Auszeichnungen für Förderung des Glasfaserausbaus in Hoyerswerda
Der städtische Netzbetreiber Breitband Hoyerswerda GmbH (BBH) mit seiner Marke Kabelmax hat am Mittwoch, den 14.05.2025 im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Ratssaal des Alten Rathauses das renommierte Qualitätssiegel „Echte Glasfaser“ vom Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) erhalten.
Das Siegel verleiht der BREKO Netzbetreibern für ihren konsequenten Ausbau von Glasfaseranschlüssen bis in die Gebäude und Wohnungen (FTTH). Rund 10.500 Haushalte wurden seit 2019 durch die BBH, die Teil des kommunalen Stadtwerkekonzerns SWH Gruppe ist, eigenwirtschaftlich erschlossen und haben Zugang zum Glasfasernetz.
Oliver Ulke, stellvertretender Leiter Landespolitik beim BREKO: „Echte Glasfaser bis in die Gebäude und Wohnungen bedeutet Zukunftssicherheit und digitale Teilhabe für die Bürgerinnen und Bürger. Mit einer Anschlussquote von 65 Prozent nimmt Hoyerswerda dabei im deutschlandweiten Vergleich einen Spitzenplatz ein.“
„Das Siegel gibt uns mit unserer Produktmarke Kabelmax die Möglichkeit der Differenzierung von denjenigen Wettbewerbern, deren Glasfaser am Bürgersteig oder im Technik-Standort endet“, sagte Carsten Anders, Geschäftsführer der Breitband Hoyerswerda GmbH anlässlich der Auszeichnung.
Im Zuge der Initiative „Fiber for Future“ zeichnet der BREKO außerdem kommunale Politiker aus, die bereits wichtige digitalpolitische Impulse in ihrer politischen Arbeit gesetzt haben. Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh, der zum Termin nicht persönlich anwesend sein konnte, wurde für seine Verdienste bei der Förderung des Glasfaserausbaus in Hoyerswerda mit dem Titel „Digitalpolitiker“ geehrt.
Stellvertretend nahm Büroleiter Olaf Dominick die Urkunde von Oliver Ulke (BREKO) entgegen. „Der Ausbau echter Glasfaseranschlüsse ist eine Investition in die Zukunft unserer Stadt. Er schafft die Grundlage für Innovationen, Wirtschaftswachstum und bessere Lebensqualität für unsere Bürgerinnen und Bürger“, betonte Olaf Dominick bei der Veranstaltung.
Was ist „echte“ Glasfaser?
Der Ausdruck „echte Glasfaser“ steht für Glasfaserleitungen bis in die Gebäude (FTTB) und Wohnungen (FTTH). Beim sogenannten FTTH = Fiber to the Home besteht die Leitung vollständig aus Glasfaserkabel. Da nur Glasfaser die hohen Bandbreiten übertragen kann, ist nur eine vollständige Glasfaserleitung eine „echte“ Glasfaserleitung.
Bei der Abkürzung FTTC (Fiber to the curb) geht die Glasfaserleitungen nur bis ins Gebäude oder sogar nur bis zum Anschlusskasten in der Straße, nicht bis zu jedem einzelnen Nutzer. Ein Teil der Leitung besteht dann noch aus alten Kupfer- oder TV-Kabeln. Jede Leitung ist nur so schnell wie ihr langsamster Bestandteil, die Vorteile von Glasfaser können also nicht voll genutzt werden.