorschläge für den Bürgerhaushalt 2023

Vom 01.11.-12.12.2022 konnten Vorschläge für den Bürgerhaushalt 2023 eingereicht werden. 95 Bürgerinnen und Bürger haben insgesamt 106 Vorschläge eingereicht. Es liegen 70 Ideen für die Kernstadt und 36 für die Ortsteile vor. Die Vorschläge wurden zum Großteil per Post oder persönlich (39,6 %) und per E-Mail (28,3 %) eingereicht; ein Fünftel (20,8 %) nutzte das Beteiligungsportal des F …
Weiterlesen
Skulptur Krabat-Mühle im Winter

Weihnachtsgruß des Oberbürgermeisters

Auch 2022 war für uns alle wieder ein turbulentes und aufregendes Jahr. Zwei Tage vor Weihnachten ist es allmählich an der Zeit, etwas Ruhe und Besinnlichkeit einkehren zu lassen. In seiner Grußbotschaft wünscht Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh allen Bürgerinnen und Bürger besinnliche Weihnachtstage, bedankt sich für die Beteiligung und Mitwirkung und freut sich auf die gemeinsamen Gest …
Weiterlesen
Diana Karbe erhält von OB Torsten Ruban-Zeh die Ernennungsurkunde

Neue Sorbenbeauftragte im Amt

Am 16.12.2022 wurde Diana Karbe als neue Beauftragte für sorbische Angelegenheiten von Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh in ihr Ehrenamt berufen. „Mit Diana Karbe konnten wir vor einem Jahr nicht nur eine Strukturwandel-Managerin gewinnen, sondern zugleich eine sorbische Muttersprachlerin, jemanden, der eine sorbische Identität hat und sich diesem Ehrenamt mit dem Herzen widmet“, so der R …
Weiterlesen

Kommunaler Entwicklungsbeirat ist gebildet

Hoyerswerda wurde als Partnerkommune im Modellprojekt Gemeinsam vor Ort Zukunft gestalten – Kommunale Entwicklungsbeiräte ausgewählt. Das Projekt wird begleitet von der Berlin Governance Platform und finanziert von der Bundeszentrale für politische Bildung. Im Rahmen dieses Projektes wurde in den vergangenen Tagen ein Kommunaler Entwicklungsbeirat (KEB) als neues Beteiligungsformat aufgebaut. …
Weiterlesen
Teschenmarkt 2019

Endlich wieder Teschenmarkt

Nach zweijähriger Zwangspause eröffnet am heutigen Freitag der Weihnachtsmarkt im Herzen der Altstadt von Hoyerswerda. Ab 16 Uhr kann in beschaulicher Atmosphäre gebummelt, geguckt, Nützliches zum Fest gekauft, Leckereien gegessen und weihnachtlichen Klängen gelauscht werden. Das vielfältige Angebot für Groß und Klein wird mit einem Bühnenprogramm umrahmt. Rund um den Markt gibt es weiter …
Weiterlesen
Christian Hoffmann und Marita Gatzlaff

Neue Beschilderung weist Radweg zur Touristinfo

Wer mit dem Zug und Fahrrad unterwegs in ein Urlaubsgebiet ist, hat meist als erstes Ziel die Touristinformation, denn hier kann man sich über Radrouten, Sehenswürdigkeiten und Highlights der Region erkundigen. In Hoyerswerda fehlte bislang eine entsprechende Beschilderung. Marita Gatzlaff von der Inititative Mitmachstadt hatte dieses Problem erkannt und als Idee in den Bürgerhaushalt 2022 eing …
Weiterlesen
Funkmast

Bundesweiter Warntag am 8. Dezember

Am 8. Dezember 2022 erproben Bund, Länder und Kommunen ihre Warnsysteme in einer gemeinsamen Übung. Dazu wird um 11 Uhr eine Warnung ausgelöst; um 11:45 Uhr gibt es eine Entwarnung. Dies erfolgt auf verschiedenen Wegen: mittels Sirenen, im Radio und Fernsehen, in den Zügen der Deutschen Bahn und auf Bahnsteigen. Ebenso werden Nachrichten aufs Handy geschickt (siehe unten). Durch den bundeswei …
Weiterlesen

Erneuerung des historischen Gehweges in der Bahnhofsallee

Am 1. Dezember fand die offizielle Verkehrsfreigabe des historischen Gehweges in der Bahnhofsallee statt. Der symbolische Banddurchschnitt erfolgt durch Dietmar Wolf (Fachbereichsleiter Bau der Stadt Hoyerswerda), Sandra Pasora (Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin der Pasora Tief-, Straßen- & Landschaftsbau GmbH) und Torsten Ruban-Zeh (Oberbürgermeister der Stadt Hoyerswerda). Der vor …
Weiterlesen

Bürgerhaushalt 2023 – Noch schnell Projekte einreichen

Seit Anfang November läuft die Vorschlagsphase zum Bürgerhaushalt Hoyerswerda 2023. Der Einsendeschluss ist am 12. Dezember 2022. Bis dahin haben alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hoyerswerda die Möglichkeit, sich mit ihren Ideen und Wünschen zu beteiligen. Wer mitmacht, kann dabei Einfluss auf die Verwendung öffentlicher Gelder in bestimmten Bereichen nehmen und Projekte zur Umsetzung …
Weiterlesen
Werbekarte WHY

Preisträger beim simul⁺Mitmachfonds 2022

Staatsminister Thomas Schmidt hat am 21. November 2022 im Beisein von Marion Finke, Mitglied des Kabinetts der Vizepräsidentin der Europäischen Kommission Dubravka Šuica, mit einem festlichen Programm in Chemnitz die diesjährigen Preisträger des simul⁺Mitmachfonds empfangen und geehrt. Die Stadt Hoyerswerda konnte mit ihrer Kommunikationsstrategie „#WHY! – Wandel in Hoyerswerda“ im …
Weiterlesen

Hoyerswerda ist „Kommune des Jahres 2022“

Die Stadt Hoyerswerda ist beim Unternehmer-Preis des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) zur „Kommune des Jahres 2022“ im Freistaat Sachsen gekürt worden. Der Geschäftsführende OSV-Präsident, Ludger Weskamp und Heiko Lachmann, Vorstandsmitglied der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, übergaben den Preis an Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh am vergangenen Donnerstag. Die feierliche Ve …
Weiterlesen

Besuch der Partnerstadt Dillingen

Städtepartnerschaften leben vom regelmäßigen Austausch. So reiste Anfang November eine Delegation der Stadtverwaltung Hoyerswerda in die Partnerstadt Dillingen/Saar zu einem Arbeitsbesuch. Ganz oben auf der Agenda des Austausches standen die Themen Städtebauentwicklung sowie Strukturwandel. So ging es in Gesprächsrunden und Diskussionen um die vergangenen und zukünftigen Herausforderungen de …
Weiterlesen
Stadtbibliothek / Brigitte Reimann Bibliothek

Dialog-Café zum Bürgerhaushalt

Am Mittwoch, dem 16.11.2022 findet im Rahmen der „Offenen Werkstatt der Demokratie“ in der Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek ein Dialog-Cafè statt. Schwerpunkt ist der Bürgerhaushalt Hoyerswerda. Gemeinsam wird auf das Verfahren geschaut und nach Ideen für mögliche Vorschlagseinreichungen gesucht. Los geht's um 11 Uhr. Link zur Veranstaltung: https://demokratie-hy.de/Veranstaltungen/dialog …
Weiterlesen
Wertstoffcontainer Am Elsterbogen

Neuer Containerstellplatz „Am Elsterbogen“

Auf vermehrte Nachfrage wurde ein neuer Wertstoffcontainerplatz in der Straße „Am Elsterbogen“ eingerichtet. Dieser konnte im Oktober mit 3 Altglascontainern und 2 Papier- bzw. Pappcontainern besetzt werden. Insbesondere Anwohner aus den umliegenden Wohngebieten Teschenstraße, Elsterstraße und Alte Berliner Straße können hierdurch entlastet werden, die bisher den Wertstoffcontainerplatz …
Weiterlesen
Symbolbild "Info"

Information zum Bereich Steuern

Der Bereich Steuern der Stadt Hoyerswerda bleibt am 15.11.2022 und am 29.11.2022 aus organisatorischen Gründen geschlossen. An diesen Tagen stehen die Mitarbeiter*innen weder persönlich noch telefonisch für die Bearbeitung von Bürgeranfragen zur Verfügung. …
Weiterlesen
Bürgeramt Hoyerswerda

Terminbuchung in Gewerbeamt und Wohngeldstelle

Nachdem sich die Terminvergabe im Pass- und Meldewesen bewährt hat, ist ab sofort auch für das Gewerbeamt und die Wohngeldstelle eine Online-Terminbuchung möglich. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, kann man nun unter dem Reiter „Terminbuchung“ auf der städtischen Homepage www.hoyerswerda.de auch mit dem Gewerbeamt und der Wohngeldstelle in Kontakt treten. Termine können auch telefonisch …
Weiterlesen
Fahrradklima-Test 2022

Umfrage zum Fahrradklima

Seit 1. September läuft der bundesweite Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V. (ADFC). Noch bis Ende November können Einwohnerinnen und Einwohner anhand standardisierter Fragen bewerten, wie sich das Radfahren in ihrer Gemeinde anfühlt. Die Fragen betreffen Sicherheitsgefühl und Komfort beim Radfahren, die Radverkehrsinfrastruktur bis hin zu den Möglichkeiten, Fahrräde …
Weiterlesen
Beitragsbild Bürgerhaushalt (Web-Banner)

Bürgerhaushalt 2023 startet – Ihre Ideen sind gesucht!

Ab heute können Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hoyerswerda und ihrer Ortsteile sich mit ihren Ideen in den Bürgerhaushalt 2023 einbringen. Der Grundsatz dabei ist: Das Vorhaben sollte möglichst vielen Menschen zugutekommen, realisierbar und bezahlbar sein. Insgesamt steht für den Bürgerhaushalt ein Budget von 70.000 € zur Verfügung, welches durch den städtischen Haushalt getragen wir …
Weiterlesen
Private Bank auf dem Waldfriedhof

Private Sitzmöbel bitte entfernen

In den vergangenen Jahren sind viele öffentliche Bänke auf den Friedhöfen in städtischer Zuständigkeit neu aufgestellt oder instandgesetzt gesetzt worden. Es ist zwar nicht möglich, für jeden in unmittelbarer Nähe des Grabes eine Sitzgelegenheit aufzustellen, aber es gibt zum Beispiel auf dem Waldfriedhof mit 10 Pavillons und über 240 städtischen Bänken sehr viele Punkte, wo man innehal …
Weiterlesen
Ausstellung Offener Prozess / NSU

Offener Prozess eröffnet am 15. Oktober

Vom 15.10. bis 15.12.2022 wird in der Lausitzhalle Hoyerswerda die Ausstellung "Offener Prozess" gezeigt, in Kooperation zwischen der Stadt Hoyerswerda, dem Chemnitzer Verein ASA-FF e.V. und der Lausitzhalle. Sie erzählt den komplexen Fall des NSU ausgehend vom Leben derjenigen, die zum Ziel der Gewalt wurden und lädt die Besucher*innen ein, ihren Lebenswegen, ihren Erfahrungen im Alltag und ih …
Weiterlesen
Frag den OB am 30.09.22

Was die Bürger bewegt

Reichlich Gesprächsbereitschaft gab es am vergangenen Freitag zum Auftakt der Reihe „Frag den Oberbürgermeister“. Etwa 20 Gäste hatten sich am späten Nachmittag in den Räumen der Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek eingefunden, um Fragen zu Themen wie Strukturwandel, Straßenbau oder Energiekrise zu stellen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Maja Kos Jozak, Leiterin des Projektes „Offe …
Weiterlesen
Bücherregale Stadtbibliothek

Frag den Oberbürgermeister in der Bibo

Die Brigitte-Reimann-Bibliothek ist am Freitag Schauplatz eines Bürgerdialoges. Bei der gemeinsam von Stadt und Stadtbibliothek organisierten Veranstaltung „Frag den Oberbürgermeister“ haben Sie die Möglichkeit, mit Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh ungezwungen ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen oder einfach nur als Zuhörer/in dabei zu sein. Wo jetzt noch hohe Bücherregale thro …
Weiterlesen
Ausstellungsansicht, Offener Prozess,

Vermittler*innen für Ausstellung gesucht

In Kooperation von ASA FF e.V., der Lausitzhalle Hoyerswerda GmbH und der Stadt Hoyerswerda wird vom 15. Oktober bis zum 15. Dezember 2022 in der Lausitzhalle die Ausstellung „Offener Prozess“ zu sehen sein, die sich der Aufarbeitung des NSU-Komplexes in Sachsen widmet. Für die Kunstvermittlung und die Ausstellungsrundgänge werden Vermittler*innen gesucht. Zur Vorbereitung bietet der ASA FF …
Weiterlesen

Aufstellung Wappenbaum des KRABAT e.V.

Mit einer Mitgliedschaft der Stadt Hoyerswerda im KRABAT e.V. – "Auf den Spuren des Krabat - Verein zur regionalen Entwicklung in der zweisprachigen Lausitz e.V." – vertieft die Stadt Hoyerswerda ihre Verbindung zum unmittelbaren Umland und stärkt als aktiver Teil des Städtedreiecks Bautzen / Kamenz / Hoyerswerda die KRABAT-Region. So ziert das Wappen der Stadt Hoyerswerda nun auch den Wappe …
Weiterlesen
Beitragsbild Bürgerhaushalt (Web-Banner)

Bürgerhaushalt – Ausblick 2023

Seit der Beschlussfassung des Stadtrates Hoyerswerda am 21.06.2022 befinden sich die insgesamt 13 „Gewinnervorschläge“ des Bürgerhaushaltes 2022 in Umsetzung. Die aktuellen Umsetzungsstände sind unter https://www.hoyerswerda.de/stadtleben/stadtentwicklung/buergerhaushalt/ zu finden. Seit nunmehr vier Jahren wird in Hoyerswerda ein Bürgerhaushalt aufgestellt. Das gewählte Verfahren hat si …
Weiterlesen
Kühnichter Straße

Bürgerversammlung Kühnichter Straße

Nachdem auch in der Öffentlichkeit mehrfach über die problematische Verkehrssituation in Kühnicht informiert wurde, möchte die Stadtverwaltung mit den Bewohnern des Stadtteils nochmals ins Gespräch kommen und über die bisherigen Erfahrungen sowie geprüften Möglichkeiten zur Verkehrsberuhigung berichten. Dazu findet am Montag, den 26. September 2022, um 17:30 Uhr auf dem Dorfplatz von Kühn …
Weiterlesen

Modellprojekt „Kommunaler Entwicklungsbeirat (KEB)“

Die drängenden Herausforderungen unserer Zeit brauchen innovative, inklusive Strategien für eine nachhaltige globale Entwicklung. Wie können demokratische Prozesse so gestaltet werden, dass die Transformationsprozesse gelingen? Bei der Beantwortung dieser Frage spielen Kommunen eine zentrale Rolle. Um Kommunen in dieser Aufgabe zu unterstützen, hat die Berlin Governance Platform gGmbH den Ansa …
Weiterlesen
"Hoyerswerda Deine Frauen"

Ausstellungseröffnung „Hoyerswerda: Deine Frauen“

In Hoyerswerda leben über 16.400 Frauen und Mädchen. Das entspricht einem Anteil von 52 % der Bevölkerung. Jede von ihnen ist einzigartig und geprägt von ganz eigenen Erfahrungen, Ansichten, Fähigkeiten und Wünschen. Zehn dieser Frauen werden nun im Rahmen der Ausstellung „Hoyerswerda: Deine Frauen“ über Kurzportraits mit einem Foto und einer Art „Steckbrief“ zur persönlichen Leben …
Weiterlesen
Rathaus, im Vordergrund die Ehrenamtskarte

Ehrenamtskarten vergeben – weitere Anträge möglich

Bis zum 15. Juli 2022 waren die Hoyerswerdaer Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, ihre Anträge für eine Ehrenamtskarte abzugeben. Es wurden 81 Anträge eingesendet, von denen alle die für die Verleihung erforderlichen Kriterien erfüllten. Am 6. September wurde die entsprechende Personenliste nun durch den Verwaltungsausschuss der Stadt Hoyerswerda bestätigt. Zudem wurde beschlossen, dass wei …
Weiterlesen

Unternehmerabend 2022

Die Zeit der Digitalisierung schreitet unaufhörlich voran. Doch wo ist es sinnvoll und welche Risiken sind damit verbunden? Es ist nicht leicht, den besten, effizientesten und nützlichsten Weg für das eigene Unternehmen zu finden. Aus diesem Grund lädt die Ostsächsische Sparkasse Dresden gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Dresden, der Handwerkskammer Dresden und der Stadt Hoyerswe …
Weiterlesen

Begrüßung der neuen Auszubildenden und FSJler

Am 01.09.2022 begann für 13 junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt in der Stadtverwaltung Hoyerswerda, darunter vier Auszubildende, ein Student und 8 FSJler. Bürgermeister Mirko Pink begrüßte die neuen Kolleginnen und Kollegen und wünschte ihnen einen erfolgreichen Start. Die Stadtverwaltung Hoyerswerda bildet in diesem Jahrgang zwei Verwaltungsfachangestellte, zwei Notfallsanitäter und e …
Weiterlesen

Jahresempfang des Oberbürgermeisters

Im vergangenen Jahr fand der Neujahresempfang der Stadt Hoyerswerda erstmals als Jahresempfang im September statt. Eigentlich als Übergangslösung gedacht, war die Resonanz so positiv, dass das neue und aus der Not heraus geborene Format beibehalten bleibt. So fand am vergangenen Montag, den 5. September die zweite Auflage statt. Rund 150 Gäste kamen in die Lausitzhalle, um gemeinsam mit Oberbü …
Weiterlesen

Einsatz in der Sächsischen Schweiz beendet

Als am 25. Juli 2022 um 20 Uhr die Alarmierung einging, trafen sich mehrere Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren von Hoyerswerda in der Hauptfeuerwache. Von dort aus machten sie sich auf den Weg in die Sächsische Schweiz, um die dortigen Ortswehren bei der Bekämpfung des Waldbrandes zu unterstützen. Von der Berufsfeuerwehr Hoyerswerda wurden ebenfalls Kameraden eingesetzt und die Ablösung ko …
Weiterlesen
ZDF-Springbrunnen in Hoyerswerda

Springbrunnen werden früher abgeschaltet

Durch das Bundeskabinett in Berlin wurde eine umfangreiche Energieeinsparverordnung beschlossen. Ab September soll bundesweit durch verschiedene Maßnahmen verstärkt Energie eingespart werden. So ist beispielweise die Außenbeleuchtung von öffentlichen Gebäuden untersagt, mit Ausnahme der Sicherheits- und Notbeleuchtung. Auch Boiler und Durchlauferhitzer sollen vorerst nicht mehr für die Warmw …
Weiterlesen
Justitia

Aufruf – Wahl des stellv. Friedensrichters (m/w/d)

Da die Wahlperiode unserer stellv. Friedensrichterin am 26.02.2023 endet, sucht die Stadt Hoyerswerda Bürgerinnen und Bürger, die das Ehrenamt eines stellv. Friedensrichters/einer stellv. Friedensrichterin für die Schiedsstelle übernehmen möchten. Die Schiedsstelle kann in Streitigkeiten des täglichen Lebens und bei „kleinen“ Strafsachen angerufen werden. Das Verfahren vor den Schiedsst …
Weiterlesen
25. Stadtfest in Hoyerswerda (Logo)

Hoyerswerda feiert Jubiläums-Stadtfest

Vielfalt auf dem Festgelände, Abwechslung auf der Bühne und ein Feuerwerk für Augen und Ohren erwartet Besucher beim Stadtfest Hoyerswerda, das vom 9. bis 11. September 2022 in der Neustadt stattfindet. Mit zweijähriger Verzögerung durch die Corona-Pandemie kann Hoyerswerda nun endlich seine Jubiläumsausgabe, das 25. Stadtfest, feiern. „Wir freuen uns darauf, den Einwohnern von Hoyerswerd …
Weiterlesen
Kita Sausewind Am Stadtrand

Ausschreibung Sportbund-Kitas

Der Sportbund Lausitzer Seenland – Hoyerswerda e.V. (SBLS) hat in seiner Delegiertenkonferenz vergangene Woche seine Auflösung zum 31.12.2022 beschlossen. Um die Betreibung der Kindertageseinrichtungen, welche durch den SBLS betrieben werden, durch einen geeigneten freien Träger mit Wirkung ab 01.01.2023 sicherzustellen, schreibt die Stadt Hoyerswerda die Betreibung der Kita „Sausewind“ un …
Weiterlesen
Schwarze Elster im Sommer 2022 (ausgetrocknet)

Beschränkung der Wasserentnahme

Das Landratsamt Bautzen hat mit Amtsblatt 31/2022 vom 03.08.2022 eine Allgemeinverfügung veröffentlicht, die am 04.08.2022 in Kraft trat und die Entnahme von Wasser mit technischen Hilfsmitteln (Pumpen) weiter einschränkt. Auch Inhaber/innen von wasserrechtlichen Erlaubnissen dürfen jetzt kein Wasser mehr entnehmen, wenn sie nicht unter die ausdrücklich genannten Ausnahmen fallen. Außerdem …
Weiterlesen
Hamburger Institut für Geografie

Hamburger Institut auf wissenschaftlicher Exkursion in der Lausitz

Hoyerswerda stand diese Woche im Mittelpunkt einer Exkursion der Universität Hamburg. Das Institut für Geografie unter Leitung von Prof. Martina Neuburger brachte eine Gruppe von Studierenden aus verschiedenen Fachbereichen zusammen, um zu erkunden, welche Potenziale, Chancen und Risiken der Transformationsprozess einer Region im Wandel mit sich bringt. Vielschichtig und umfangreich waren die F …
Weiterlesen
Freiwillige Feuerwehr Hoyerswerda Altstadt

125 Jahre Retten, Löschen, Bergen, Schützen

In diesem Jahr wird die Freiwillige Feuerwehr Hoyerswerda Altstadt 125 Jahre alt. Am kommenden Samstag, den 6. August, wird dieses Jubiläum gefeiert – Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, dem ab 14:00 Uhr beginnenden Festakt in der Walther-Rathenau-Straße beizuwohnen. Für Groß und Klein wird es allerlei zu entdecken geben. So kann die feuerwehrtechnische Ausstattung sowie Eins …
Weiterlesen
Sandkasten auf dem Spielplatz in Schwarzkollm, WIesengrund

Sandkasten komplettiert das Spielvergnügen im Wiesengrund

Die Stadt hat ihr Versprechen eingehalten: Der Spielplatz im Wiesengrund in Schwarzkollm, der im April dieses Jahres errichtet wurde, hat diese Woche einen Sandspielkasten erhalten. Am Mittwoch setzten die Mitarbeiter des Bauhofes den Sandkasten an seinen Bestimmungsort, um ihn im Anschluss in den Untergrund einzulassen. Gestern wurde er von den städtischen Mitarbeitern mit Sand aus der örtliche …
Weiterlesen
Delegation des Staatsbetriebs Geobasisinformation und Vermessung zu Besuch in Hoyerswerda

Dresdner zu Besuch in Hoyerswerda

Am Freitag, den 22.07.22, empfing die Stadt mehrere Vertreter des Sächsischen Staatsbetriebes Geobasisinformation und Vermessung, einem nachgeordneten Bereich des Sächsischen Ministeriums für Regionalentwicklung. 13 Vertreterinnen und Vertreter des Referats Geotopographie/Folgemaßstab unter Leitung von Andreas Klenner waren – teilweise umweltfreundlich mit dem Zug – angereist, um Einblicke …
Weiterlesen
O-Bus-Mauer Bonhoefferstraße

O-Bus-Mauer wieder aufgefrischt

Im Rahmen des Schulpraktikums haben Schülergruppen, u.a. die 11. Klassen des Léon-Foucault-Gymnasiums, die Geschichte und Bedeutung der O-Bus-Mauer an der Wendeschleife in der Bonhoefferstraße in der Neustadt von Hoyerswerda erkundet. Von 1989-1994 wurde in der Neustadt Hoyerswerda eine Oberleitungsbus-Linie betrieben. An der Buswendeschleife in der Bonhoefferstraße erfolgte der Umstieg auf d …
Weiterlesen
Pressekonferenz 15.07.22 zum Sportbund Lausitzer Seenland e.V.

Pressekonferenz zum Stadtsportbund – Video ist online

Am 12. Juli 2022 teilte der Sportbund Lausitzer Seenland e.V. mit, dass er seine Auflösung plant. In den darauffolgenden Tagen erhielt die Stadtverwaltung diesbezüglich mehrere Presseanfragen und es wurde um eine offizielle Stellungnahme gebeten. Aus diesem Grund wurde kurzfristig zu einer Pressekonferenz am 15. Juli ins Rathaus eingeladen. Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh schilderte im Rah …
Weiterlesen
Schloss bei Nacht

Schließzeit im Stadtarchiv Hoyerswerda

Das Historische Archiv der Stadt Hoyerswerda im Schloss bleibt in der Zeit vom 01. August 2022 bis zum 14. August 2022 aus organisatorischen Gründen geschlossen. Ab dem 15. August 2022 ist das Archiv zu den gewohnten Öffnungszeiten (Di 10-12 Uhr und 14-16 Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung) erreichbar. …
Weiterlesen
Tom Pfefferkorn, Nora Wiedemann, Kathrin Kruner, Anja Prust und Martin Neubacher (v.l.n.r.)

Zeugnisse der Braunkohleindustrie – Wer hat Hinweise?

Am 01.07.2021 haben vier Referenten und Referentinnen des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen und eine Referentin des Landesamtes für Archäologie Sachsen ihre Arbeit im „Erfassungsprojekt Industriekultur“ aufgenommen. Ziel des auf zwei Jahre angelegten Projektes, das vom Bundesministerium für Kultur und Medien finanziert wird, ist die flächendeckende Bestandsaufnahme von Objekten der B …
Weiterlesen

Einweihungsfeier in Schwarzkollm

Ausdauer, Überzeugungskraft und Kreativität - das sind die Zutaten, die notwendig waren, um das Projekt „Neubau Kita Krabat“ in Schwarzkollm umzusetzen. Alles begann 2007, als der Platz im Kopfhaus zu eng wurde und die Kita zusammen mit engagierten Eltern über Lösungen nachdachten, die Betreuungsbedingungen für die Kinder zu verbessern. Den Stein ins Rollen brachte 2018 eine Besichtigung …
Weiterlesen
Bank unter Bäumen, drum herum Wasser (Hochwasser)

Private Vorsorge bei Hochwassergefahren

Extremwetterereignisse wie Starkregen oder Sturzfluten führen oft zu hohen Schäden. Diese Ereignisse können überall auftreten und jeden treffen, ganz gleich, ob sich das eigene Haus in der Stadt, auf dem Land, im Gebirge oder in der Nähe eines Gewässers befindet. Die Verantwortung für den Hochwasserschutz ist primär eine staatliche Aufgabe, doch für die Sicherung des Grund- und Gebäudee …
Weiterlesen
Austauschschüler von Aubiko e.V.

Verein sucht Gastfamilien

Der Verein Aubiko e.V. möchte es im Schuljahr 2022/2023 wieder jungen Menschen aus Taiwan und Kolumbien ermöglichen, nach Deutschland zu kommen, zur Schule zu gehen, in einer Gastfamilie zu leben und Alltagskultur in Deutschland kennenzulernen. Was wäre dafür geeigneter, als in einer offenen und herzlichen Familie zu leben und die deutsche Alltagskultur kennenzulernen? Für Julio, Janer und N …
Weiterlesen
Fahrzeuge und Kollegen der Feuerwehr vor der Hauptfeuerwache, Blaulicht an

Familientag bei der Feuerwehr

Am Samstag, den 2. Juli lädt die Feuerwehr Hoyerswerda zum Familientag ein. Auf der Hauptfeuerwache in der Liselotte-Herrmann-Straße wird es von 14 bis 18 Uhr abwechslungsreiche Angebote für Groß und Klein geben. So können historische und neue Fahrzeuge der Feuerwehr bestaunt und ein Blick in die Technik geworfen werden. Wer möchte, kann um 14:30 Uhr bei der offiziellen Übergabe eines neue …
Weiterlesen
Open Air Berufemarkt

Open Air Berufemarkt in Kamenz

Du hast Deinen Schulabschluss (bald) in der Tasche? Mit der Ausbildung soll es weitergehen, aber mit welcher? Wenn Du eine Ausbildung suchst und Dich noch nicht entschieden hast, was Du machen willst, dann geh zum Berufemarkt in Kamenz. Dort präsentieren sich am 09.07.2022 viele Lausitzer Unternehmen auf dem Flugplatz rund um den Tower. Von 10:00 bis 16:00 Uhr kannst Du Deine Fragen zu Ausbildung …
Weiterlesen
Illegale Müllentsorgung

Illegale Müllentsorgung – Hinweise gesucht

Was man nicht mehr braucht, wird entsorgt – im Hausmüll, über die Sperrmüll-Abfuhr oder auf dem Wertstoffhof. Leider gibt es aber auch Menschen die meinen, dass die freie Natur ein Ort der Entsorgung wäre. Nur so ist dieser große Müllfund zu erklären: Bretter, Säcke, Metallschrott, Drehstuhl und sogar ein ganzer Rasenmäher sind großzügig inmitten der Bäume zwischen Otto-Nagel-Straße …
Weiterlesen

Innerdeutsche Begegnung in Northeim

Vom 19. - 20.06.22 war Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh zu Gast in Northeim - jener Stadt, die mit den Gundermann-Kulturtagen das künstlerische Erbe Gerhard Gundermann zum Leben erweckte und damit auch innerdeutschen Dialog beförderte. Am Sonntag, am letzten Wochenende vor Abschluss der Kulturtage, stand ein Konzert der Original Gundermann-Band "Die Seilschaft" auf dem Programm, wo sich der …
Weiterlesen
DNP (Logo)

Wettbewerb für nachbarschaftlich Engagierte

Wer sich nachbarschaftlich engagiert, kann sich bis zum 6. Juli für den Deutschen Nachbarschaftspreis bewerben. Mit dem Preis ehrt die nebenan.de Stiftung jährlich Nachbarschaftsprojekte mit Vorbildcharakter. Teilnahmeberechtigt sind Nachbarschaftsvereine, Stadtteilzentren, gemeinnützige Organisationen, Sozialunternehmen sowie engagierte Gruppen oder lose Zusammenschlüsse von engagierten Nach …
Weiterlesen
Rathaus, im Vordergrund die Ehrenamtskarte

Hoyerswerda vergibt wieder Ehrenamtskarten

Seit 2011 existiert in Hoyerswerda die Sächsische Ehrenamtskarte. Sie ist ein Zeichen der Wertschätzung und des Dankes für geleistetes bürgerschaftliches Engagement und ermöglicht dem Inhaber folgende Vergünstigungen: 50 % Ermäßigung auf den Eintrittspreis im Lausitzbad Hoyerswerda, kostenloser Besuch einer eigenproduzierten Veranstaltung der Lausitzhalle, freier Eintritt in den Zoo Hoyers …
Weiterlesen
Wie geht es mit dem Bürgerhaushalt weiter? Aufruf zur Bürgerbefragung

Bürgerhaushaltsverfahren – wie weiter?

Seit vier Jahren wird in Hoyerswerda ein Bürgerhaushalt aufgestellt. Die Bürgerinnen und Bürger bestimmen dabei aktiv mit, welche Ideen mit öffentlichen Geldern umgesetzt werden. Viele Vorschläge konnten darüber schon in der Stadt und den Ortsteilen realisiert werden, z. B. die Bänke am Elsterradweg vor dem Foucault-Gymnasium oder der Schwibbogen in Dörgenhausen. Doch wie soll es weitergeh …
Weiterlesen
Pappbecher im Woyski-Park / Müll

Alle mal mitmachen – 3. Müllsammelaktion am kommenden Wochenende

Vereine, Schulklassen und Kindergärten sind aufgerufen, sich an der 3. Müllsammelaktion in Hoyerswerda zu beteiligen. Die vom Jugendstadtrat organisierte Aktion findet am 18.06.22 von 9-17 Uhr und am 19.06.22 von 9-15 Uhr statt. Wer teilnehmen möchte, kann sich an drei Sammelplätzen anmelden und erhält dort die nötigen Müllsäcke. Sammelplätze sind der Parkplatz vom Léon-Foucault-Gymnasi …
Weiterlesen

Bürgerbefragung zur „gefühlten Sicherheit“ in Hoyerswerda

Ein zentrales Anliegen der Stadt Hoyerswerda ist es, dass die Einwohner sich wohl und sicher fühlen. Die Stadt Hoyerswerda führt zur Darstellung der objektiven Lage sowie der Feststellung des subjektiven Sicherheitsgefühls und der Zufriedenheit in Zusammenarbeit mit dem Landespräventionsrat Sachsen nach vielen Jahren wieder eine Sicherheitsanalyse durch. Neben objektiven Daten, welche der Poli …
Weiterlesen
Kindertag und Spielplatz-Einweihung in Schwarzkollm

Spielplatz Rabennest wird am Kindertag gestürmt

Hereinspaziert, hereinspaziert, die Spiele sind eröffnet! Der lang gehegte Traum eines neuen Spielplatzes in Schwarzkollm ging bereits Mitte April in Erfüllung, als die Kinder die Anlage nach deren Freigabe erstmals nutzen durften. Am 1. Juni wurde der Spielplatz „Rabennest“ nun offiziell und festlich eingeweiht. Es gab zu Essen, zu Trinken, kindgerechte Musik und für die Kleinen reichlich …
Weiterlesen
Fleicherei Dubau erhält Bundesehrenpreis in Bronze

Glückwünsche zum Bundesehrenpreis vom Oberbürgermeister

Die Fleischerei & Partyservice Danilo Dubau GmbH, die – nach Übernahme der elterlichen Fleischerei – seit 1997 Fleisch- und Wurstwaren in eigener Schlachtung produziert und verkauft, durfte am 18.05.2022 den Ehrenpreis des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin entgegennehmen. Mit dem Bundesehrenpreis werden Lebensmittelproduzenten ausgezeichnet, die im vergangen …
Weiterlesen
Frau mit Zopf, die auf etwas zeigt und in die Kamera lächelt

Frauen in die Politik – Teilnehmerinnen für Mentoring-Programm gesucht

Sie sind politisch interessiert oder engagiert? Sie fragen sich, ob Kommunalpolitik etwas für Sie ist? Oder wollen Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen weitergeben und dazu beitragen, dass mehr Frauen in der Kommunalpolitik mitentscheiden? Dann werden Sie Mentorin oder Mentee im „Aktionsprogramm Kommune – Frauen in die Politik“. Das überregionale und überparteiliche Aktionsprogramm (www.f …
Weiterlesen
Zug der Deutschen Bahn (Nahverkehr)

Für 9 Euro im Monat deutschlandweit unterwegs

Nachdem Ende letzter Woche die Einführung des 9-Euro-Tickets durch Bundestag und Bundesrat beschlossen wurde, wird es bei der Verkehrsgesellschaft Hoyerswerda mbH seit 23.05.2022 in der Mobilitätszentrale am Lausitzer Platz verkauft. Die Nachfrage ist schon jetzt groß. Das vom Bund subventionierte Ticket kostet pro Monat und Person 9 Euro und wird im Zeitraum vom 1. Juni bis 31. August angebot …
Weiterlesen
Schloss bei Nacht

Schließzeit im Stadtarchiv Hoyerswerda

Das Historische Archiv der Stadt Hoyerswerda im Schloss bleibt in der Zeit vom 07.06.2022 bis zum 12.06.2022 aus organisatorischen Gründen geschlossen. Ab dem 13. Juni ist das Archiv zu den gewohnten Öffnungszeiten (Di 10-12 Uhr und 14-16 Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung) erreichbar. …
Weiterlesen
"Hoyerswerda Deine Frauen"

„Hoyerswerda Deine Frauen“ – wir suchen SIE

In Hoyerswerda leben über 16.400 Frauen und Mädchen. Das entspricht einem Anteil von 52 Prozent der Bevölkerung. Jede von ihnen ist einzigartig und geprägt von ganz eigenen Erfahrungen, Ansichten, Fähigkeiten und Wünschen. Zehn dieser Frauen sollen im Rahmen einer Ausstellung vorgestellt werden. Unter dem Titel „Hoyerswerda: Deine Frauen“ sind Kurzportraits mit einem Foto und einer Art …
Weiterlesen
Harald März, Bürgermeister Simon Hartmann, Michael Wolf vom Stadtrat Northeim und OB Torsten Ruban-Zeh

Über Gundermann, Ginkgos und Gemeinschaftssinn

Gerhard Gundermann ist jedem Hoyerswerdaer ein Begriff. Man kennt ihn nicht nur hierzulande, auch international hat sich der „singende Baggerfahrer“ einen Namen gemacht. Große Wellen schlug der Film „Gundermann“, der im August 2018 in den deutschen Kinos lief und beim Deutschen Filmpreis 2019 zahlreiche Auszeichnungen erhielt. Harald März, ehemaliger Kulturamtsleiter der Stadt Northeim, …
Weiterlesen
Rauchmelder

Rauchmelder als Lebensretter

Am heutigen Freitag, dem 13. Mai, ist Tag des Rauchmelders. In diesem Jahr sollen Verbraucher insbesondere auf die Gefahr von Lithium-Ionen-Akkus hingewiesen werden. Solche Akkus werden heute vielfach verbaut, zum Beispiel im Handy und Notebook, in der Digitalkamera und Smartwatch, genauso wie in E-Zigarette, E-Bike und E-Auto. Von diesen Akkus geht ein nicht zu unterschätzendes Brandrisiko aus. …
Weiterlesen
Ehrenhain Hoyerswerda - Kranzniederlegung am 8. Mai 2022

8. Mai – Gedenken in Tagen des Krieges

„Jahrzehntelang durften wir den 8. Mai mit der Gewissheit von Frieden in Europa begehen. Es war stets ein Gedenken an eine Vergangenheit. Heute weist dieser Tag in die Zukunft“, sagte Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh bei seiner Rede anlässlich der 77. Jährung der Kapitulation der Wehrmacht gegenüber der Roten Armee. Der 8. Mai 1945 war eine historische Zäsur, die das Ende des 2. Weltkr …
Weiterlesen
Regionalbus

Einschränkungen im Linienverkehr des RBO

Aufgrund der Baumaßnahme in Groß Särchen (Einbau Schmutzwasserkanäle und Erneuerung Trinkwasserleitungen), die mit einer Vollsperrung der Ortsdurchfahrt verbunden ist, kommt es ab dem 09.05.2022 zu Einschränkungen im Linienverkehr des RBO. Von der Umleitung betroffen sind die Linien 500, 775, 785 und 794. Hier finden Sie die Umleitungsfahrpläne: Umleitungsfahrplan_500U Umleitungsfahrpla …
Weiterlesen
Bürgerhaushalt 2022 - Abstimmung endet am 9. Mai

Abstimmung Bürgerhaushalt noch bis 9. Mai

Der Abstimmungszeitraum zum Bürgerhaushalt 2022 nähert sich dem Ende. Nur noch eine Woche, bis einschließlich Montag, 09.05.2022, können Stimmzettel dazu bei der Stadtverwaltung Hoyerswerda eingereicht werden. Jeder Bürger bzw. jede Bürgerin von Hoyerswerda ab dem 16. Lebensjahr kann sich beteiligen und aus insgesamt 30 Vorschlägen auswählen. Hier können Sie schnell und einfach online ab …
Weiterlesen
Standesamt Hoyerswerda

Terminbuchung im Standesamt jetzt auch online möglich

Im Juli 2020 wurde die Online-Terminvergabe im Fachdienst Pass- und Meldewesen eingeführt, welche sich gut bewährt hat. Um auch für die Bürger im Standesamt lange Wartezeiten zu vermeiden, wurde dieses System der Terminvergabe übernommen und ist ab sofort auf der Homepage www.hoyerswerda.de unter „Terminbuchung“ (Menü ganz oben) auch für das Standesamt bereitgestellt. Hat man nicht die …
Weiterlesen

Stadtbibliothek wird „Ort der Demokratie“ – Einladung zur Umfrage

Im Juni 2021 hat das Sächsische Kabinett die Förderrichtlinie »Orte des Gemeinwesens« beschlossen. Im Juli konnten sich engagierte Einrichtungen und Vereine erstmals für eine Förderung im Rahmen des Förderprogrammes »Orte der Demokratie« bewerben. Insgesamt 13 Projektträger in ganz Sachsen haben im Laufe des Monats April Fördermittelbescheide erhalten. Sie können nun mit den Mitteln ih …
Weiterlesen
Pass- und Meldewesen

Ausweisdokumente rechtzeitig beantragen

Nach Aufhebung der Beschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie planen viele wieder eine Urlaubsreise. Vor Beginn der Urlaubs- und Reisezeit sollten die erforderlichen Ausweispapiere überprüft werden. Personalausweise und Reisepässe werden nicht verlängert. Zur Beantragung eines neuen Personalausweises bzw. Reisepasses ist es erforderlich, dass der Antragsteller persönlich im Bür …
Weiterlesen
Spielplatz Rabennest

Zweites Ostergeschenk für die Kinder der Stadt

In Schwarzkollm unweit des Pfarrteichs ist in den letzten sieben Monaten der Spielplatz „Rabennest“ neu gestaltet worden. Durch intensive Nutzung und Witterungseinflüsse war die alte Anlage zunehmend dem Verfall preisgegeben. Die Stadt Hoyerswerda und die Dorfgemeinschaft Schwarzkollm haben eng zusammengearbeitet, um dem Spielplatz zeitgemäß umzugestalten. Zur Finanzierung der Kosten – i …
Weiterlesen
Beitragsbild Bürgerhaushalt (Web-Banner)

Bürgerhaushalt 2022: Abstimmung beginnt

Heute beginnt der Abstimmungszeitraum für den Bürgerhaushalt Hoyerswerda. Bis zum 9. Mai 2022 können die Bürgerinnen und Bürger der Kernstadt und der Ortsteile wieder aktiv am Verfahren mitwirken und mitentscheiden. Ab dem vollendeten 16. Lebensjahr ist das möglich. Jeder Bürger bzw. jede Bürgerin hat insgesamt 3 Stimmen, die frei verteilt werden können. Sie können auf einen bestimmten …
Weiterlesen

Vorzeitiges Ostergeschenk in Schwarzkollm

Am 6. April gab es für die Kinder im Wiesengrund in Schwarzkollm schon ein vorzeitiges Ostergeschenk. Nach nur vier Wochen Bauzeit haben die Mitarbeiter vom Bauhof Hoyerswerda auf städtischem Grund einen Spielplatz für Kleinkinder errichtet und freigegeben. Dabei wurden ein großes Spielgerät und 50 Tonnen Fallschutzkies verbaut. Eine Sitzbank samt Papierkorb und Fahrradbügel ergänzen den Pl …
Weiterlesen

Aktion für den Frieden

Als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und mit den vom Krieg betroffenen Menschen haben sich die Jugendfeuerwehren der Stadt Hoyerswerda und der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) Hoyerswerda e. V. eine besondere Aktion ausgedacht. Beim Jugendzentrum, dass sich im ehemaligen Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Hoyerswerda-Neustadt befindet, wurden entlang der Käthe-Niederkirchner- …
Weiterlesen
Tag der Nachbarn - Save the date

Mitmachen beim Tag der Nachbarn am 20. Mai

Am Freitag, den 20. Mai ist wieder Tag der Nachbarn und die nebenan.de Stiftung ruft deutschlandweit zu Aktionen in der Nachbarschaft auf. In diesem Jahr soll der Tag der Nachbarn dafür genutzt werden, um Zusammenhalt mit den Menschen in der Ukraine zu zeigen. Beim Tag der Nachbarn handelt es sich um einen bundesweiten Aktionstag, mit dem die Nachbarschaft gestärkt, Solidarität für die Ukrain …
Weiterlesen
VVO und VGH stellen die "Tageskarte Stadt" vor

Pilotprojekt „Tageskarte Stadt“ am 1. April gestartet

In Hoyerswerda ist in diesen Tagen ein Pilotprojekt gestartet: Seit 1. April kann man im gesamten Stadtgebiet mit einem Fahrpreis von 3,50 Euro ganztägig unterwegs sein. Die „Tageskarte Stadt“ des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) ist ein günstiges Ticket für den Nahverkehr und soll mehr Menschen für den ÖPNV gewinnen. „Mit dem Ticket testen wir erstmals im VVO die Akzeptanz für ein pr …
Weiterlesen
Kunstkasten-Motive

Zwei KunstKÄSTEN für Hoyerswerda

Das größte Breitband-Projekt Europas (Cluster 1-9) wurde nach reichlich 2,5 Jahren Bauzeit abgeschlossen. Für High-Speed-Internet wurden im Landkreis 12.000 Kilometer Glasfaser verlegt und über 1500 Netzverteilerkästen (NVT, graue Kästen) aufgestellt.  Damit die Erinnerung an dieses große Projekt und die geleistete Arbeit aller Beteiligten nicht schwindet, hat der Landkreis den „KunstKA …
Weiterlesen
Carsten Maschmeyer und Torsten Ruban-Zeh

Carsten Maschmeyer besucht Hoyerswerda

Hoher Besuch fand sich am Freitagvormittag im Hoyerswerdaer Rathaus ein. Carsten Maschmeyer, der für mehrere Monate das City-Hotel in Hoyerswerda angemietet hat, um dort ukrainischen Geflüchteten eine Unterbringung zu ermöglichen, kam persönlich vor Ort, um sich ein Bild der Lage zu machen. „Mich interessiert, wie die Menschen aufgenommen werden und wie man ihnen noch weiter helfen kann“, …
Weiterlesen
Benefizkonzert in der Lausitzhalle - Musik für den Frieden

Benefizkonzert – Musik für den Frieden

Die Situation in der Ukraine ist bedrückend. Kulturschaffende aus Hoyerswerda haben sich gefragt, wie sie die Menschen aus dem Kriegsgebiet in ihrer schwierigen Situation unterstützen können. Organisiert wurde jetzt ein Benefizkonzert. Am 27. März 2022 erwartet Sie ab 14 Uhr in der Lausitzhalle Hoyerswerda ein vielseitiges Programm mit dem Blechbläserensemble Kummel-Brass, dem Orchester Laus …
Weiterlesen
OB Danksagung (blau gelb)

Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh bedankt sich bei allen Helfern

Am 17. und 18. März 2022 sind die ersten Geflüchteten aus der Ukraine in Hoyerswerda angekommen. In kurzer Zeit wurde mit vereinten Kräften von unzähligen Helfern und Partnern – darunter Vereinen, Organisationen, städtischen Einrichtungen sowie ehrenamtlichen Helfern aus Verwaltung und Zivilgesellschaft – eine Notunterkunft eingerichtet und weitere Unterkunftsmöglichkeiten im Stadtgebiet …
Weiterlesen
Flüchtlingshund Rohna

Ukraine-Flüchtlinge sind in Hoyerswerda angekommen

Ende letzter Woche kamen die ersten Geflüchteten aus der Ukraine an. Die Notunterkunft im Gewerbegebiet Seidewinkel (Am Speicher 4) wurde am Freitag mit Unterstützung zahlreicher Partner eingerichtet. Aktuell wird die Betreuung über die Stadt Hoyerswerda, die AWO Lausitz und die Lausitzer Werkstätten gGmbH sowie zahlreichen freiwilligen Helfern organisiert. Für die Sicherheit sorgt die WSG Ho …
Weiterlesen
Menschen-Kette in Ukraine-Farben

Freiwillige Helfer gesucht

Gemeinsam mit der AWO Lausitz und weiteren Partnern werden die in dieser Woche ankommenden Flüchtlinge ab diesem Freitag vorerst in einer Notunterkunft in einer ehemaligen Tennishalle im Gewerbegebiet Seidewinkel, (Nähe Lausitzer Werkstätten), Am Speicher 4 untergebracht. Für administrative Tätigkeiten sowie die Betreuung der Flüchtlinge und deren Kinder werden dringend freiwillige Helferin …
Weiterlesen
Bild Neustadt Hoyerswerda, im Vordergrund Herz in Ukraine-Farben

Sachspenden dringend benötigt

+++ Update 19.03.22: Wir bedanken uns für die überwältigende Spendenbereitschaft. Wir haben sehr viele Sachspenden erhalten. Aus Kapazitätsgründen können wir im Moment leider keine weiteren Spenden annehmen. Wir werden nächste Woche in einem erneuten Aufruf mitteilen, welche Bedarfe noch bestehen. +++ Diese Woche kommen die ersten Geflüchteten aus der Ukraine an. Am Donnerstag werden 80 F …
Weiterlesen
Helga Nickich wird mit der Martha 2022 gewürdigt

Helga Nickich mit Martha 2022 gewürdigt

Das Café Auszeit im Bürgerzentrum bot auch in diesem Jahr den würdigen Rahmen für die feierliche Übergabe der „Martha 2022“. Schwer, groß und von künstlicher Gestalt kommt die von Enrico Bulang gefertigte Martha-Plastik daher, die in diesem Jahr zum 19. Mal in Folge jene Frau würdigt, die sich durch besonderes Engagement in der Stadt Hoyerswerda verdient macht. Oberbürgermeister Tors …
Weiterlesen
Neue Kita Krabat in Schwarzkollm am Kubitzberg

Von Kindern erobert

Hell, freundlich, modern und multifunktional – das ist die neue Kita „Krabat“ in Schwarzkollm. Der Einladung zu einer ersten Besichtigung am 10.03.2022 waren viele Gäste gefolgt, darunter Ortschaftsräte, Stadträte, Elternvertreter, Vertreter der Presse sowie der beteiligten Baufirmen und Planungsbüros. Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh betonte in seiner Begrüßung, dass es im Sommer …
Weiterlesen
Audi E-tron beim Laden

E-Mobilität: Parken nur bei Nutzung der Ladesäulen

Bisher sind öffentliche Stellplätze für Elektrofahrzeuge mit dem Zusatzzeichen für E-Fahrzeuge (gemäß E-Mobilitäts-Gesetz) beschildert. Die Stellplätze können daher durch die entsprechenden Fahrzeuge auch ohne Nutzung der Ladefunktion beparkt werden. Das führt jedoch teils jetzt schon dazu, dass Fahrzeugführer, die ihren PKW aufladen wollen, das nicht können. Die vorhandenen Stellplä …
Weiterlesen
Ansicht Bürgeramt (März 2022)

Weiterhin Verzögerungen im Fachdienst Gewerbe

Auf Grund von derzeitig hohen Ausfällen und Krankenstände kommt es im Fachdienst Gewerbe weiterhin bis Mitte April 2022 in der Abarbeitung der Bürgerangelegenheiten zu starken Verzögerungen. Wir bitten die Bürger um Verständnis. Für Rückfragen stehen Ihnen die MitarbeiterInnen des Bürgerservice unter der Telefonnummer 03571 456342 zur Verfügung. …
Weiterlesen
Seniorin spielt Solitär am Tablet-PC

Technikbotschafter:innen gesucht

Das ZCOM sucht ältere Erwachsene, gern schon im Ruhestand, die älteren Menschen auf Augenhöhe die Vorteile und Funktionsweise von Smartphones und Tablet-PCs näherbringen wollen. Das ZCOM bietet Ihnen eine kostenfreie Qualifizierung mit Zertifikat an, die Sie perfekt auf gemeinsame Lernerlebnisse mit Senioren vorbereitet. Sie erhalten nicht nur Grundlagen im Bereich der Lernpsychologie und zu …
Weiterlesen

Hoyerswerda und Lohsa schnürt Hilfsgüterpaket für die Ukraine

Die aktuelle Lage in der Ukraine erfordert unsere rasche Unterstützung:  Heute am 04. März 2022 schickten Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh, Bürgermeister der Gemeinde Lohsa Thomas Leberecht, Chef der Feuerwehr Hoyerswerda Benny Bastisch und Sachbearbeiterin für Brand- und Katastrophenschutz in Lohsa Steffi Bartuschk einen Transport mit medizinischem Versorgungsmaterial und Feuerwehrausr …
Weiterlesen
Bild Hoyerswerda (Schwarze Elster) mit Logo "Region der Lebensretter"

Ostsachsen wird Region der Lebensretter

Rund 70.000 Menschen erleiden in Deutschland pro Jahr einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Ihre Überlebensrate liegt bei nur 10-15%, da bereits nach drei bis fünf Minuten irreversible Schäden auftreten. In den meisten Fällen kommt der Rettungsdienst dann zu spät. Eine echte Überlebenschance haben Patienten nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand, wenn medizinisch geschulte Ersthelfer aus Praxen, K …
Weiterlesen
OB Torsten Ruban-Zeh und Centermanager Dieter Henke beim Einwerfen von jeweils 20 Euro in die Spendenbox

Spendenaktion im Lausitz-Center

Der Krieg in der Ukraine geht auch an den Hoyerswerdaern nicht spurlos vorüber. Seit heute besteht im Lausitz-Center die Möglichkeit, schnell und ohne Aufwand einen Obulus zu spenden. Auf Initiative von Dieter Henke, Centermanager im Lausitz-Center, wurde in der Nähe vom Rewe-Markt eine Spendenbox aufgestellt. Diese wurde von Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh und dem Centerchef beim heutigen …
Weiterlesen
2. Frauenaktionswochen (Frau, die Logo hält)

Vor Ort und digital: 2. Frauenaktionswochen starten

Im letzten Jahr brauchte es neue Ideen und Wege, um den Internationalen Frauentag zu begehen. In diesem Jahr knüpft das entstandene Netzwerk an den Erfolg der ersten Frauenaktionswochen an und läutet die nächste Runde ein. Unter dem Motto „Einmischen. Aufmischen. Mitmischen“ finden die diesjährigen Frauenaktionswochen vom 7. März bis 8. Mai 2022 statt. Der Veranstaltungskalender umfasst …
Weiterlesen
Bürgeramt Hoyerswerda

Verzögerungen im Fachdienst Gewerbe

Auf Grund von aktuell hohen Ausfällen und Krankenständen kommt es im Fachdienst Gewerbe derzeit in der Abarbeitung der Bürgerangelegenheiten zu starken Verzögerungen. Wir bitten die Bürger um Verständnis. Für Rückfragen stehen Ihnen die MitarbeiterInnen des Bürgerservice unter der Telefonnummer 03571 456342 zur Verfügung. …
Weiterlesen
Herz in ukrainischen Farben auf Weltkarte

Ukraine-Hilfe des Landkreises Bautzen

Der Landkreis Bautzen bereitet sich auf Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine vor und ruft zu Geld- und Sachspenden auf. Gesucht werden außerdem möblierte Wohnungen bzw. Zimmer, zum Beispiel in Pensionen, Hotels oder Ferienwohnungen, die durch Unternehmen, Initiativen und Privatpersonen gemeldet werden können. Wer spenden möchte oder Wohnraum für Ukraine-Flüchtlinge zur Verfügung stellen kann …
Weiterlesen
Mirko Pink und Torsten Ruban-Zeh haben die Erklärung unterzeichnet

Unterstützer für Gemeinsame Erklärung gesucht

Auch an Hoyerswerda gehen die Auswirkungen der Corona-Pandemie nicht spurlos vorüber. Wir als Stadt möchten daher – wie es zur Zeit in vielen Städten passiert – ein Zeichen für ein solidarisches Miteinander senden und laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich zu beteiligen. Hierzu hat die Initiative Zivilcourage Hoyerswerda gemeinsam mit der Stadt Hoyerswerda eine Erklärung erarbeitet …
Weiterlesen
Foucault-Gymnasium, Blick auf Aula von außen

1. Livestream der Stadtratssitzung

Der Stadtrat hat mit Beschluss-Nr. 0414-I-21/278/22. auf seiner Sitzung am 20.07.2021 die Übertragung des öffentlichen Teils der Stadtratssitzungen per Live-Stream ab Januar 2022 beschlossen. Der öffentliche Teil der heutigen 27. (ordentl.) Sitzung des Stadtrates der Stadt Hoyerswerda wird erstmals per Livestream aus der Aula des León-Foucault-Gymnasiums übertragen.  Die SGS Rundfunkgesells …
Weiterlesen
Banner Gedenktag 27. Januar

Aufruf an alle Bürger*innen von Hoyerswerda

Aus Anlass des nationalen Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus rufen die Stadt Hoyerswerda, der Stadtverband der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschisten und die RAA Hoyerswerda / Ostsachsen e.V. zur Teilnahme an einer Gedenkstunde am 27. Januar 2022 um 13.00 Uhr und Kranzniederlegung am Ehrenhain auf. Zum internationalen Tag des Gedenkens wird auch in Hoyerswerda an die …
Weiterlesen
Schloss bei Nacht

Schließzeit im Stadtarchiv Hoyerswerda

Das Historische Archiv der Stadt Hoyerswerda im Schloss bleibt in der Zeit vom 18.01.2022 bis 19.01.2022 aus organisatorischen Gründen geschlossen. Ab dem 20.01.2022 ist das Archiv zu den gewohnten Öffnungszeiten (Di 10-12 Uhr und 14-16 Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung) erreichbar. …
Weiterlesen
Zivilcourage Hoyerswerda (Logo)

Aufruf zum „Tag und Nacht für Toleranz“ am 6. April 2022

Die Initiative Zivilcourage sowie die Koordinierungsstelle Bildung in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Hoyerswerda möchten auch in diesem Jahr wieder zur gemeinsamen Aktion „Tag und Nacht für Toleranz“ am 6. April 2022 aufrufen. Hier finden Sie den offiziellen Aufruf inkl. Rückmeldebogen für Ihre Veranstaltung. Dieser beinhaltet alle weiteren Informationen und die herzliche Bitte um ein …
Weiterlesen
Lange Straße in Hoyerswerda

Kunstwerke der Stadt in Bildkatalog verewigt

Der Kulturbund e.V. Hoyerswerda hat einen Bildkatalog mit dem Titel „Schöpfer der Kunst in Hoyerswerda“ herausgebracht. Auf 218 Seiten werden die Künstler vorgestellt, die mit ihren Werken zur Stadtgestaltung in Hoyerswerda beigetragen haben. Den Bildkatalog erhalten Sie beim Kulturbund e.V. Hoyerswerda in der Langen Straße 1. Geöffnet ist immer Dienstag zwischen 10:00-12:00 Uhr sowie Donn …
Weiterlesen
Blühwiese

Frühjahrsaussaat 2022 – jetzt für Saatgut bewerben

„Sachsen blüht“ ist eine Initiative des Sächsischen Landtages (gemäß Beschluss des Sächsischen Landtages zum Doppelhaushalt 2021/2022). Auf der Grundlage des im Mai 2021 vom Sächsischen Landtag beschlossenen Doppelhaushalt wird diese Aktion für die nächsten zwei Jahre fortgeführt. Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) stellt im Rahmen des Projekts „Puppenstuben ges …
Weiterlesen
Azubi-Filmwettbewerb (Symbolbild)

Landkreis lobt Azubi-Filmwettbewerb aus

Azubi-Filmwettbewerb "Mein Ausbildungsberuf in 100 Sekunden": Jetzt bis 16. Februar 2022 anmelden! Mit dem Azubi-Filmwettbewerb "Mein Ausbildungsberuf in 100 Sekunden" ruft das Kreisentwicklungsamt Auszubildende ab sofort dazu auf, ihren Ausbildungsberuf in einem kurzen Videoclip vorzustellen. Gefragt sind authentische Einblicke in den beruflichen Alltag, zum Beispiel durch das Vorstellen typisc …
Weiterlesen

#MITEINANDERFÜRHOY

Hoyerswerda wirbt für mehr Miteinander Am Freitag, den 7. Januar startete die Kampagne #MITEINANDERFÜRHOY, welche für ein demokratisches und respektvolles Miteinander wirbt. Gegenseitige Rücksichtnahme und Respekt, Verständnis für Meinungsverschiedenheiten, aber auch für die Einschränkungen im privaten und öffentlichen Leben sowie vernunftvolles Handeln gelten in gerade in dieser herausf …
Weiterlesen

Jugendstadtrat Hoyerswerda wird mit Jugend-Engagement-Preis gewürdigt

„Der Jugendstadtrat ist ein besonderes Gremium. Wir haben per Satzung Rede- und Antragsrecht und werden durch die Stadt nicht nur akzeptiert, sondern auch unterstützt. Das ist nicht selbstverständlich“, sagt Julius Langer, Mitglied des Jugendstadtrates, anlässlich der Würdigung mit dem Jugend-Engagement-Preis. Die Auszeichnung fand am Samstag, dem 08.01.2022 im Beisein von Oberbürgermeist …
Weiterlesen
Alter Führerschein

Führerscheintausch beim Bürgeramt Landkreis Bautzen

Nach vermehrten telefonischen und persönlichen Anfragen teilt das Bürgeramt der Stadt Hoyerswerda mit, dass für den Umtausch der Führerscheine ausschließlich das Bürgeramt des Landkreises Bautzen, Außenstelle Hoyerswerda, am Schlossplatz 2, Tel.-Nr. 03591 5251 10382 oder die Führerscheinstelle direkt, Tel.-Nr. 03591 5251 36 300 zuständig sind. Des Weiteren haben Sie auch die Möglich …
Weiterlesen
Besuch Oberbürgermeister in der Rettungswache

Silvesterbesuche 2021 von Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh

Zur guten Tradition am Jahresende gehört der Silvesterbesuch von Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh in Begleitung seiner Gattin Evgenia sowie Bürgermeister Mirko Pink. Wie in den letzten Jahren, wurden auch dieses Jahr die Berufsfeuerwehr, die integrierte Regionalleitstelle, sowie das Polizeirevier Hoyerswerda besucht. Neu in diesem Jahr war der Besuch der Rettungswache in Hoyerswerda. Beim g …
Weiterlesen
Martha-Plastik 2018

Martha-Kandidatin 2022 gesucht

Die Stadt Hoyerswerda würdigt alle zwei Jahre eine Frau aus Hoyerswerda für ihre besonderen Leistungen mit einer „Martha“-Plastik. Diese Würdigung soll einer im Ehrenamt, in der Nachbarschaftshilfe, in Vereinen oder Verbänden oder einfach in der Allgemeinheit durch besonderes „Tätigsein“ herausragenden weiblichen Persönlichkeit gelten. Mit dieser Auszeichnung wird eine Möglichkeit g …
Weiterlesen

Uwe Vogel erhält Günter-Peters-Ehrennadel

Am Freitag, den 03.12.21 erhielt Uwe Vogel die Günter-Peters-Ehrennadel aus den Händen von Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh. Die Ehrung fand aufgrund der aktuellen Corona-Situation in kleinstem Kreis bei Kaffee und Kuchen statt. Der Oberbürgermeister bedankte sich, dass Herr Vogel bereit war, die Ehrennadel im kleinen Rahmen entgegenzunehmen. „Das ist besser, als wenn wir es verschoben h …
Weiterlesen
Videobotschaft des Oberbürgermeisters

OB Torsten Ruban-Zeh zum Kohleausstieg 2030

Die Koalitionsverhandlungen der Bundesregierung sind mit Bekanntgabe der Ministerposten abgeschlossen. Im Koalitionsvertrag ist der anvisierte Kohleausstieg 2030 verankert. Das Wort „idealerweise“ wurde dabei hart erkämpft. Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh erklärt, was dies für die Lausitz als kernbetroffene Region bedeutet. Für die volle Auflösung in Full HD wählen Sie in den You …
Weiterlesen
Bus der VGH

Günstig unterwegs im „kleinen Stadtverkehr“

Am 01.12.2021 hat die Zweckverbandsversammlung des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) Tariferhöhungen im ÖPNV zum 01.04.2022 zugestimmt. Im VVO steigen damit zu diesem Tag die Fahrpreise im Durchschnitt um 4,7 Prozent. Doch nicht überall wird es teurer. Die Verkehrsgesellschaft Hoyerswerda mbH (VGH) führt ein neues Tarifangebot "kleiner Stadtverkehr" ein. Ab 1. April gibt es für die Tarifzone H …
Weiterlesen
Schloss bei Nacht

Schließzeit im Stadtarchiv Hoyerswerda

Das Historische Archiv der Stadt Hoyerswerda im Schloss bleibt in der Zeit vom 18. Dezember 2021 bis zum 02. Januar 2022 aus organisatorischen Gründen geschlossen. Ab dem 03. Januar ist das Archiv zu den gewohnten Öffnungszeiten (Di 10-12 Uhr und 14-16 Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung) erreichbar. …
Weiterlesen
Videobotschaft des Oberbürgermeisters

OB Torsten Ruban-Zeh zur aktuellen Lage

Angesichts der dramatisch steigenden Infektionszahlen in Sachsen hat das Kabinett im Rahmen einer Sondersitzung am 19. November 2021 eine Notfallverordnung beschlossen. Zu den verschärfenden Maßnahmen gehören flächendeckende 2G-Regelungen, Schließungen von Einrichtungen und Ausgangsbeschränkungen für Ungeimpfte und Nicht-Genesene in Hotspot-Regionen. Die Verordnung trat am 22. November 2021 …
Weiterlesen
Logo "Info"

Keine verkaufsoffenen Sonntage im Advent

Mit Verordnung über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage 2021 in der Stadt Hoyerswerda wurden für dieses Jahr unter anderem der 28.11.2021 aus Anlass des Adventsmarktes und der 12.12.2021 aus Anlass des Teschenmarktes als verkaufsoffene Sonntage festgesetzt. Auf Grund der aktuell geltenden Sächsischen Corona-Notfall-Verordnung ist bis zum 12.12.2021 die Durchführung von Weihnachtsmärkten un …
Weiterlesen
Zebrastreifen Schulstraße wird fertiggestellt

Fußgängerüberweg in der Schulstraße bald fertig

Der Fußgängerüberweg in der Schulstraße in Höhe der Grundschule steht kurz vor der Fertigstellung. Neben der markanten Fahrbahnmarkierung – auch bekannt als „Zebrastreifen“ – und der Beschilderung wurde für den Überweg auch ein vorgezogener Seitenbereich als Aufstellfläche für die Fußgänger hergestellt. Dies soll die Sichtbeziehungen zwischen Fahrzeugführern und Fußgängern ve …
Weiterlesen
Aufstellung Weihnachtsbaum 2021

Colorado-Tanne bringt Vorfreude auf den Advent

Mit etwas größerem Werkzeug rückten heute um 9:00 Uhr die Mitarbeiter des Baubetriebshofes an, um der Stadt das erste weihnachtliche Antlitz zu zaubern. Eine 13 Meter hohe Colorado-Tanne, gut 30 Jahre auf einem städtischen Grundstück in der Neustadt gewachsen, wird von nun an den Marktplatz in der Altstadt schmücken. Für Ulf Scholz, Fachgruppenleiter Baubetriebshof und Stadtgrün, ist es d …
Weiterlesen
Karnevalsclub nimmt Schlüssel von Herrn Pink entgegen

Narren erobern die Stadtkasse

Ausgelassene Stimmung herrschte am 11.11. bereits vor 11 Uhr auf dem Marktplatz vorm Rathaus, als das Komitee des Hoyerswerdaer Karnevalclubs sich für die Erstürmung des Rathauses aufwärmte. Pünktlich um 11:11 standen alle Utensilien – Rammbock, Konfetti-Kanone sowie Verpflegung – bereit. Zwei Närrinnen machten sich mit der Ramme an der Rathaustür zu schaffen. Bürgermeister Mirko Pink u …
Weiterlesen
Auszeichnung für Hoyerswerda

Hoyerswerda ist „Kommune der Demokratie“

Am 08.11.2021 wurde die Stadt Hoyerswerda im Staatsschauspiel Dresden mit dem Sonderpreis „Kommune der Demokratie“ der Amadeu-Antonio-Stiftung ausgezeichnet, der alljährlich im Rahmen des Sächsischen Förderpreises für Demokratie vergeben wird. Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh nahm den Preis stellvertretend für alle Akteure in Hoyerswerda entgegennehmen. Weitere Gäste aus Hoyerswerda …
Weiterlesen
Heimatstube im Bürgerhaus Bröthen

Heimatstube im Bürgerhaus Bröthen neu gestaltet

Am 8. November 2021 wurde die neugestaltete Heimatstube im Bürgerhaus Bröthen eingeweiht. Die Ausstellung war in die Jahre gekommen und auch der Ausstellungsraum benötigte eine Auffrischung. Es war ein ehrgeiziges Projekt, welches über den Bürgerhaushalt des Jahres 2020 angeschoben und nun dank vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer abgeschlossen werden konnte. Der Auftakt zur Neugesta …
Weiterlesen

Gedenken am Volkstrauertag

Zum diesjährigen Volkstrauertag findet am Sonntag, den 14. November 2021 um 10:30 Uhr im Ehrenhain (Dietrich-Bonhoeffer-Straße) die gemeinsame Gedenkfeier der Stadt Hoyerswerda und des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Regionalverband Hoyerswerda-Elsterheide statt. Der Volkstrauertag ist in Deutschland ein staatlicher Gedenktag und gehört zu den sogenannten stillen Tagen. Er wir …
Weiterlesen
Logo Zensus 2022

Erhebungsbeauftragte für den Zensus 2022 gesucht

Seit einigen Tagen haben die Vorbereitungen für den Zensus 2022 auch in der Stadt Hoyerswerda begonnen. Die örtliche Erhebungsstelle Hoyerswerda ist in den Räumen des Neuen Rathauses, S.-G.-Frentzel-Straße 1 in Hoyerswerda eingerichtet. Für den Erhebungszeitraum von Mitte Mai 2022 bis August 2022 werden ca. 110 ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte benötigt. Alle Informationen zu dieser Tätigk …
Weiterlesen
Bus der VGH

Kostenlos mit Bus und Bahn im VVO

Wer schon jetzt Weihnachtsgeschenke besorgen möchte oder einfach Lust auf eine ausgedehnte Shopping-Tour hat, dem bietet sich dieses Wochenende die passende Gelegenheit. Ab Freitag, dem 5. November um 18:00 Uhr bis Samstag Mitternacht kann der Öffentliche Personen- und Nahverkehr im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) kostenfrei genutzt werden. Das gilt natürlich auch für die Busse der Verkehrsgese …
Weiterlesen
Bürgerzentrum Braugasse am Abend

Digitale Projektwerkstatt am 8. November 2021

Die Initiative Mitmachstadt Hoyerswerda (MiMaH) lädt alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an der zweiten digitalen Projektwerkstatt ein. Anspruch der Projektwerkstatt ist es, die mit dem Strukturwandel einhergehenden Veränderungsprozesse aus der Region heraus und unter aktiver Mitwirkung der Menschen vor Ort zu organisieren und fortzuführen. Wann:  Montag, den 08. November 2021 von 16. …
Weiterlesen
Korina Jenßen (Gleichstellungsbeauftragte)

Die Gleichstellungsbeauftragte informiert

Aktuelle Informationen auf dem Gebiet der Gleichberechtigung und Chancengleichheit insbesondere von Frau und Mann sind ab sofort auf der Internetseite der Stadt Hoyerswerda zu finden. Unter dem Menüpunkt Rathaus > Politik > Gleichstellung erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten. Hier gibt es Hintergrundwissen zur Gleichstellungsarbeit, aber auch zu aktuell …
Weiterlesen
Foto vom Haus Lange Straße 1

Zu Besuch beim Kulturbund e.V. Hoyerswerda

In der Langen Straße 1 erhielten die Heimatfreunde und Denkmalpfleger 1993 die Möglichkeit, eine Arbeits- und Begegnungsstätte für den Kulturbund zu gestalten. Bis heute wird das historische Kleinod, in dem sich auch die Schuhmacher-Museumswerkstatt der Hans Sachs GmbH befindet, durch den Kulturbund e.V. Hoyerswerda genutzt und sorgsam bewahrt.  Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh hatte am …
Weiterlesen

Dank an die engagierten Einsatzkräfte und Helfer

Sturmtief Ignatz hat die Feuerwehren im Landkreis Bautzen und Görlitz gestern stark gefordert. Durch die Integrierte Regionalleitstelle Ostsachsen (IRLS-OSN) wurden allein in der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr über 800 Notrufe bearbeitet. Die Einsatzstellen stiegen minütlich stetig an. Dabei wurden über 500 wetterbedingte Feuerwehreinsätze durch die IRLS-OSN disponiert. Umgeknickte Bäume u …
Weiterlesen
Lausitz-Center vom Parkplatz aus

Infostand zum Bürgerhaushalt 2022

Seit dem 11. Oktober haben die Bürgerinnen und Bürger der Stadt nun wieder die Möglichkeit, eigene Ideen und Projekte für den Bürgerhaushalt Hoyerswerda einzureichen. Dies kann persönlich in der Verwaltung, per Post und E-Mail oder auch direkt online erfolgen. An den beiden Freitagen – 15. Oktober und 5. November 2021 – gibt es eine zusätzliche Möglichkeit zur Vorschlagseinreichung. I …
Weiterlesen
Beitragsbild Bürgerhaushalt 2022

Bürgerhaushalt 2022 startet – Ihre Ideen sind gesucht!

Am 28.09.2021 gab der Stadtrat Hoyerswerda den Startschuss für den Bürgerhaushalt 2022. Bereits zum vierten Mal sind die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hoyerswerda und ihrer Ortsteile aufgerufen, sich mit ihren Ideen einzubringen. Sie können so ihr Lebensumfeld mitgestalten und zur Lebensqualität beitragen. Wichtig ist, dass die Wünsche grundsätzlich vielen Menschen zugutekommen, realisi …
Weiterlesen
Schloss bei Nacht

Schließzeit im Stadtarchiv Hoyerswerda

Das Historische Archiv der Stadt Hoyerswerda im Schloss bleibt in der Zeit vom 05. Oktober 2021 bis zum 10. Oktober 2021 aus organisatorischen Gründen geschlossen. Ab dem 11. Oktober ist das Archiv zu den gewohnten Öffnungszeiten (Di 10-12 Uhr und 14-16 Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung) erreichbar. …
Weiterlesen

Zeitzeugnisse fürs Stadtarchiv

Seit Dienstag letzter Woche ragt eine neue Spitze auf dem Kirchturm der Kreuzkirche in Hoyerswerdas Altstadt. Die Sanierung des Türmchens beziehungsweise des Dachreiters auf der Kreuzkirche ist mit der Befestigung der Spitze abgeschlossen worden. Die Religionsgemeinschaft Apostelamt Jesu Christi hat rund 130.000 Euro investiert, davon gut 20.000 Euro Förderung. Im Zweiten Weltkrieg entstandene S …
Weiterlesen
Porträt des Oberbürgermeisters in seiner Amtsstube

Danke an alle Wahlhelfer*innen

Als Oberbürgermeister der Stadt Hoyerswerda bedanke ich mich recht herzlich bei allen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern für Ihre Unterstützung bei der Durchführung der Bundestagswahl am 26. September. Ich weiß, dass die Übernahme eines solchen Ehrenamtes außerordentliches Engagement erfordert und schätze daher den Einsatz zahlreicher Bürgerinnen und Bürger umso mehr. Torst …
Weiterlesen
OB im Gespräch mit Domowina-Vertretern

Oberbürgermeister im Gespräch mit Domowina

Hoyerswerda bezieht sorbische Sprache und Kultur in Strukturwandel-Projekte mit ein Der Oberbürgermeister von Hoyerswerda / Wojerecy, Torsten Ruban-Zeh (SPD), hat Vertreter der Domowina zum Gespräch darüber eingeladen, wie Belange des sorbischen Volkes in Strukturwandel-Projekte mit einbezogen werden können. An dem Gedankenaustausch am Mittwochnachmittag im Rathaus nahmen Domowina-Vorsitzende …
Weiterlesen
Simulplus Mitmachfonds (Symbolbild)

Informationsveranstaltung zu SimulplusMitmachfonds

Der simul+Mitmachfonds ist der sächsische Wettbewerb, der Kreativen und Machern dabei helfen soll, ihre Projektidee vor Ort umzusetzen. Damit aus Ihrer Idee noch ein Stück mehr Heimat wird, bietet sich jetzt die Chance den Wettbewerb noch besser kennenzulernen. Alle Interessierten sind daher ganz herzlich zu einer Informationsveranstaltung am Montag, dem 11.10.2021 um 17:00 Uhr (Ende ca. 19:00 U …
Weiterlesen

Mitmachen bei der Tour de Tolérance

Am 02. Oktober 2021 von 14 bis 17 Uhr können alle Bürgerinnen und Bürger ein Zeichen für Toleranz und Respekt setzen. Das GIHK-Netzwerk wiederholt die "Tour de Tolérance" im Rahmen der Interkulturellen Woche. Dieses Mal geht es nicht um den Scheibe-See, sondern mitten durch die Stadt. An sieben Stationen der teilnehmenden Einrichtungen kann die Runde gestartet werden. An jeder Station warten …
Weiterlesen
vier neue MLF

Vier Gemeinden – vier neue Löschfahrzeuge

Die Gemeinden Elsterheide, Bernsdorf, Räckelwitz und Hoyerswerda sind jeweils um ein Feuerwehr-Löschfahrzeug reicher. Unter Federführung der Stadt Hoyerswerda wurden die Fördermittel dafür bereits 2018 beantragt und in Höhe von insgesamt 576.000 Euro durch das Landratsamt Bautzen genehmigt. Anschließend wurden die Fahrzeuge vom Typ MLF (Mittleres Löschfahrzeug) über eine Sammelbeschaffung …
Weiterlesen
Dorfplatz Kühnicht (Carport)

Bürgerversammlung zur Verkehrsführung Kühnichter Straße

Nachdem bereits in der Öffentlichkeit mehrfach über eine mögliche Verkehrsführung im Stadtteil Kühnicht informiert wurde, möchte die Stadtverwaltung mit den Bewohnern des Stadtteils ins Gespräch kommen und wird bei der heutigen Bürgerversammlung um 17:00 Uhr auf dem Dorfplatz von Kühnicht die aktuell vorliegenden Varianten zur Verkehrsführung im Bereich der Kühnichter Straße vorstellen …
Weiterlesen
Scheck-Übergabe an RAA

Finanzielle Unterstützung für das Gedenkwochenende „Hoyerswerda 91“

Seit Ende letzten Jahres laufen die Vorbereitungen für das Gedenkwochenende „Hoyerswerda 1991“, das vom 17. bis 19. September 2021 stattfindet. Die Initiative „Zivilcourage Hoyerswerda“ koordiniert zusammen mit der Stadt Hoyerswerda die Vorbereitungen und kann auf zahlreiche regionale und überregionale Netzwerkpartner*innen sowie Unterstützer*innen und Sponsoren bauen. Zu den finanziell …
Weiterlesen
die 11 neuen Auszubildenden und FSJ-Teilnehmer

Begrüßung der neuen Auszubildenden und FSJler

Mit dem 1. September beginnt für 11 junge Menschen in Hoyerswerda ein neuer Lebensabschnitt. Fünf Auszubildende und sechs FSJ-Teilnehmer wurden gestern Vormittag offiziell von Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh im Rathaus empfangen. Herr Ruban-Zeh ließ es sich nicht nehmen, einen kleinen Einblick in die Welt der Personalpolitik zu geben. Einige der FSJler, die in den kommunalen Schulen einges …
Weiterlesen
Konzert Großer Chor (Beitragsbild)

Großer Chor Hoyerswerda e.V. mit Open-Air-Konzert in Knappenrode

Der Große Chor Hoyerswerda e.V. lädt am 12. September um 19:00 Uhr zum Open-Air-Konzert an die Energiefabrik Knappenrode ein. Interpretiert werden Werke des walisischen Komponisten Sir Karl Jenkins, der durch seine Mitgliedschaft in den Gruppen Soft Machine und Adiemus bekannt ist. Der Große Chor Hoyerswerda e.V. ist ein Projektchor, der sich die Einstudierung und Aufführung selten gespielter, …
Weiterlesen
Azubi Abschlussjahrgang 2021

Freisprechung der Auszubildenden des Abschlussjahrganges 2021

Drei Jahre Lernen und Arbeiten sind für Jil Bürger, Sandra Hartig, Marvin Vesper und Tim Jablonski von Erfolg gekrönt. Am Montag wurden Sie in das Alte Rathaus eingeladen, wo Ihnen Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh persönlich die Ausbildungszeugnisse überreichte und gute Wünsche für die Zukunft auf den Weg gab. Glückwünsche sprachen auch Marie-Christin Fiedler (Jugend- und Auszubilden …
Weiterlesen
Auftakt Stadtradeln

Auftakt zum Stadtradeln 2021

Pünktlich zum Auftakt des Stadtradeln 2021 lichtete sich der Wolkenhimmel am Samstag, dem 28. August und bot den ersten Radlern, die sich auf dem Marktplatz vor dem Rathaus versammelt hatten, ideale Bedingungen. Gegen 14:20 Uhr gab Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh den Startschuss. Er begrüßt die Aktion und lädt alle noch Unentschlossenen ein, sich fürs Stadtradeln anzumelden. Anmelden ka …
Weiterlesen

Stellenausschreibungen des Zweckverbandes Lausitzer Seenland

Im Auftrag des Zweckverbandes Lausitzer Seenland geben wir nachfolgende Stellenausschreibungen bekannt. Arbeitsort ist jeweils Hoyerswerda. Mitarbeiter GIS-Koordination und Liegenschaftsmanagement (m/w/d) Teamleiter (m/w/d) Operativer Bereich Mitarbeiter Liegenschaften (m/w/d) …
Weiterlesen
Einweihung Spielplatz Kocorstraße

Eröffnung des Spielplatzes in der Kocorstraße

Am 24. Juli war es soweit und der neue öffentliche Spielplatz in der Kocorstraße im Stadtteil Klein Neida wurde eröffnet. Die Übergabe an die Kinder erfolgte durch Bürgermeister Mirko Pink. Gemeinsam mit ihnen und dem Vorschlaggeber Peter Karich erfolgte das Durchschneiden des Absperrbandes. Dann stürmten die anwesenden Kinder zur Schaukel und zu den Spielgeräten. Wer zwischendurch eine kle …
Weiterlesen
Stadtradeln 2021 (Symbolbild)

Stadtradeln 2021 – Mitmachen ausdrücklich erwünscht

Laut Fahrradmonitor 2019 gibt es in 76 Prozent der deutschen Haushalte mindestens ein Fahrrad (ohne elektrische Unterstützung), in 14 Prozent ein E-Bike (Pedelec). Doch nur knapp die Hälfte der Befragten nutzt das Fahrrad oder E-Bike regelmäßig. Auf das klimafreundliche Fortbewegungsmittel aufmerksam machen möchte die Aktion „Stadtradeln“, die vom 28.08. bis 17.09.21 im Landkreis Bautzen …
Weiterlesen
Porträt OB

Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh im Bürgerdialog

Persönlich mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen – das möchte Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh nun, da die Inzidenzzahlen gesunken sind und ein kontaktarmes Treffen wieder möglich ist, in die Tat umsetzen. Sie wollen wissen, woran die Stadtverwaltung gerade arbeitet? Sie haben Fragen zum Strukturwandel, aber Ihnen fehlen noch Antworten? Oder haben Sie ein Anliegen, über das …
Weiterlesen
Blick auf Lausitztower, Zentralpark, Stadtpromenade

Einmal abstimmen, bitte!

Bis 14. August konnten sich Kommunen am Fotowettbewerb „Wir im Quartier – unser Lieblingsort der Städtebauförderung“ mit einem Foto beteiligen. In Hoyerswerda gab es zwei Einreichungen (vom Zuse-Computer-Museum und der Wohnungsgesellschaft mbH), von denen ein Foto für den Wettbewerb ausgewählt wurde. Nun läuft im Zeitraum 18. bis 29. August 2021 das Online-Voting. Die Kommune, die mit …
Weiterlesen
Verkehrsunfallbericht 2020

Verkehrsunfallbericht 2020

„2020 waren wahrscheinlich auch auf Grund der coronabedingten Einschränkungen und damit eines geringeren Verkehrsaufkommens weniger Verkehrsunfälle zu verzeichnen. Damit einhergehend haben sich die Unfallhäufungsstellen verändert. Diese Tendenz hält bis dato an.“ Mit diesen Worten eröffnete Götz Gleiche, Fachgruppenleiter der Unteren Straßenverkehrsbehörde, den Pressetermin zur Auswer …
Weiterlesen
Akten / Archiv

Sprechtag der Sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Hoyerswerda

Mit Inkrafttreten der novellierten SED-Unrechtsbereinigungsgesetze am 29.11.2019 wurden die Antragsmöglichkeiten für die Reha-Gesetze vollständig entfristet. Damit machten der Deutsche Bundesrat und Bundestag deutlich, dass auch dreißig Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung die Aufarbeitung von SED-Unrecht kein Verfallsdatum haben kann. Die Sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung …
Weiterlesen
Friedhof (Symbolbild)

Eingeschränkte Sprechzeiten der Friedhofsverwaltung

Wegen Krankheit kommt es im Zeitraum von Mittwoch, den 18.08. bis zum 27.08. (Freitag) zu Einschränkungen in der Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung Hoyerswerda Am Waldfriedhof 2. Die Mitarbeiter sind während des genannten Zeitraumes nur dienstags und donnerstags jeweils von 8:30 bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr vor Ort erreichbar. Um Verständnis für diese Einschränkungen w …
Weiterlesen
Support (Symbolbild)

Ehrenamtliche aufgepasst

Information des Landkreises Bautzen Da die Finanzmittel noch nicht vollständig vergeben wurden, besteht noch bis zum 30.09.2021 die Möglichkeit, einen Antrag auf Ehrenamtsförderung zu stellen. Egal ob Vereinskleidung, Material für Sitzgelegenheiten oder Ausstattung für das Vereinsheim – der Landkreis Bautzen unterstützt und fördert aus dem kommunalen Ehrenamtsbudget entsprechend der Ehr …
Weiterlesen
Wellensittich

Herrenloser Wellensittich sucht Besitzer

Am 03.08.2021 wurde dem Bürgeramt Hoyerswerda ein Wellensittich gemeldet, der einer Bürgerin in der Paul-Ehrlich-Straße zugeflogen ist. Das grün-gelbe Tier wurde daraufhin von der Tierschutzliga in Neuhausen/Spree abgeholt und wird dort weiter versorgt. Wer diesen Wellensittich vermisst oder Angaben zum Eigentümer machen kann, meldet sich bitte beim Bürgeramt der Stadt Hoyerswerda unter der …
Weiterlesen
Trinkwasseranschluss Dörgenhausen

Stadt Hoyerswerda und VBH unterstützen Jugend-Engagement in Dörgenhausen

Mit der Idee Antje Naumanns (Stadträtin Bündnis 90/Grüne) starteten der Dorfklub und der Jugendklub Dörgenhausen unlängst eine Privatinitiative, um für Events auf dem Festplatz eine direkte Trinkwasseranbindung zu schaffen. Die dafür notwendigen Tiefbauarbeiten wurden durch den Dörgenhausener Bauservice Mickel und Schmidt GbR durchgeführt. „Durch sein Fachwissen unterstützte VBH-Jungf …
Weiterlesen
Grafik Corona-Virus

Lagebericht zur Corona-Pandemie (Update: 28.07.21)

Corona-Maßnahmen in Sachsen ab 28. Juli 2021 Das Sächsische Kabinett hat am 20. Juli 2021 die Verlängerung der aktuellen Corona-Schutz-Verordnung beschlossen. Sie gilt damit unverändert weiter vom 28. Juli bis einschließlich 25. August 2021. Zuvor hat die Sächsische Staatsregierung am 13. Juli 2021 eine Änderung der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung beschlossen und damit u.a. die Rege …
Weiterlesen
Schwarze Elster mit Angler

Aufruf zum Ideenwettbewerb „Ein Platz für Jedermann“

Die LEADER Region Lausitzer Seenland sucht im Rahmen des Ideenwettbewerbes „Ein PLATZ für Jedermann“ kreative Projektideen. Sie haben die Chance, mit Ihrer Idee das Zusammenleben und Miteinander in Ihrer Gemeinde aktiv und nachhaltig zu gestalten. Voraussetzung ist, dass mit Ihrer Idee die Gemeinschaft angesprochen und ein Mehrwert für die breite Masse erzielt wird. Ziele dieses Wettbewerbes …
Weiterlesen
Unterstützer der Seenlandbahn

Auftakt der Seenlandbahn 2021

Bei sommerlichen Temperaturen und bester Stimmung trafen sich am Samstagvormittag zahlreiche Wegbereiter und Unterstützer der Seenlandbahn zur gemeinsamen Auftaktveranstaltung am Bahnhof in Bernsdorf. Dort nämlich hielt um Punkt 10:33 Uhr die Seenlandbahn, die in dieser Saison ihre Jungfernfahrt von der Landeshauptstadt über Kamenz nach Senftenberg antrat. Die Bedeutung des Projektes, das hoff …
Weiterlesen
Wolf-Thomas Hendrich, OB Torsten Ruban-Zeh und Mirko Papenfuß

VBH verlängert Stromliefervertrag mit Klinikum

Oberbürgermeister und Aufsichtsrat Torsten Ruban-Zeh, Geschäftsführer des Lausitzer Seenland Klinikums, Mirko Papenfuß und VBH-Geschäftsführer Wolf-Thomas Hendrich trafen sich am 22.07.2021 zur Vertragsunterzeichnung. „Die Weiterführung dieser Vertragsbeziehung ist ein lebendiges und wichtiges Beispiel eines funktionierenden städtischen Wirtschaftskreislaufes“, betont Torsten Ruban-Zeh …
Weiterlesen
Neumarkt Hoyerswerda

50 Jahre Städtebauförderung – Aufruf zum Fotowettbewerb

Die Stadt Hoyerswerda wurde und wird bei einer Vielzahl von Projekten und Maßnahmen mit Städtebaufördermitteln in der Neustadt, in der Altstadt im Bereich zwischen Bahnhof und Marktplatz und im Ortsteil Knappenrode unterstützt. Zum 50. Jubiläum der Städtebauförderung laden wir Sie herzlich zur Teilnahme am Wettbewerb „Wir im Quartier – unser Lieblingsort der Städtebauförderung“ ein. …
Weiterlesen
Symbolbild "Info"

Terminbuchung im Fachdienst Pass- und Meldewesen

Auf Grund der Beschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wurde im Juli 2020 der Online-Terminkalender für den Fachdienst Pass- und Meldewesen eingeführt. Bisher gab es von den Bürgern nur positive Rückmeldungen, weil mit der Terminbuchung lange Wartezeiten vermieden werden. Der Bürger kommt zu seinem gebuchten Termin ins Bürgeramt und wird sofort bedient. Auch mit Verringerung …
Weiterlesen
Sächsischer Förderpreis für Demokratie (Plakat)

Sächsischer Förderpreis für Demokratie 2021 – Bewerbung gestartet

Vom 19. Juli bis zum 29. August 2021 können sich Initiativen, Vereine und Projekte für den Sächsischen Förderpreis für Demokratie bewerben. In diesem Jahr wollen die auslobenden Stiftungen vor allem das Engagement von jungen Menschen fördern und würdigen, die sich gegen Rassismus, Antisemitismus oder für demokratische Kultur einsetzen. Darüber hinaus sind alle sächsischen Engagierten, di …
Weiterlesen
Friedhof (Symbolbild)

Eingeschränkte Sprechzeiten der Friedhofsverwaltung

Wegen Krankheit kommt es in der Woche vom 19.07. bis zum 25.07. zu Einschränkungen in der Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung Hoyerswerda Am Waldfriedhof 2. Die Mitarbeiter sind nur am Dienstag, den 20.07. und am Donnerstag, den 22.07. jeweils im Zeitraum von 8:30 bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr vor Ort erreichbar. Um Verständnis für diese Einschränkungen wird gebeten. In d …
Weiterlesen

Schließzeit im Stadtarchiv Hoyerswerda

Das Historische Archiv der Stadt Hoyerswerda im Schloss bleibt in der Zeit vom 9. August 2021 bis zum 20. August 2021 aus organisatorischen Gründen geschlossen. Ab dem 23. August 2021 ist das Archiv zu den gewohnten Öffnungszeiten (Di 10-12 Uhr und 14-16 Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung) erreichbar. …
Weiterlesen
Lausitzer Platz

Aufruf zur Aktion „Hoyerswerda grüßt Mosambik“ der Initiative Zivilcourage

Am Freitag, den 16. Juli 2021 um 18 Uhr möchte die Initiative Zivilcourage Hoyerswerda gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt eine Grußbotschaft auf den Lausitzer Platz schreiben und nach Mosambik schicken. Da sich im September zum 30. Mal die Ausschreitungen gegen Vertragsarbeiter*innen und Asylsuchende in Hoyerswerda jähren, soll eine Geste der Freundschaft nach Maputo gesen …
Weiterlesen
Bagger mit Logo DigiBauHoy

Bürgereinladung: Projektvorstellung Digitale Baustelle Hoyerswerda

Gemeinsam mit der Technischen Universität Dresden laden die Stadt Hoyerswerda und die VBH alle interessierten Bürger am Mittwoch, den 14. Juli 2021 um 17:30 Uhr in das León-Foucault-Gymnasium, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 20, 02977 Hoyerswerda zur Projektvorstellung DigiBauHoy ein. Wir stellen Ihnen das zukunftweisende Projekt Digitale Baustelle Hoyerswerda (DigiBauHoy) vor und möchten gemei …
Weiterlesen
Vorsitz Regionaler Begleitausschuss

Grünes Licht für vier Strukturwandel-Projekte der Stadt

Mit dem im August 2020 in Kraft getretenen Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen sind die Weichen für den Strukturwandel auch in Sachsen gestellt worden. Um diesen Wandel zu unterstützen und die Regionen zukunftsfähig aufzustellen, werden von der Bundesregierung bis 2038 insgesamt 40 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt. 14 Milliarden davon fließen in verschiedene Projekte der Länder und …
Weiterlesen
Biergarten (Symbolbild)

Außengastronomie auch nach 22 Uhr möglich

Für Gastronomiebetriebe gilt nach dem Sächsischen Gaststättengesetz (SächsGastG) eine Sperrzeit. Die Sperrzeit regelt den Zeitraum, während dessen Betriebe des Gastronomiebetriebes in der Nacht zu schließen sind. Es gibt keine bundeseinheitliche Regelung, die Länder legen die Sperrzeiten selbst fest. In Sachsen ist dies geregelt in § 9 SächsGastG. Demnach haben Gemeinden bei der Festlegun …
Weiterlesen

Ein Hoyling für Hoyerswerda

Was beim Hörensagen etwas asiatisch anmutet, ist in Wirklichkeit die Hoyerswerdsche Interpretation eines Schmetterlings, der seine ganze Statur und Schönheit erst entfaltet, wenn ein Mensch ihm das nötige „Innenleben“ einhaucht. So etwa lautete die Botschaft an jenem Donnerstagnachmittag des 24. Junis, als das Wandkunstwerk »Hoyling« vor den Augen zahlreicher Gäste – darunter Bewohner …
Weiterlesen
tschechische delegation

Hoher Besuch aus Tschechien

20 besondere Gäste begrüßte Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh am Mittwoch, dem 23.06.21 im Neuen Rathaus. Angekündigt hatte sich eine tschechische Delegation des »Unterausschusses für Regionen in der Transformation des Senatsausschusses für Raumentwicklung, öffentliche Verwaltung und Umwelt«, der neun Senatoren, die Generalkonsulin des tschechischen Generalkonsulats in Dresden, die Bü …
Weiterlesen
blauer planet

Film zur Zukunftsfabrik Lausitz

Der von Fraunhofer IKTS in Auftrag gegebene Bewerbungsfilm „Zukunftsfabrik Lausitz: Antworten auf den globalen Ressourcenhunger“ ist online. Er beleuchtet die drei existenziellen Themen Wasser, Energie und Ernährung, die als globale Herausforderungen Forscher in der ganzen Welt beschäftigt. Die Zusammenführung dieser Ideen soll mit der Zukunftsfabrik Lausitz gelingen: Die Lausitz mit ihrem …
Weiterlesen
Marktplatz und Rathaus

Lausitzer im MDR Interview

Der Radiosender MDR Aktuell war in der Lausitz unterwegs, um ein Stimmungsbild zu den Themen Strukturwandel, Zukunftsperspektiven und Rückkehrer einzufangen. Die Redakteurin Maren Beddies hat dabei auch in Hoyerswerda Halt gemacht. Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh stand als Interviewpartner zur Verfügung und skizziert ab Minute 19:07 seine Vorstellungen vom Strukturwandel, den er klar regio …
Weiterlesen
Überraschung Veit-Jarven

Aufnahme in die Feuerwehr einmal anders

Die Freiwillige Feuerwehr wird bald zwei neue Mitglieder haben. Was im ersten Moment unspektakulär klingt, wurde durch die Idee einer Mutter zu einem besonderen Moment, an dem sogar die Öffentlichkeit teilnahm. Die Mutter, bis vor Kurzem in Berlin heimisch, wurde in Hoyerswerda geboren und zog nach 18 Jahren eben hierher zurück. Es war klar, dass ihr 14-Jähriger Sohn Veit-Jarven, der sich scho …
Weiterlesen
Bürgerhaushalt 2021 - vorläufiges Ergebnis

Bürgerhaushalt 2021 – vorläufiges Ergebnis

Vorläufiges Ergebnis der Abstimmung über die Bürgervorschläge Bereits zum dritten Mal hieß es: „Jede Stimme zählt!“, denn vom 17. Mai bis zum 7. Juni 2021 hatten die Bürgerinnen und Bürger Hoyerswerdas die Möglichkeit aktiv mitzuentscheiden, welche Projekte über den Bürgerhaushalt 2021 umgesetzt werden sollen. 37 verschiedene Vorschläge standen zur Wahl. Die Auszählung der Stimm …
Weiterlesen
Kunstbus 2021 vor dem Schloss

KunstBus 2021 wird rollen

Grün ist er und zwölf Meter lang – der Bus, der Kunstinteressierte am 14. und 15. August an ausgewählte Kulturstandorte bringen wird. Während das Event im letzten Jahr coronabedingt ausfallen musste, wird der KunstBus 2021 wieder rollen. In einer Pressekonferenz am 02.06.2021 haben Initiatoren und Unterstützer über die in den Sommerferien stattfindende Veranstaltung umfangreich informiert. …
Weiterlesen
Kinder der Lutki-Kita durchschneiden das Band

Lutki-Spielplatz offiziell eingeweiht

Bei sommerlichen Temperaturen und pünktlich zum Kindertag wurde am 1. Juni der neue Spielplatz an der Zeißiger Dorfaue unweit des Zeißighofes seiner Bestimmung übergeben. Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste, zu denen neben Vertretern des Stadtrates, der Ortsvorstände und der Stadt unter anderem auch sein Amtsvorgänger Stefan Skora gehörte. Zur …
Weiterlesen
Müllsäcke

Aufruf zur 2. Müllsammelaktion

Am zweiten Juni-Wochenende wird in Hoyerswerda zum zweiten Mal Müll gesammelt. Die Müllsammelaktion findet am Samstag, dem 12.06.21 von 10-18 Uhr und am Sonntag, dem 13.06.21 von 12-17 Uhr statt. An vier Standpunkten kann man sich registrieren lassen, Equipment erhalten und den Müll anschließend abgeben: Familienpark im Stadtzentrum Jugendklubhaus OSSI, Liselotte-Herrmann-Str. 1 Kultur …
Weiterlesen
Musikschule Hoyerswerda

Gustav Noack holt 3. Platz bei „Jugend musiziert“

Der Schüler der Musikschule Hoyerswerda Gustav Noack hat mit dem Fagott in der Altersgruppe bis 14 Jahre den 3. Preis beim 58. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ erhalten. In der Ergebnismitteilung vom 23.05.2021 bewertete die Jury sein Spiel mit 21 Punkten und damit nur 4 Punkte unter der Höchstpunktzahl. Eine besondere Schwierigkeit war, dass die Leistung der Teilnehmer nur anhand von vor …
Weiterlesen
Glühbirne mit Blatt - Symbol für Energiewende

7. Bautzener Energieforum

Die Energieagentur des Landkreises Bautzen führt gemeinsam mit der Energie- und Wasserwerke Bautzen GmbH, der Staatlichen Studienakademie Bautzen und dem Technologieförderverein Bautzen e. V. am 16. und 17. Juni 2021 das 7. Bautzener Energieforum als Online-Veranstaltung zum Thema "Energiewende regional gestalten" durch. Das Energieforum richtet sich an Kommunen, Unternehmen und Bürger. Anmeldu …
Weiterlesen
Sächsischer Landtag

Breitbandausbau: Bundesmittel jetzt nutzen

Die Steuerschätzung 2021 wurde im Mai durch das Sächsische Staatsministerium der Finanzen (SMF) angepasst. In den Jahren 2021/2022 werden für den sächsischen Haushalt Steuermehreinnahmen von 663 Millionen Euro prognostiziert. Diese eröffnen zumindest indirekt die Möglichkeit, in wichtige Vorhaben zu investieren – allen voran in den Ausbau des Glasfasernetzes. Gemeint ist das sogenannte Gr …
Weiterlesen
Engagierte Stadt Gruppenbild Rathaus

Hoyerswerda ist eine Engagierte Stadt

29 neue Städte und Hessen als neuer Regionalpartner bereichern bundesweites Netzwerk „Engagierte Stadt“ Engagierte Städte entstehen dort, wo sich überzeugte Menschen aus gemeinnützigen Organisationen, der öffentlichen Verwaltung und Unternehmen gemeinsam dafür einsetzen, gute Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement und Beteiligung vor Ort zu schaffen. Im Mai 2021 wächst d …
Weiterlesen
Vorderansicht Leon-Foucault-Gymnasium

Sondersitzung des Stadtrates zum Haushaltsplan

Die 03. (außerordentl.) Sitzung des Stadtrates der Stadt Hoyerswerda fand am Dienstag, dem 11.05.2021 um 17:00 Uhr im Léon-Foucault-Gymnasium statt. Die von den Fraktionen CDU, Aktives Hoyerswerda/Grüne, Die Linke, SPD und Freie Wähler „Gemeinsame Forderungen zum Doppelhaushalt 2021/2022 ff.“ eingereichten Sachanträge: Innensanierung Lindenschule Hoyerswerda, Personalentwicklungsko …
Weiterlesen
Zukunftsfabrik Lausitz

Zukunftsfabrik Lausitz: Perspektiven verwirklichen

Neue Perspektiven für die Zeit nach der Kohle – das ist das erklärte Ziel der gemeinsamen Anstrengungen von Bund, Land und Kommunen, die über einen Ideenwettbewerb Gestalt annehmen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) schreibt hierzu: „Zur Förderung des wirtschaftlichen Wachstums und der Schaffung von Arbeitsplätzen in den vom Strukturwandel betroffenen Regionen des …
Weiterlesen
Neuigkeiten aus der Verwaltung

SEPA Lastschrift – Umstellung von Einzelmandat auf Rahmenmandat

Durch Erteilung eines SEPA Lastschriftmandates wird die Stadt berechtigt, Abbuchungen auf dem Konto des Bürgers durchzuführen. Was ist der Unterschied zwischen einem Einzelmandat und einem Rahmenmandat? Bisher wurden bei der Stadt Hoyerswerda Einzelmandate erfasst. Wenn ein Steuerzahler mehrere Objekte, z.B. mehrere Grundstücke, Gärten oder Garagen hat, musste für jedes Objekt ein separates …
Weiterlesen
Beitragsbild GIHK-Trailer

„Vielfalt verbindet“ – der GIHK-Trailer

Für einen gemeinsamen Image-Film unseres GIHKs (Gebietsbezogenes Integriertes Handlungskonzept der Stadt Hoyerswerda) haben sich alle teilnehmenden Projektträger zusammengetan und über ihre interessante und vielseitige Projektarbeit berichtet. Der 7-minütige Trailer präsentiert einen kleinen Überblick der laufenden GIHK-Maßnahmen, die sich an alle Bürger*innen unserer Stadt richten. Gleich …
Weiterlesen

Gedenktag des Heiligen Florian

Neben den Kirchen feiern am Florianstag, dem 4. Mai, viele Feuerwehren in Deutschland und Österreich ihren Schutzpatron. Die Berufsfeuerwehr Hoyerswerda mit ihren 8 Freiwilligen Feuerwehren hätten diesen Tag feierlich mit einem Gedenkgottesdienst und später mit einem ,,Tag der offenen Tür“ begangen. Jedoch mussten aufgrund der derzeitigen Covid19-Pandemie die gemeinsame Veranstaltung der ör …
Weiterlesen
Logo "Info"

Verzögerungen im Fachdienst Gewerbe

Auf Grund von derzeitig hohen Ausfällen und Krankenständen kommt es im Fachdienst Gewerbe derzeitig in der Abarbeitung der Bürgerangelegenheiten zu starken Verzögerungen. Wir bitten die Bürger um Verständnis. Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Bürgerservice unter der Telefonnummer 03571 456342 zur Verfügung. …
Weiterlesen
Logo "Info"

Eingeschränkter Besucherverkehr im Fachdienst Pass- und Meldewesen

Wegen der Umstellung der Technik ist vom 18.05.2021 bis 20.05.2021 nur ein eingeschränkter Besucherverkehr möglich. An diesen Tagen sind nur Anmeldungen, Ummeldungen und Abmeldungen sowie Beglaubigungen möglich. Dokumente, Führungszeugnisse und Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister können an diesen Tagen nicht beantragt werden. Termine für diesen Zeitraum werden ausschließlich unter der …
Weiterlesen
Jubiläum 1000. Trauung

1000. Trauung von Standesbeamtin Frau Kruchem

Seit 17 Jahren verhilft Standesbeamtin Doreen Kruchem Paaren zum Eheversprechen. Die erste Trauung führte Frau Kruchem im Juni 2004 durch – die Ehe besteht noch. Im letzten Jahr waren es 69 Paare, die in ihrem Beisein die Ringe tauschten. Insgesamt wurden 113 Eheschließungen durch die drei Standesbeamtinnen der Stadt 2020 durchgeführt. Geheiratet wird in Hoyerswerda im Eheschließungszimmer d …
Weiterlesen

Freigabe Spielplatz Kühnicht

Freigabe des Spielplatz Kühnicht als Maßnahme des Bürgerhaushaltes 2020 Trotz kühler Witterung konnte Bürgermeister Mirko Pink am heutigen Vormittag Stadträte, Vertreter der Steuergruppe des Bürgerhaushaltes und Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils Kühnicht zur Freigabe des Spielplatzes auf dem Dorfplatz begrüßen. Im September 2019 waren die Bürgerinnen und Bürger der Stadt aufger …
Weiterlesen
Junge Leute in schulischem Kontext/Mädels

Freie FSJ-Stellen

Die Stadt Hoyerswerda hat noch freie Plätze beim Freiwilligen Sozialen Jahr zu vergeben. Junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die sich beruflich orientieren wollen oder Zeit vor einer Ausbildung oder einem Studium sinnvoll überbrücken möchten, können sich aktuell bei der Stadt bewerben. Einsatzstellen sind Schulen in kommunaler Trägerschaft. Für Fragen steht Herr Huth unter Tel. 03571 …
Weiterlesen
Kraftwerk

„Die Lausitz will lauter werden“

Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh steht im ständigen Kontakt mit den Oberbürgermeistern und Bürgermeistern in der Region, um auf die Fragen des Strukturwandels in Dresden aufmerksam zu machen. Im Rahmen der Bildung einer Allianz tauschten sich die Städteführer Torsten Ruban-Zeh und Roland Dantz (Oberbürgermeister Kamenz) bei einem Treffen Anfang April aus. Hier geht es zum Artikel des Woc …
Weiterlesen
Logo Gedenktag 18. April

Zentraler Gedenktag am 18. April

Die Pandemie hinterlässt tiefe Spuren im Leben vieler Menschen. Hinterbliebene trauern um ihre Angehörigen, die in Folge einer Corona-Erkrankung gestorben sind. Manche von ihnen konnten sich aufgrund der Kontaktbeschränkungen nicht mehr angemessen verabschieden. Um den in der Pandemie Verstorbenen zu gedenken, hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Sonntag, dem 18. April 2021 eine zent …
Weiterlesen
OB Ruban-Zeh

»Hoyerswerda kann eine Führungsrolle übernehmen«

Torsten Ruban-Zeh setzt sich als Mitglied der Lausitzrunde aktiv für den Strukturwandel ein. Im Wochenkurier ist jetzt ein Interview erschienen. Hier können Sie den Artikel lesen: https://www.wochenkurier.info/sachsen/bautzen/artikel/hoyerswerda-kann-eine-fuehrungsrolle-uebernehmen-80706/ …
Weiterlesen
"30 Jahre, 30 Bänke"

Mitmachaktion „30 Lieblingsplätze gesucht“

Am 28.02.2021 jährte sich der Geburtstag der Wohnungsgesellschaft mbH Hoyerswerda zum dreißigsten Mal. Im Rahmen des Jubiläumsjahres startet die Wohnungsgesellschaft zusammen mit dem Marketingverein Familienregion HOY e.V. eine ganz besondere Aktion: Für 30 Jahre Unternehmensgeschichte wird die Wohnungsgesellschaft im Laufe des Jahres im Stadtgebiet 30 Bänke aufstellen. Es ist ein Dankeschö …
Weiterlesen
Unterzeichnung Kooperationsvertrag Präventionsrat Polizei

Hoyerswerda tritt ASSKomm-Verbund bei

Am 30.03.2021 unterzeichneten der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Hoyerswerda, Torsten Ruban-Zeh, der Polizeipräsident der Polizeidirektion Görlitz, Manfred Weißbach sowie der Geschäftsführer des Landespräventionsrats Sachsen, Sven Forkert eine Kooperationsvereinbarung im Rahmen der Landespräventionsstrategie »Allianz Sichere Sächsische Kommunen« (ASSKomm). Hoyerswerda verfüg …
Weiterlesen
Like Bausteine

Alles neu macht der März

Startschuss für Social-Media-Kanäle der Stadt Hoyerswerda  Ab sofort ist die Stadt Hoyerswerda auf den Plattformen Facebook, Twitter, Youtube und Instagram mit offiziellen Kanälen vertreten. Durch die Integration eines Plugins ist es möglich, Beiträge von der Homepage aus direkt in den Social-Media-Kanälen zu posten. Besucher der städtischen Homepage können wiederum die aktuellen Meldung …
Weiterlesen
Einwohnerversammlung zum Thema Haushalt

Einwohnerversammlung zum Doppelhaushalt 2021/2022

Trotz Corona-Beschränkungen und der Notwendigkeit der Vorlage eines negativen Testergebnisses auf das Coronavirus SARS-CoV-2 fanden sich gestern Abend ca. 25 Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hoyerswerda zur Einwohnerversammlung zum Haushaltsplan 2021/2022 der Großen Kreisstadt Hoyerswerda in der Aula des Léon-Foucault-Gymnasiums ein. Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh erläuterte den Anwes …
Weiterlesen
Aula des Foucault-Gymnasiums von außen

Einladung zur Einwohnerversammlung zum Haushalt 2021/2022

Gemäß Beschluss des Stadtrates vom 23.02.2021 beruft der Oberbürgermeister eine Einwohnerversammlung gemäß § 22 SächsGemO zum Haushaltsplan 2021/2022 der Großen Kreisstadt Hoyerswerda am 24. März 2021 um 17.00 Uhr in der Aula im Léon-Foucault-Gymnasium, D.- Bonhoeffer-Straße 20, 02977 Hoyerswerda ein. Der Oberbürgermeister wird zum Haushaltsplan 2021/2022 informieren und gern die …
Weiterlesen
Mirko Pink, Sonja Rehor und Dawid Statnik

Sorbische Sprache im öffentlichen Leben weiter verankern

Serbskosć twori domiznu – město Wojerecy a Domowina přezjednej / Das Sorbische schafft Heimat – Stadt Hoyerswerda und Domowina einig Anknüpfend an ihr Gespräch neulich mit Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh haben sich Domowina-Vorsitzender Dawid Statnik und die Regionalsprecherin des Dachverbandes der Lausitzer Sorben, Sonja Rehor, am Dienstag mit dem Hoyerswerdaer Bürgermeister für …
Weiterlesen
Dawid Statnik, Sonja Rehor und Torsten Ruban-Zeh

Antrittsbesuch der Domowina beim Oberbürgermeister

Sorbischer Dachverband Domowina zum Antrittsbesuch beim neuen Oberbürgermeister von Hoyerswerda – gute Zusammenarbeit geplant Heute Nachmittag machten der Vorsitzende der Domowina, Dawid Statnik, und die Regionalsprecherin des sorbischen Dachverbandes für das Territorium des Domowina-Regionalverbandes Hoyerswerda, Sonja Rehor, ihren Antrittsbesuch beim neu gewählten Oberbürgermeister der St …
Weiterlesen
Kranzniederlegung am Ehrenhain

Kranzniederlegung am Ehrenhain

Heute vor 76 Jahren – am 27. Januar 1945 – befreiten Soldaten der Roten Armee die Überlebenden des KZ Auschwitz-Birkenau. Auschwitz symbolisiert wie kein anderer Ort die Verbrechen des Nationalsozialismus. Im Jahr 1996 hat der damalige Bundespräsident Roman Herzog den 27. Januar zum Tag des Gedenkens für die Opfer des Nationalsozialismus erklärt. Auch in Hoyerswerda wird am 27. Januar an d …
Weiterlesen
Bild zum Aufruf "Tag und Nacht für Toleranz" 2021

Aufruf zum „Tag und Nacht für Toleranz“ am 14. April 2021

Auch in diesem Jahr soll in Hoyerswerda wieder ein deutliches Zeichen für Gemeinschaft, Vielfalt und Toleranz gesetzt werden. Daher rufen die Initiative Zivilcourage sowie die Koordinierungsstelle Bildung in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Hoyerswerda wieder zur gemeinsamen Aktion „Tag und Nacht für Toleranz“ am 14. April 2021 auf. An diesem Tag sollen zahlreiche Aktionen vor Ort die loka …
Weiterlesen
Torsten Ruban-Zeh auf Besuch in der BMS

Regionale Ausbildung stärken

Am Mittwoch, den 13.01.21 besuchte Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh die Bildungsstätte für Medizinal- und Sozialberufe (BMS) zu einem gemeinsamen Interessenaustausch. Im persönlichen Gespräch mit Geschäftsführer Maik Weise (2. von re.) und Schulleiter Torsten Rentsch (li.) wurden Themen besprochen, die für den zukünftigen Fachkräftebedarf am Bildungsstandort Hoyerswerda eine entscheid …
Weiterlesen
Silvesterbesuch des Oberbürgermeisters in der Integrierten Regionalleitstelle Hoyerswerda

Silvesterbesuche von Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh

Zum Abschluss des Jahres besuchte Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh gemeinsam mit seiner Ehefrau Evgenia am Silvestertag die Berufsfeuerwehr, die Integrierte Regionalleitstelle Hoyerswerda sowie das Polizeirevier Hoyerswerda. Erste Station war die Feuerwache der Berufsfeuerwehr: Bei Kaffee und Stollen (und notwendigen Abstand) dankte der Oberbürgermeister den Feuerwehrleuten für ihren Einsat …
Weiterlesen
Fördermittelbescheid Lausitzer Seenland Klinikum

Machbarkeitsstudie für „Virtual Smart Hospital“ kann beginnen

Die Machbarkeitsstudie zum Projekt „Virtual Smart Hospital“ am Lausitzer Seenland Klinikum kann durchgeführt werden. In diesen Tagen erhielt das Klinikum vom Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung (SMR) einen Fördermittelbescheid in Höhe von 100.000 Euro. Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh beglückwünschte Klinikumchef Jörg Scharfenberg und Mitbeförderer Frank Hirche z …
Weiterlesen

Schließtage der Stadtverwaltung

Die Stadtverwaltung Hoyerswerda stellt ab Montag nach den Weihnachtsfeiertagen (28.12.2020) bis einschließlich Silvester den Dienstbetrieb ein. Ausnahmen gelten für das Standesamt, dass zur Anzeige und Beurkundung von Sterbefällen am 28. und 29.12.2020 in der Zeit von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet hat sowie die Friedhofsverwaltung, welche am 29.12.2020 in der Zeit von 08:30 Uhr bis 12:00 U …
Weiterlesen
Beitragsbild_LEADER_Fotowettbewerb

Fotowettbewerb „Mein Lieblingsplatz im Lausitzer Seenland“

Die LEADER Region Lausitzer Seenland hat einen Fotowettbewerb ausgelobt. Das eingereichte Foto soll ein Motiv in der LEADER Region Lausitzer Seenland darstellen und darf nur minimal bearbeitet sein, um den natürlichen Bildeindruck zu gewährleisten. Einsendungen sind bis August 2021 möglich. Die Lokale Aktionsgruppe der LEADER-Region Lausitzer Seenland wählt aus den Einsendungen die schönsten …
Weiterlesen
Videobotschaft des Oberbürgermeisters

Oberbürgermeister wendet sich an die Bürgerinnen und Bürger

Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh ist seit sieben Wochen im Amt. Er hat in dieser Zeit bereits einiges bewegt. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Aufgrund der Kontaktbeschränkungen mussten persönliche Gespräche auf ein Minimum beschränkt werden. Auch Bürgerdialoge konnten bisher noch nicht stattfinden. Daher wendet sich der Oberbürgermeister in einer Videobotschaft an die Bürgerinnen …
Weiterlesen
Coronavirus (Grafik)

Abriegelung von Corona-Hotspots stehen aktuell nicht an

Bezugnehmend auf Medienberichte, wonach eine Abriegelung von Corona-Hotspots geplant sei, hat Ministerpräsident Michael Kretschmer heute in einer Erklärung mittgeteilt, dass keine ausgangsbeschränkenden Maßnahmen beschlossen worden sind und eine solche Entscheidung aktuell auch nicht anstehe. Die komplette Erklärung lesen Sie hier: https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/244418  …
Weiterlesen
Coronavirus (Grafik)

Lagebericht Hoyerswerda zur Corona-Pandemie (Update: 16.12.2020)

Bundesweiter Lockdown ab heute, Mittwoch, den 16. Dezember 2020 Nachdem die sächsische Staatsregierung bereits am Freitag mit der neuen Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen beschlossen hat, wurde die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung an den Beschluss der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder vom 13.12.2020 angepas …
Weiterlesen
Coronavirus (Grafik)

Lagebericht Hoyerswerda zur Corona-Pandemie (Update: 10.12.2020)

Kabinett plant strengere Beschränkungen in Sachsen: Die sächsische Staatsregierung reagiert auf die stark steigenden Infektionszahlen in Sachsen und plant weitere Verschärfungen der Corona-Maßnahmen. Schulen, Kitas und Einzelhandelsgeschäft sollen ab dem 14. Dezember schließen. Ausgenommen werden sollen Geschäfte für den täglichen Bedarf wie beispielsweise Supermärkte, Tankstellen, San …
Weiterlesen
Steffen Markgraf und Torsten Ruban-Zeh vor dem modernisierten Wohnhaus

Modernes Wohnen in der Günter-Peters-Straße

Eigentlich sollte anlässlich der abgeschlossenen Modernisierung des Wohnhauses in der Günter-Peters-Straße 2-8 am 11.11. um 11:11 Uhr ein großes Mieterfest stattfinden. Aufgrund der Corona-Situation konnte die Wohnungsgesellschaft mbH dies so allerdings nicht umsetzen. Stattdessen gab es parallel zum heutigen offiziellen Pressetermin für die neuen Bewohnerinnen und Bewohner einen Jutebeutel, …
Weiterlesen
Symbolbild "Info"

Neue Ehrenamtsbörse im Landkreis Bautzen

Der Landkreis Bautzen informiert mit einer aktuellen Meldung über Die digitale Ehrenamtsplattform ehrensache.jetzt  im Landkreis Bautzen Die Plattform www.ehrensache.jetzt bietet unter dem Slogan: Ehrenamt verbindet Sachsen die Möglichkeit, vom Handy oder Tablet - ähnlich einer App – online und zeitlich flexibel ein Ehrenamt zu finden. Gemeinnützige Organisationen, Vereine und Initiativen …
Weiterlesen

Ein Schwibbogen für Dörgenhausen

Es ist vollbracht: Der Schwibbogen in Dörgenhausen steht und sorgt hell erleuchtet für eine ganz besondere weihnachtliche Atmosphäre. Schön ist er geworden – ein richtiges Kunstwerk gar – und nicht zu übersehen! Ganze 4 Meter lang und 2 Meter hoch grüßt er nun an der Ortsteilverwaltung alle Dorfbewohner, Gäste und Durchreisenden. Angefangen hat alles mit dem Aufruf „Vorschläge fü …
Weiterlesen
Coronavirus (Grafik)

Wesentliche Regelungen der Allgemeinverfügung Landkreises Bautzen

Der Freistaat hat eine neue Corona-Schutz-Verordnung erlassen. Als stark betroffenes Gebiet mit einer Inzidenz von mehr als 200 Neuinfektionen in 7 Tagen je 100.000 Einwohnern hat der Landkreis daraufhin eine Allgemeinverfügung erlassen. Die neue Corona-Schutz-Verordnung und die Allgemeinverfügung des Landkreises Bautzen gelten vom 01.12.2020 bis zum 28.12.2020. Der Oberbürgermeister bittet um …
Weiterlesen
Coronavirus (Grafik)

Lagebericht Hoyerswerda zur Corona-Pandemie (Update: 01.12.2020)

Neue Corona-Schutz-Verodnung des Freistaates Sachsen und Allgemeinverfügung des Landkreises Bautzen Der Freistaat hat eine neue Corona-Schutz-Verordnung erlassen, die ab 1. Dezember 2020 gilt. Als stark betroffenes Gebiet mit einer Inzidenz von mehr als 200 Neuinfektionen in 7 Tagen je 100.000 Einwohnern hat der Landkreis gestern eine Allgemeinverfügung erlassen, die ebenfalls ab 1. Dezember 2 …
Weiterlesen

Reichsfürstin von Teschen auf Besuch in Hoyerswerda

Anlässlich ihres 340. Geburtstages stattete Reichsfürstin a.D. Ursula Katharina von Teschen (dargestellt von Cornelia Schnippa) ihrer ehemaligen Herrschaft Hoyerswerda am gestrigen Tag einen Besuch ab, um zu sehen, wie es den Bürgern in diesen Zeiten ergeht. Dabei machte sie auch bei dem amtierenden Stadtoberhaupt im Rathaus Station. Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh hieß die edel gekleidet …
Weiterlesen
Stellenausschreibung_Titelbild

Stellenangebot der Stadtverwaltung

Im Fachbereich Innerer Service und Finanzen, Fachgruppe 10.2 Personalverwaltung/Organisation der Stadt Hoyerswerda ist zum 01.03.2021 die Stelle als Sachbearbeiter Personal (m/w/d) in Vollzeit im Rahmen einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung voraussichtlich bis zum 31.05.2022 befristet zu besetzen. Ihre Bewerbung senden Sie bis zum 11.12.2020 an bewerbung@hoyerswerda-stadt.de Hier finden Si …
Weiterlesen
Coronavirus (Grafik)

Lagebericht Hoyerswerda zur Corona-Pandemie (Update: 20.11.2020)

Aktuelle Hinweise Bundestag und Bundesrat haben am gestrigen Tag das Dritte Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite beschlossen. Im Wesentlichen ging es dabei um eine Erweiterung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Neu eingefügt wird § 28a IfSG, der Regelbeispiele von Einschränkungen benennt, die auf Landesebene bei Überschreiten von bestimmt …
Weiterlesen

Weihnachtsbäume wurden aufgestellt

Zur Weihnachtszeit ist er das Zentrum des Geschehens: der schön geschmückte Tannenbaum – für viele Bürgerinnen und Bürger das Symbol der Weihnachtszeit. Am heutigen Vormittag wurde er auf dem Marktplatz in der Hoyerswerdaer Altstadt, durch die Mitarbeiter des städtischen Baubetriebshofes aufgestellt. Groß und breit ausladend lag er auf dem Transportanhänger. Auf seinem relativ kurzen We …
Weiterlesen

Verkaufsoffene Sonntage finden nicht statt

Mit Verordnung über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage 2020 in der Stadt Hoyerswerda wurden für dieses Jahr u. a. der 29.11.2020 aus Anlass des Adventsmarktes und der 13.12.2020 aus Anlass des Teschenmarktes als verkaufsoffene Sonntage festgesetzt. Auf Grund der aktuell geltenden Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung ist bis zum 30.11.2020 die Durchführung von Weihnachtsmärkten untersagt. …
Weiterlesen

Beratung der Steuergruppe Bürgerhaushalt

Die nächste Sitzung der Steuergruppe Bürgerhaushalt findet am Donnerstag, dem 19. November 2020 um 17.00 Uhr im Sitzungssaal des Neuen Rathauses, S.-G.-Frentzel-Straße 1 statt. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: 1. Informationen zu den Umsetzungsständen der Einzelmaßnahmen der Bürgerhaushalte 2019 und 2020 2. Informationen zum Auftakt des Bürgerhaushaltes 2021 3. Aktuel …
Weiterlesen

Volkstrauertag am Ehrenhain

Zahlreiche Mitglieder des Stadtrates sowie Bürgerinnen und Bürger fanden sich am Sonntagvormittag im Hoyerswerdaer Ehrenhain ein, um anlässlich des Volkstrauertages gemeinsam der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken. Auch in diesem Jahr hatten die Stadt Hoyerswerda und der Regionalverband Hoyerswerda-Elsterheide des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge zu dieser Gedenkveranst …
Weiterlesen
Coronavirus (Grafik)

Lagebericht Hoyerswerda zur Corona-Pandemie (Update: 13.11.2020)

Am heutigen 13. November 2020 tritt eine geänderte Sächsische Corona-Schutz-Verordnung in Kraft. Demnach sind unter freiem Himmel Versammlungen ausschließlich ortsfest und mit höchstens 1.000 Teilnehmern zulässig, wenn alle Versammlungsteilnehmer, -leiter sowie Ordner eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen und zwischen allen Versammlungsteilnehmern der Mindestabstand von 1,5 Metern gewahrt wird. V …
Weiterlesen

Gedenken am Volkstrauertag

Zum diesjährigen Volkstrauertag findet am Sonntag, dem 15. November 2020, um 10.30 Uhr, im Ehrenhain (Dietrich-Bonhoeffer-Straße) die gemeinsame Gedenkfeier der Stadt Hoyerswerda und des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. – Regionalverband Hoyerswerda-Elsterheide statt. Der Volkstrauertag ist in Deutschland ein staatlicher Gedenktag und gehört zu den sogenannten stillen Tagen. …
Weiterlesen

Bürgerhaushalt Hoyerswerda

Frist für die Einsendung von Vorschlägen endet Der Einsendeschluss für Vorschläge zum Bürgerhaushalt 2021 steht bevor. Noch bis einschließlich Freitag, den 13.11.2020, können Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hoyerswerda ihre Vorschläge bei der Stadtverwaltung einreichen und damit bei der Verwendung öffentlicher Gelder mitentscheiden. Das Formular „Bürgerhaushalt 2021“ liegt unter …
Weiterlesen
Coronavirus (Grafik)

Lagebericht Hoyerswerda zur Corona-Pandemie (Update: 03.11.2020)

Seit dem gestrigen Montag, den 02.11.2020 gilt die neue Sächsische Corona Schutzverordnung. Die Verordnung beinhaltet erneute harte Einschnitte in die persönlichen Lebensverhältnisse von uns allen und steht für die notwendige, unsere gesamte Gesellschaft betreffende Kraftanstrengung zur Eindämmung der Pandemie. Bitte nehmen Sie die Maßnahmen ernst, bitte achten Sie auf sich und Ihre Mitmens …
Weiterlesen

Amtseinführung unseres neuen Oberbürgermeisters

„Man bleibt jung, so lange man noch lernen, neue Gewohnheiten annehmen und Widerspruch ertragen kann.“ Mit diesem Zitat der österreichischen Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach begann Torsten Ruban-Zeh am gestrigen Nachmittag seine Antrittsrede als neuer Oberbürgermeister von Hoyerswerda. Neben Landrat Michael Harig, Oberbürgermeister Roland Dantz aus Kamenz, Bürgermeister Thomas L …
Weiterlesen

Bürgerhaushalt Hoyerswerda 2021

Von der Idee zum Vorschlag – Vorschlagsphase für den Bürgerhaushalt 2021 läuft Noch bis zum 13. November haben alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hoyerswerda und ihrer Ortsteile die Möglichkeit, sich mit ihren Ideen und Wünschen am Bürgerhaushalt 2021 zu beteiligen. Wer mitmacht, kann dabei Einfluss auf die Verwendung öffentlicher Gelder in bestimmten Bereichen nehmen und Projekte z …
Weiterlesen
Coronavirus (Grafik)

Lagebericht Hoyerswerda zur Corona-Pandemie (Update: 30.10.2020)

Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben sich am 28. Oktober 2020 auf verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie verständigt. Die Maßnahmen gelten deutschlandweit ab dem 02. November und sind bis Ende November befristet. Beschluss von Bund und Ländern zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie vom 28. 10.2020 (im Wortlaut): mpk-besch …
Weiterlesen

Stefan Skora aus dem Amt verabschiedet

Am vergangenen Freitag wurde Stefan Skora offiziell aus dem Amt als Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Hoyerswerda verabschiedet. Corona-bedingt konnte die Verabschiedung nur mit einer begrenzten Teilnehmerzahl und unter strengen Hygiene-Regeln stattfinden. Etwas mehr als 100 Gäste waren der Einladung in die Lausitzhalle gefolgt, darunter Landrat Michael Harig, das neugewählte Stadtoberh …
Weiterlesen
Stellenausschreibung_Titelbild

Stellenangebote der Stadtverwaltung

In der Berufsfeuerwehr der Stadt Hoyerswerda sind in der Integrierten Regionalleitstelle Ostsachsen zum 01.01.2021 mehrere Stellen als Leitstellendisponent / Rettungsassistent / Notfallsanitäter (m/w/d) in Vollzeit unbefristet zu besetzen. Ihre Bewerbung senden Sie bis zum 20.11.2020 an bewerbung@hoyerswerda-stadt.de In der Berufsfeuerwehr der Stadt Hoyerswerda ist zum nächstmöglichen Zeitpunk …
Weiterlesen
Coronavirus (Grafik)

Lagebericht zur Corona-Pandemie (Update: 27.10.2020)

Sächsische Corona-Schutz-Verordnung ab 24. Oktober 2020 angepasst (aus Medien-Information des Freistaates Sachsen) Die Entwicklung der Corona Virus-Infektionszahlen hat in den vergangenen Tagen an Dynamik zugenommen. Darauf reagiert die sächsische Staatsregierung, indem sie die geplante Änderung der Corona-Schutz-Verordnung vorzieht. Die neue Verordnung gilt vom 24. Oktober 2020 bis zum 25. …
Weiterlesen

Schließzeit im Stadtarchiv Hoyerswerda

Das Historische Archiv der Stadt Hoyerswerda im Schloss bleibt in der Zeit vom 13. November 2020 bis zum 18. November 2020 aus organisatorischen Gründen geschlossen. Ab dem 24. November 2020 ist das Archiv zu den gewohnten Öffnungszeiten (Di 10-12 Uhr und 14-16 Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung) erreichbar. …
Weiterlesen

Präsentation des Neuen Hoyerswerdaer Geschichtsheftes

In der aktuellen Ausgabe der „Neuen Hoyerswerdaer Geschichtshefte“ dreht sich diesmal alles um Bäcker, Bienenzüchter und den Weinanbau in und um Hoyerswerda. Die Herausgabe wurde in diesem Jahr vorgezogen, damit die Zoo-, Kultur-, und Bildung Hoyerswerda gGmbH die neue Ausgabe zusammen mit Oberbürgermeister Stefan Skora vorstellen kann, der sich diese Woche aus seinem Amt verabschiedet. Ge …
Weiterlesen

Energiefabrik Knappenrode feierlich eröffnet

Die Energiefabrik Knappenrode öffnet heute nach über 3 Jahren Umbau wieder für Besucher ihre Pforten. In der ehemaligen Brikettfabrik des Braunkohlewerks „Glück auf“, die seit 1994 als Museum erhalten ist, hat sich innerlich wie äußerlich viel getan. Im Außenbereich sind Parkflächen für PKW und Busse ent­standen, das Parken ist nun direkt am Museum möglich. Ladesäulen für E-Bikes …
Weiterlesen

Neues Oberbürgermeister-Portrait im Sitzungssaal

Die Bildergalerie am regulären Tagungsort des Hoyerswerdaer Stadtrates hat dieser Tage Zuwachs bekommen. Kurz vor seiner Verabschiedung aus dem Amt wurde nun das Portrait von Stefan Skora hinzugefügt. Er wurde 2006 und 2013 zum Oberbürgermeister gewählt und folgte chronologisch auf Wolfgang Skoddow (1990-1991), Armin Ahrendt (1991-1994) und Horst-Dieter Brähmig (1994-2006). Eine Wand des Sit …
Weiterlesen

Bürgerhaushalt Hoyerswerda 2021 – Vorschläge gesucht

Das Verfahren zum nunmehr dritten Bürgerhaushalt der Stadt Hoyerswerda und ihrer Ortsteile hat begonnen. Der Stadtrat Hoyerswerda hat dazu auf seiner Sitzung am 29. September 2020 den Auftakt gegeben und die Empfehlungen der Steuergruppe Bürgerhaushalt zur Fortsetzung bestätigt. Es wird der erste Bürgerhaushalt sein, welcher direkt aus dem städtischen Haushalt finanziert und getragen wird, d …
Weiterlesen

Haus- und Straßensammlung zur Kriegsgräberfürsorge

Auch in diesem Jahr findet die Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge statt. Der hiesige Regionalverband Hoyerswerda – Elsterheide des Volksbundes führt sie gemeinsam mit der Stadt Hoyerswerda und der Gemeinde Elsterheide im Zeitraum vom 19. Oktober bis zum 22. November 2020 durch. Sammelbüchsen bzw. Sammellisten findet man in Hoyerswerda beispielsweise im A …
Weiterlesen
Stellenausschreibung_Titelbild

Stellenausschreibung der Stadtverwaltung

In der Berufsfeuerwehr der Stadt Hoyerswerda sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als Notfallsanitäter (m/w/d) in Vollzeit unbefristet zu besetzen. Die komplette Stellenausschreibung sowie Informationen zu weiteren aktuell ausgeschriebenen Stellen finden Sie  hier. …
Weiterlesen

Erdmännchen-Nachwuchs heißt jetzt Stefan

(Pressemitteilung des Zoo Hoyerswerda) Erdmännchen-Nachwuchs heißt jetzt Stefan  -  ZooKultur würdigt damit langjährige Unterstützung durch den Oberbürgermeister: Zu einer etwas anderen Namenstaufe lud die Zoo, Kultur und Bildung Hoyerswerda gGmbH (ZooKultur) den Oberbürgermeister der Stadt Hoyerswerda, Stefan Skora, in den Zoo Hoyerswerda. Er durfte den aktuellen Erdmännchen-Nachwuchs …
Weiterlesen

Oberbürgermeister gratuliert zum hervorragenden zweiten Platz

Die Klimaschutzmaßnahmen des Léon-Foucault-Gymnasiums der letzten drei Jahre haben sich gelohnt. Nicht nur, weil damit ein vorbildlicher Beitrag zum Klimaschutz geleistet wurde, sondern auch, weil die Hoyerswerdaer „Energiefüchse“ damit nun den zweiten Platz beim bundesweiten Wettbewerb „Energie­sparmeister“ belegt haben. Die vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare …
Weiterlesen

Stromsäule als Maßnahme des Bürgerhaushaltes 2020 jetzt nutzbar

Am letzten Wochenende konnte im Beisein von Mitgliedern der Steuergruppe zum Bürgerhaushalt, Vertretern der Stadtverwaltung, Ortsvorsteher Jens Sarodnik und zahlreichen Bürger*innen des Ortsteiles Zeißig im Rahmen der Widmung des Jahrgangsbaumes für die Jahre 2018 und 2019 auch die Stromsäule auf dem Areal des Kinderbaumparks offiziell übergeben werden. Der Vorschlag „Anschaffen und Insta …
Weiterlesen

Dank an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer

Die Stadt Hoyerswerda bedankt sich recht herzlich bei allen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern für ihre Unterstützung bei der Durchführung der Oberbürgermeisterwahl am 06. und 20. September. Wir wissen, dass die Übernahme eines solchen Ehrenamtes nicht als selbstverständlich anzusehen ist, und schätzen daher den Einsatz zahlreicher Bürgerinnen und Bürger umso mehr. Ihnen alle …
Weiterlesen

Herzlich Willkommen – neue Leiterin der Touristinformationen Hoyerswerda und Senftenberg

Dana Kersten ist seit 1. September die neue Leiterin der Touristinformationen Hoyerswerda und Senftenberg. Oberbürgermeister Stefan Skora begrüßte sie Anfang dieser Woche in der Touristinformation Hoyerswerda. Er sagte „Für Ihre neue Arbeit wünsche ich Ihnen viel Freude und Erfolg, eine gute Zusammenarbeit mit Ihrem Team und auch mit unserer Verwaltung“. Zu ihrem Team in der Touristinfo …
Weiterlesen

Verleihung der Konrad-Zuse-Plakette an den Sohn des Computerpioniers

Zu Ehren von Konrad Zuse und zur Erinnerung an die großen Verdienste, die er als Erfinder und Erbauer der ersten arbeitsfähigen programmgesteuerten Rechenmaschine der Welt erworben hat, stiftet die Stadt Hoyerswerda die "Konrad-Zuse-Plakette" für Verdienste bei der Pflege und Verbreitung des Erbes ihres Ehrenbürgers Konrad Zuse. Dr. Friedrich Genser wurde 2001 als Erster mit dieser Plakette g …
Weiterlesen
Stellenausschreibung_Titelbild

Aktuelle Stellenausschreibung der Stadtverwaltung

Im Fachbereich Innerer Service und Finanzen, FG Kasse / Steuern / Vollstreckung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiter Debitorenbuchhaltung / Zahlungsabwicklung (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen. Die komplette Stellenausschreibung sowie Informationen zu weiteren aktuell ausgeschriebenen Stellen finden Sie  hier …
Weiterlesen

Taufe für Einsatzfahrzeug der Ortswehr Schwarzkollm

Kameraden der Partnergemeinde Heinersreuth, Vertreter aus befreundeten Ortswehren und viele weitere Gäste waren zugegen, als Oberbürgermeister Stefan Skora und der Chef der Berufsfeuerwehr, Benny Bastisch, am Samstag das neue Tanklöschfahrzeug TLF 4000 der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzkollm offiziell übergeben haben. Die Fahrzeugweihe (Taufe) erfolgte mit dem sogenannten Segeltucheimer und 10 …
Weiterlesen

Martha-Ehrung 2020

Freizeit ist ein kostbares Gut. Viele Menschen nutzen sie zur Erholung, für Freunde und Familie oder für Sport. Die Frauen, die gestern ins Café Auszeit eingeladen wurden, sind einen Großteil ihrer Freizeit für andere da. Um dieses besondere, außerberufliche und freiwillige Enagement von Frauen in und für unsere Stadt zu würdigen, wurde 1998 die Martha-Ehrung ins Leben gerufen. In diesem …
Weiterlesen

Neuer Lebensabschnitt beginnt bei der Stadtverwaltung

Wie geht es nach der Schule weiter? Wo möchte ich beruflich hin? Was gefällt mir überhaupt? Diese Fragen haben sich in den letzten Monaten alle elf jungen Leute gestellt, die heute im Rathaus der Stadt Hoyerswerda von Oberbürgermeister Stefan Skora feierlich begrüßt wurden. Jede und jeder von ihnen wird den Lebensabschnitt, der nach der Schule folgt, bei der Stadt Hoyerswerda beginnen. Vier …
Weiterlesen

Zeugnistag für die Auszubildenden der Stadtverwaltung

Nach drei Jahren Lehr- und Lernzeit haben die drei Auszubildenden der Stadtverwaltung Hoyerswerda ihren Abschluss in der Tasche. Oberbürgermeister Stefan Skora überreichte ihnen heute im Beisein von Personalrätin Marita Münch, Ausbildungsleiterin Gerlinde Liebich, dem Fachbereichsleiter der Feuerwehr Benny Bastisch und der Jugend- und Auszubildendenvertreterin Christiane Bresan die Ausbildungs …
Weiterlesen
Coronavirus (Grafik)

Lagebericht Stadt Hoyerswerda zur Corona-Pandemie (Stand 31.08.2020)

Neue Corona-Schutzverordnung gilt ab 01. September 2020 Im Freistaat Sachsen gelten die drei wesentlichen Grundlagen zur Verhinderung von Infektionen mit dem Corona-Virus auch künftig weiter: Kontaktbeschränkungen, Abstandsgebot von 1,50 Metern zwischen Personen im öffentlichen Raum sowie die Pflicht zur Mund-Nasen-Bedeckung in öffentlichen Verkehrsmitteln und im Einzelhandel. Ein Verstoß ge …
Weiterlesen

Bürgerhaushalt Hoyerswerda 2020: Kühnichter entscheiden sich für Dorfplatz als neuen Spielplatzstandort

Für den Bürgerhaushalt 2020 wurde der Vorschlag „Errichten eines Kleinkinderspielplatzes im Stadtteil Kühnicht“ eingereicht und erfolgreich zur Abstimmung gestellt. Der Vorschlag schaffte es auf Platz 2 der Rankingliste. Da der konkrete Realisierungsort im Stadtteil Kühnicht bei der Vorschlagseinreichung nicht benannt war, musste dieser nachträglich bestimmt werden. Zwei Standorte – Do …
Weiterlesen

Besuch auf der Hauptfeuerwache Hoyerswerda – Jörg Richter auf Deutschlandtour

Hilfe für Kinder mit seltenen Erkrankungen; für diesen guten Zweck ist Jörg Richter auf seinem Fahrrad durch alle 16 Bundesländer unterwegs. Der Radfahrer aus Würzburg will gemeinsam mit der Care-for-Rare Foundation dafür sorgen, dass täglich mehr Kinder berechtigt auf Heilung hoffen dürfen. Unter dem Motto „Macht die Augen auf! Je mehr wir sind, die hinschauen, wenn kranke Kinder Hilfe …
Weiterlesen

Städtische Unterstützung der Gewerbetreibenden wird verlängert

Befristete Befreiung von Sondernutzungsgebühren auf Grund der Corona-Pandemie gilt weiter bis Jahresende. Infolge der Corona-bedingten Einschränkungen und der damit verbundenen wochenlangen Betriebsuntersagungen, leiden viele Gewerbetreibende, insbesondere Gastronomiebetriebe, noch immer unter den plötzlich weggefallenen Einnahmen. Corona-bedingte Maßnahmen der Landesregierung, wie Abstands- …
Weiterlesen

Rückblick auf das Verkehrsunfallgeschehen 2019

Ende Juli wurde das Verkehrsunfallgeschehen in der Stadt Hoyerswerda durch die Unfallkommission ausgewertet, Unfallschwerpunkte betrachtet und die Ergebnisse gestern im Rahmen einer Pressever­anstaltung der Öffentlichkeit vorgestellt. Demnach hielt sich die Zahl der Verkehrsunfälle in der Stadt Hoyerswerda einschließlich seiner Ortsteile mit 1.011 angezeigten Unfällen im Jahr 2019 relativ st …
Weiterlesen

Hygienehinweise für die Oberbürgermeisterwahl am 06.09.2020

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie möchten wir alle Wählerinnen und Wähler darauf hinweisen, dass weiterhin besondere Regelungen gelten und neben der Einhaltung des Mindestabstandes (1,5 m) mit Betreten des Wahllokales eine Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bestehen wird. Wir bitten Sie, aus hygienischen Gründen einen eigenen dokumentenechten Stift mitzubringen, mit dem Sie den …
Weiterlesen

Ideen und Wünsche für Landesgartenschau-Bewerbung gesucht

Die Stadt Hoyerswerda könnte Ausrichter der Landesgartenschau 2025 werden, eine erfolgreiche Bewerbung vorausgesetzt. In den zurückliegenden Wochen wurde bereits intensiv an dem Projekt gearbeitet und verschiedenste Abstimmungen zwischen der Stadtverwaltung, den Stadträt*innen und der KEM Kommunalentwicklung Mitteldeutschland GmbH, welche die Stadt bei der Bewerbung unterstützt, geführt. In …
Weiterlesen

Ehrenamtliche für Bürgerpolizei gesucht

Die Präsenz von Streifendiensten in den Kommunen ist immer wieder Thema. An einer Optimierung des Einsatzes der Bürgerpolizei wird stetig gearbeitet. Ein weiteres Instrument kann aber auch der unterstützende Einsatz der Sächsischen Sicherheitswacht sein. Hierfür erhalten ortskundige Ehrenamtliche eine entsprechende Ausbildung und Ausrüstung und können innerhalb der Gemeinden unterstützen …
Weiterlesen
Tagebau

Schnelle Umsetzung des Strukturstärkungsgesetzes ist wichtig

Schwerpunkt muss auf Unterstützung der besonders betroffenen Kernregion liegen Mit dem Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen hat der Bund einen verbindlichen Rechtsrahmen für die strukturpolitische Unterstützung der vom Kohleausstieg direkt betroffenen Regionen geschaffen. Der notwendige Strukturwandel wird unterstützt, mit dem Ziel, aus den Braunkohlerevieren Zukunftsregionen zu machen. …
Weiterlesen

Hundefreilauffläche als Maßnahme des Bürgerhaushaltes eingeweiht

Am letzten Freitag konnte im Beisein von Oberbürgermeister Stefan Skora, Mitgliedern der Steuergruppe zum Bürgerhaushalt, Vertretern der Stadtverwaltung und natürlich den Initiatoren die Hundefreilauffläche in Nachbarschaft zum Areal des Alfred-Scholz-Platzes offiziell eingeweiht werden. Das Projekt wurde auf Empfehlung der Steuergruppe zusätzlich als Maßnahme des Bürgerhaushaltes 2019 mit …
Weiterlesen

Terminvergabe im Fachdienst Pass- und Meldewesen

Zur Einhaltung der Abstandsregelungen ist im Fachdienst Pass- und Meldewesen die Vorsprache auch weiterhin nur mit Termin möglich. Die Stadt Hoyerswerda bietet deshalb eine Online-Terminvergabe auf ihrer Homepage unter https://www.hoyerswerda.de/rathaus/verwaltung/terminbuchung/ an. Hat man nicht die Möglichkeit, selbständig online einen Termin zu buchen, kann man auch weiterhin telefonisch unt …
Weiterlesen
Coronavirus (Grafik)

Lagebericht Stadt Hoyerswerda zur Corona-Pandemie (Stand 17.07.2020)

Neue Corona-Schutzverordnung gilt ab 18. Juli 2020 Das sächsische Kabinett hat sich am 14.07.2020 auf eine neue Corona-Schutz-Verordnung verständigt. Sie gilt vom 18. Juli bis 31. August 2020. Die wesentlichen Grundlagen zur Verhinderung von Infektionen mit dem Corona-Virus gelten weiterhin: Kontaktbeschränkungen, das grundsätzliche Abstandsgebot von1,50 Metern und die Pflicht, eine Mund- und …
Weiterlesen

Jetzt auch Online-Terminbuchung in der Stadtverwaltung

Um Bürgeranliegen in der Stadtverwaltung möglichst schnell und effizient zu erledigen, ist eine vorherige Terminabstimmung grundsätzlich sehr hilfreich. Im April 2020 wurde die Vergabe von Terminen insbesondere im Fachdienst Pass- und Meldewesen eingeführt, um auch während der Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie solche Bürgeranliegen bearbeiten zu können. Das System ha …
Weiterlesen

Straßenreinigungssatzung – Information über Anliegerpflichten

Im Zusammenhang mit der jahreszeitlich bedingten Wachstumsphase des angepflanzten aber insbesondere dem ungewünschten Straßenbegleitgrün, möchte die Stadt an alle Straßenanlieger appellieren und bitten, sich über die satzungsgemäßen Anliegerpflichten zu informieren und vor allem diese auch wahrzunehmen. Dank gilt selbstverständlich all Denen die diese Pflichten regelmäßig ausführen und …
Weiterlesen

Energieeinsparprojekt am Léon-Foucault-Gymnasium prämiert

Seit 2016 nimmt das Léon-Foucault-Gymnasium am sachsenweiten Energieeinsparprojekt mit großem Erfolg teil. Ziel des Projektes ist die Einsparung von Wasser, Strom und Fernwärme. Das Projekt läuft seit drei Jahren. Hierzu schloss im Jahr 2017 die Stadt Hoyerswerda mit dem Léon-Foucault-Gymnasium eine Energieeinsparvereinbarung ab. Es wurden Optimierungen an der Heizungssteuerung, im Bereich de …
Weiterlesen
Stadtmagazin AHOY - Ausgabe März 2020

Stadtmagazin AHOY! auch in digitaler Form

Wer lebt in der Region Hoyerswerda und was bewegt die Menschen? Was tut sich in den Einrichtungen und Unternehmen vor Ort? Welchen Beitrag leistet die Stadt? All das kann man im Hoyerswerdaer Stadtmagazin AHOY! Lesen. 2020 erhielt das Stadtmagazin ein neues Layout. Mit Unterstützung der kommunalen Beteiligungsunternehmen und der Stadt Hoyerswerda wird das Magazin nun durch die ortsansässige A …
Weiterlesen
Foto Schlüsselübergabe Haus Scheibe-See

Ins Haus Scheibe-See zieht bald Leben ein

Heute fand am neu errichteten Haus Scheibe-See in der Paul-Ehrlich-Straße die symbolische Schlüsselübergabe durch den Oberbürgermeister der Stadt Hoyerwerda und Aufsichtsratsvorsitzenden der Wohnungsgesellschaft mbH, Stefan Skora, und den Geschäftsführer der Wohnungsgesellschaft mbH, Steffen Markgraf, statt. Zu Gast waren auch der Bürgermeister a.D. Thomas Delling, der bis Ende Mai als Auf …
Weiterlesen

Hoyerswerda wird Universitätsstadt

Nach vielen Verzögerungen ist es endlich beschlossen, das Strukturstärkungsgesetz. Damit endet eine lange Zeit der Ungewissheit, wie der Strukturwandel in den betroffenen Kommunen umgesetzt wird. Gleichzeitig ergeben sich daraus aber auch viele Möglichkeiten für die betroffenen Regionen, die vorher schwer bis gar nicht umsetzbar waren. So wird sich Hoyerswerda zu einer Universitätsstadt wand …
Weiterlesen

Bürgerhaushalt Hoyerswerda 2020

Möglicher Standort für den Spielplatzwunsch Klein Neida gefunden Im Ergebnis der Beratung der Steuergruppe zum Bürgerhaushalt 2020 vom 24.06.2020 fand am 01.07.2020 ein Gespräch der beiden Sprecher der „Steuergruppe Bürgerhaushalt“, Herrn Blazejczyk und Herrn Dominick sowie der verantwortlichen Mitarbeiterin der Stadt Hoyerswerda, Frau Jenßen, mit dem Geschäftsführer der Wohnungsgesel …
Weiterlesen

Hoyerswerda wird Förderkommune für den Strukturwandel

Der morgige Tag ist für die Lausitz entscheidend. Dann nämlich soll das Gesetz zum Kohleausstieg vom Bundestag beschlossen werden, wodurch den besonders betroffenen Braunkohleländern Strukturhilfen in Höhe von 40 Milliarden Euro zufließen werden. Besonders betroffen ist auch die Lausitz mit ihren aktuell noch vier aktiven Tagebauen. Wo Kohleausstieg stattfindet, wird Strukturwandel folgen. D …
Weiterlesen

Historisches Archiv geschlossen

Das Historische Archiv der Stadt Hoyerswerda im Schloss bleibt in der Zeit vom 20. Juli 2020 bis zum 31. Juli 2020 aus organisatorischen Gründen geschlossen. Ab dem 04. August 2020 ist das Archiv zu den gewohnten Öffnungszeiten (Di 10-12 Uhr und 14-16 Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung) erreichbar. …
Weiterlesen
Schlüsselübergabe vor dem neuen Tanklöschfahrzeug

Übergabe Feuerwehrfahrzeug an die Ortsfeuerwehr Knappenrode

Am Freitagabend (26.06.2020) übergab die Stadt Hoyerswerda offiziell der Ortsfeuerwehr Knappenrode ein neues Tanklöschfahrzeug (TLF) 4000. Dieses Fahrzeug wird sofort in Dienst gestellt und löst ein 46 Jahre altes TLF 32 auf Tatra 148 ab. Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte erst jetzt dieser Termin zur offiziellen Fahrzeugübergabe erfolgen. Für den erst jüngst ernannten Bürgermeister …
Weiterlesen
Coronavirus (Grafik)

Lagebericht Stadt Hoyerswerda zur Corona-Pandemie (Stand 26.06.2020)

Ab 30. Juni 2020: Neue Verordnung zum Schutz vor dem Corona-Virus Im Freistaat Sachsen gelten die drei wesentlichen Grundlagen zur Verhinderung von Infektionen mit dem Corona-Virus auch künftig weiter: Kontaktbeschränkungen, Abstandsgebot von 1,50 Meter zwischen Personen im öffentlichen Raum sowie die Pflicht zur Mund-Nase-Bedeckung bei der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel, von Reisebuss …
Weiterlesen

„Ehrenamt des Monats“ an Hoyerswerdaerin verliehen

Gabriela Linack wurde heute im Rathaus der Stadt Hoyerswerda die Auszeichnung „Ehrenamt des Monats“ verliehen. Frau Linack, die in der Bauverwaltung der Stadt arbeitet, war sichtlich überrascht, hat man sie doch in Unkenntnis gelassen, um welchen Termin beim Oberbürgermeister es sich handelt. Bei dem „Termin“ waren dann nicht nur Oberbürgermeister Stefan Skora, sondern auch Landrat Mich …
Weiterlesen

5. Beratung der Steuergruppe Bürgerhaushalt am 24.06.2020

Einladung zur 5. Beratung der Steuergruppe Bürgerhaushalt am 24.06.2020 Der Stadtrat Hoyerswerda hat auf seiner Sitzung im Februar die Prioritätenlisten für den Bürgerhaushalt 2020 beschlossen. Seitdem läuft die Umsetzung dieser „Gewinnervorschläge“ in der Kernstadt und den Ortsteilen. Parallel wurde mit der Auswertung des Gesamtverfahrens und des Bürgerhaushaltes 2020 begonnen. Die B …
Weiterlesen

Talentierter junger Musiker geehrt

Der bundesweite Wettbewerb „Jugend musiziert“, bei dem Nachwuchsmusiker und -musikerinnen ihr instrumentales und gesangliches Talent unter Beweis stellen können und der unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, fand in diesem Jahr zum 57. Mal statt. In der Region Sachsen/Lausitz wurde der 29. Regionalwettbewerb am 25. und 26. Januar 2020 in Hoyerswerda ausgetragen und verschied …
Weiterlesen

Fahrplanänderungen im Sommer 2020

Das Landratsamt Bautzen, Straßenverkehrsamt, informiert: Die schrittweise Einführung der Plus- und Taktbus-Linien im Landkreis Bautzen wird fortgesetzt. Mit den Linien 106, 108 und 309 ergänzen eine weitere TaktBus- und zwei PlusBus - Linien das Hauptliniennetz des Landkreises. Die TaktBus-Linie 106 verkehrt von Montag bis Freitag, auch in den Ferien, zwischen Bautzen und Mücka mindeste …
Weiterlesen
Coronavirus (Grafik)

Lagebericht Stadt Hoyerswerda zur Corona-Pandemie (Stand 10.06.2020)

Ab 6. Juni 2020: Neue Corona-Schutz-Verordnung Das sächsische Kabinett hat am 3. Juni 2020 zusätzliche Lockerungen der anlässlich der Corona-Pandemie getroffenen Maßnahmen beschlossen. Mit der neuen Corona-Schutz-Verordnung ermöglicht der Freistaat Sachsen weitgehend die Öffnung, die Nutzung und den Besuch von Einrichtungen mit Publikumsverkehr, Dienstleistern, Handwerksbetrieben, Gaststät …
Weiterlesen

Wahlbüro im Neuen Rathaus ist geöffnet

Das Wahlbüro zur Oberbürgermeisterwahl 2020 in der Stadt Hoyerswerda ist bereits seit dem 15. Mai 2020 für den Bürgerverkehr geöffnet, trotz Corona-bedingter Einschränkungen im Dienstbetrieb der Stadtverwaltung. Wie öffentlich bekannt gemacht, befindet sich das Wahlbüro im Neuen Rathaus, S.-G.-Frentzel-Straße 1, Raum 1.10, und ist über die rechte Haupteingangstür am Gebäude (Eingang n …
Weiterlesen
Coronavirus (Grafik)

Lagebericht Stadt Hoyerswerda zur Corona-Pandemie (Stand 05.06.2020)

Ab 6. Juni 2020: Neue Corona-Schutz-Verordnung Das sächische Kabinett hat am 3. Juni 2020 zusätzliche Lockerungen der anlässlich der Corona-Pandemie getroffenen Maßnahmen beschlossen. Mit der neuen Corona-Schutz-Verordnung ermöglicht der Freistaat Sachsen weitgehend die Öffnung, die Nutzung und den Besuch von Einrichtungen mit Publikumsverkehr, Dienstleistern, Handwerksbetrieben, Gaststätt …
Weiterlesen

Anmeldetermin für Grundschüler Schuljahr 2021/2022

Anmeldung an den Grundschulen der Stadt Hoyerswerda für das Schuljahr 2021/2022 Gemäß dem Stadtratsbeschluss vom 26.10.2004 sind alle Grundschulen einem gemeinsamen Schulbezirk zugeordnet. Die Anmeldung der ABC-Schützen kann an folgenden Grundschulen der Stadt Hoyerswerda erfolgen: Grundschule am Adler „Handrij Zejler“, Dresdener Straße 43b, 02977 Hoyerswerda (03571 406272) Grunds …
Weiterlesen

Stadt unterstützt Gewerbetreibende

Befristete Befreiung von Sondernutzungsgebühren auf Grund der Corona-Pandemie. Infolge der Corona-bedingten Einschränkungen und der damit verbundenen wochenlangen Betriebsuntersagungen, leiden viele Gewerbetreibende, insbesondere Gastronomiebetriebe, unter den plötzlich weggefallenen Einnahmen. Um hier die ortsansässigen Gewerbetreibenden zu unterstützen, fasste der Stadtrat den Beschluss, …
Weiterlesen
Foucault und Einstein

Standortkampagne „So geht sächsisch.“ – Film vom Léon-Foucault-Gymnasium

Viele Schulklassen kehren in ihre Schulen zurück und die Kitas werden schrittweise wieder geöffnet. Die Standortkampagne „So geht sächsisch.“ feiert das mit einem Film vom Leon-Foucault-Gymnasium Hoyerswerda, den die Ketchum GmbH und das Produktionsstudio AVANGA in Vor-Corona-Zeiten gemeinsam erstellt haben.  Am Foucault-Gymnasium haben sie sich Ende letzten Jahres umgeschaut. Ein wunderb …
Weiterlesen

Offizieller Beginn der Badesaison am Scheibe-See

Ab sofort kann der zur Zwischennutzung Baden genehmigte Strandabschnitt am Westufer des Scheibe-Sees wieder entsprechend genutzt werden. Seitens der Stadt Hoyerswerda wurden die notwendigen Vorbereitungsarbeiten realisiert. Dazu gehören insbesondere die Grundsäuberung des betreffenden Strandabschnittes, das Ausbringen von Begrenzungstonnen, das Anbringen der Beschilderung und das Aufstellen ein …
Weiterlesen
Stellenausschreibung_Titelbild

Aktuelle Stellenausschreibung der Stadtverwaltung

Im Fachbereich Bau, Fachdienst kaufmännisches und infrastrukturelles Gebäude- und Liegenschaftsmanagement (GLM) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Sachbearbeiter Inventuren/ Grundstücksverwaltung (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen. Die komplette Stellenauschreibung sowie Informationen zu weiteren aktuell ausgeschriebenen Stellen finden Sie  hier. …
Weiterlesen
Coronavirus (Grafik)

Lagebericht Stadt Hoyerswerda zur Corona-Pandemie (Stand 15.05.2020)

Neue Corona-Regeln des Freistaates Sachsen ab 15. Mai 2020 Am Dienstag, den 12. Mai 2020, veröffentlichte der Freistaat Sachsen die neue Sächsische Corona-Schutz-Verordnung, die bereits ab dem 15. Mai 2020 weitreichende Lockerungen vorsieht. Die neue Verordnung gilt bis einschließlich 05. Juni 2020. Die neuen Regeln der Sächsische Corona-Schutz-Verordnung (SächsCoronaSchVO) sowie die erl …
Weiterlesen

Stadtverwaltung stellt Dienstbetrieb am 22.05.2020 ein

Die Dienststellen der Stadtverwaltung Hoyerswerda sind am 22.05.2020 (Freitag nach Christi Himmelfahrt) geschlossen. Der Behördentag (Öffnungszeit bis 18.00 Uhr) wird auf den vorhergehenden Dienstag, den 19.05.2020, verlegt. Die Stadtverwaltung bleibt zwar grundsätzlich für den Bürgerverkehr geschlossen, jedoch können Anliegen der Bürger oder Terminvergaben telefonisch oder per Mail get …
Weiterlesen
Stellenausschreibung_Titelbild

Aktuelle Stellenausschreibung der Stadtverwaltung

Im Fachbereich Bau, Fachgruppe Stadtentwicklung ist zum 01.09.2020 eine Stelle als Sachbearbeiter Stadtumbau / Sanierung (m/w/d), als Elternzeitvertretung befristet für ein Jahr und drei Monate zu besetzen. Die komplette Stellenauschreibung sowie Informationen zu weiteren aktuell ausgeschriebenen Stellen finden Sie  hier …
Weiterlesen

Gedenkfeier am 8. Mai

Am Ehrenhain, der Gedenkstätte für Kriegstote verschiedener Nationen in der Hoyerswerdaer Neustadt, wurde in diesem Jahr zum 75. Mal der Befreiung Deutschlands vom NS-Regime gedacht. Im stillen Gedenken wurde an die Beendigung des Zweiten Weltkrieges und das Ende des Faschismus erinnert, dem zahlreiche Menschen zum Opfer fielen. Oberbürgermeister Stefan Skora betonte, dass der 8. Mai fest in un …
Weiterlesen
Coronavirus (Grafik)

Lagebericht Stadt Hoyerswerda zur Corona-Pandemie (Stand 08.05.2020)

Neue Corona-Regel des Freistaates Sachsen ab 18. Mai 2020 Die Sächsische Staatsregierung wird in der kommenden Woche über eine neue Rechtsverordnung mit Regelungen zur Abfolge von weiteren Lockerungsmaßnahmen im öffentlichen Leben zur Vermeidung der Ansteckung mit dem Coronavirus beschließen. Das Ziel ist eine Strategie, die die Entwicklungen auf regionaler Ebene in den Blick nimmt. Das b …
Weiterlesen

Neuer Chef der Feuerwehr begrüßt

Am heutigen Vormittag fand die offizielle Amtseinführung für Herrn Benny Bastisch, den neuen Fachbereichsleiter Feuerwehr statt. Oberbürgermeister Stefan Skora und Bürgermeister Mirko Pink wünschten Herrn Bastisch alles Gute und begrüßten ihn nochmals offiziell als neuen Fachbereichsleiter Feuerwehr. Anwesend waren unter anderem die Kameraden der Feuerwehr, Ortswehrleiter und Vertreter der …
Weiterlesen

Evaluation Bürgerhaushalt Hoyerswerda

Seit nunmehr zwei Jahren wird in Hoyerswerda ein Bürgerhaushalt aufgestellt. 2019 ging das Verfahren erfolgreich an den Start und viele der damaligen „Gewinnervorschläge“ sind bereits umgesetzt. Dazu gehört der wieder aufgebaute Brunnen an der Bockwindmühle in Dörgenhausen oder die Bänke am Radweg entlang der Elster im Stadtgebiet. Auch die Maßnahmen für den Bürgerhaushalt 2020 stehen …
Weiterlesen

Einhaltung Hygieneregelungen auf dem Wochenmarkt

Durch das Gesundheitsamt des Landratsamtes Bautzen werden für den Wochenmarkt konkrete Hygieneregelungen gefordert. Händler und Kunden haben eine Mund-Nasenbedeckung zu tragen, um für sich und andere das Risiko von Infektionen zu reduzieren. Dazu gehören auch regelmäßige Händehygiene und die Vermeidung des Hand-Gesichts-Kontaktes. Es ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen …
Weiterlesen
Coronavirus (Grafik)

Lagebericht Stadt Hoyerswerda zur Corona-Pandemie (Stand 03.05.2020)

Neue Corona-Regel des Freistaates Sachsen ab 4. Mai 2020 Das Sächsische Kabinett hat am 30.04.2020 die Corona-Schutz-Verordnung (SächsCoronaSchVO) mit weiteren Lockerungen der Beschränkungen im öffentlichen Leben zur Vermeidung der Ansteckung mit dem Coronavirus ab Montag, den 4. Mai 2020, beschlossen. Diese neue Verordnung ersetzt die derzeit geltende und am 3. Mai 2020 auslaufende Corona- …
Weiterlesen
Coronavirus (Grafik)

Lagebericht Stadt Hoyerswerda zur Corona-Pandemie

Betrieb der Stadtverwaltung Da derzeit noch nicht feststeht, ob und in welchem Umfang die in der Sächsische Corona-Schutz-Verordnung geregelten Schutzmaßnahmen weitergeführt werden, hat sich die Stadt Hoyerswerda dazu entschieden, die städtischen Festlegungen zur Schließung der Dienstgebäude für den Bürgerverkehr bis einschließlich 6. Mai 2020 zu verlängern. Die Erreichbarkeit der S …
Weiterlesen

08. (ordentliche) Sitzung des Stadtrates der Stadt Hoyerswerda

Die 08. (ordentliche) Sitzung des Stadtrates der Stadt Hoyerswerda findet am Dienstag, dem 05.05.2020, um 17:00 Uhr im Sparkassensaal „VISAVIS“, Schlossplatz 2, 02977 Hoyerswerda, statt. Die Sitzung findet - öffentlich - statt. Aufgrund der Regelungen der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung vom 17. April 2020 findet die Sitzung unter besonderen Rahmenbedingungen statt. Dazu gehör …
Weiterlesen

Gedenkfeier am 8. Mai mit aktuell notwendigen Einschränkungen

Auch in diesem Jahr wird anlässlich des Jahrestages der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus und der Beendigung des Zweiten Weltkrieges die Erinnerung an die zahlreichen Ofer des Krieges und des Faschismus wachgehalten. Die Stadt Hoyerswerda, der Stadtverband der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten und die RAA Hoyerswerda-Ostsachsen führen wieder gemeinsam eine feie …
Weiterlesen
Coronavirus (Grafik)

Aktuelle Regelungen für Eheschließungen

Da mit der Eheschließung Rechtsverhältnisse begründet werden, können geplante und künftige Eheschließungen trotz der Corona-bedingten Einschränkungen weiterhin durchgeführt werden. Aufgrund der Empfehlungen der oberen Aufsichtsbehörde sollten die Eheschließungen möglichst nur durch die Eheschließenden, den Standesbeamten/die Standesbeamtin und ggf. Dolmetscher/in wahrgenommen werden. …
Weiterlesen
Coronavirus (Grafik)

Lagebericht Stadt Hoyerswerda zur Corona-Pandemie

(Stand: 18.04.2020) Ab 20. April 2020 werden Corona-Maßnahmen leicht gelockert Im Freistaat Sachsen gelten ab dem 20. April 2020 leicht gelockerte Beschränkungen im öffentlichen Leben. Das beschloss die Staatsregierung auf ihrer Kabinettssitzung am 17. April. Ziel der sächsischen Verordnung bleibt es, Ansteckungen mit dem Corona-Virus zu vermeiden, damit seine Ausbreitung zu bremsen und die …
Weiterlesen
Coronavirus (Grafik)

Corona-bedingte Verschiebung der Stadtratssitzung

Mit den Entscheidungen der sächsischen Staatsregierung vom gestrigen Tag zur teilweisen Lockerung der Corona-Einschränkungen bleiben jedoch die Regelungen zur Kontaktbeschränkung zu anderen Menschen bis zum 03. Mai 2020 bestehen. Vor dem Hintergrund der am heutigen Tag noch fehlenden konkreten rechtlichen Grundlage einerseits (neue Verordnung des Freistaates liegt voraussichtlich erst am 18.04 …
Weiterlesen
Coronavirus (Grafik)

Lagebericht der Stadt Hoyerswerda zur Corona-Pandemie

Oft gestellte Fragen zum Osterfest Sachsen hat mit der Corona-Schutz-Verordnung umfangreiche Entscheidungen getroffen, die das soziale Leben für die nächste Zeit, in der auch das Osterfest liegt, erheblich einschränken. Ziel dieser Rechtsverordnung ist es, eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus innerhalb der Bevölkerung zu verhindern. Es wird deshalb gebeten, die Regelungen zu beachten und …
Weiterlesen

Sperrung des Strandbereiches am Westufer des Scheibe-Sees

Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und der vom Freistaat erlassenen Allgemeinverfügung erklärt die Stadt Hoyerswerda den Strandbereich am Westufer des Scheibe-Sees, welcher in den vergangenen beiden Jahren zur Zwischennutzung freigegeben war, für gesperrt. Sollten in nächster Zeit die Ausgangsbeschränkungen und Kontaktverbote aufgehoben werden, dann könnte am 15. Mai 2020 die diesjäh …
Weiterlesen
Coronavirus (Grafik)