Dritter Platz für den Kommunalen Entwicklungsbeirat beim Polis Award
Beim renommierten Polis Award 2025 wurde die Stadt für ihr Projekt „Kommunaler Entwicklungsbeirat (KEB)“ mit dem 3. Platz in der Kategorie „Kommunikative Stadtgestaltung“ ausgezeichnet. Verliehen wurde der Preis am 7. Mai im Rahmen der Jubiläumsausgabe des Awards auf der Polis Convention in Düsseldorf, der bundesweiten Messe für Stadt- und Projektentwicklung mit rund 7.500 Besucher*innen.
Mit dem KEB überzeugte Hoyerswerda die Jury durch einen beispielgebenden Ansatz für gelungene Bürgerbeteiligung und dialogorientierte Stadtgestaltung. Das Gremium bringt Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen – mit dem Ziel, gemeinsam das Projekt „Grüner Saum“, einen erlebbaren Rundweg um die Stadt, zu gestalten. Die Idee: Stadtentwicklung im aktiven Miteinander – kreativ, partizipativ und verbindend.

„Diese Auszeichnung ist eine starke Anerkennung für den Weg, den wir in Hoyerswerda eingeschlagen haben“, so Annette Krzok, die den KEB seitens der Stadt koordiniert. „Besonders freut uns, dass wir als Preisträgerkommune in einer Reihe mit Städten wie Berlin, Köln und München genannt werden – das zeigt, dass gute Ideen und innovative Ansätze auch außerhalb der großen Metropolen entstehen“, ergänzt Marco Bloch vom Strukturwandel-Team der Stadt Hoyerswerda, der ebenfalls im KEB mitarbeitet und bei der Preisverleihung vor Ort war. Insgesamt hatten sich rund 170 Projekte aus ganz Deutschland für den Polis Award beworben.
Die Preisverleihung in Düsseldorf war geprägt von einer wertschätzenden, professionellen Atmosphäre, die das Engagement und die Innovationskraft der teilnehmenden Städte und Initiativen würdigte. Mit der Auszeichnung wird Hoyerswerda in einem Atemzug mit wegweisenden urbanen Projekten bundesweit sichtbarer.
Weitere Informationen zum Projekt „Kommunaler Entwicklungsbeirat“ finden sich unter:
https://www.hoyerswerda.de/rathaus/politik/kommunaler-entwicklungsbeirat/