Hoyerswerda

+21°C
0,53 m
WHY! Hoyerswerda Logo
Menu

Gelebte Städtepartnerschaft in Finnland

Auf Einladung der Bürgermeisterin der finnischen Partnerstadt Huittinen, Frau Viveka Lanne, reiste eine sechsköpfige Delegation aus Hoyerswerda vom 7. bis 10. Mai 2025 in den Südwesten Finnlands. Ziel des Besuchs war es, die gewachsene Städtepartnerschaft zu pflegen, sich zu kommunalpolitischen Themen auszutauschen und lokale Strukturen, Kultur sowie Geschichte vor Ort kennenzulernen.

Der Delegation gehörten Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh, Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Stadtratsfraktionen sowie Mitarbeitende der Stadtverwaltung an. Am Tag der Ankunft wurde die Gruppe herzlich empfangen und bezog ihre Unterkunft auf dem idyllisch gelegenen Bauernhof Rekikoski. Nach einem stärkenden Imbiss startete das Besuchsprogramm mit einer Stadtbesichtigung. Ein erster Höhepunkt war der Besuch des Aussichtspunkts Ripovuori, wo ein kleines Willkommensprogramm und ein landestypisches Abendessen im Freien auf die Gäste warteten – ein gelungener Auftakt bei frischer Luft und freundschaftlicher Atmosphäre.

Der Donnerstag stand ganz im Zeichen des interkommunalen Austauschs und finnischer Kultur. Nach der Fahrt in die historische Küstenstadt Rauma besuchte die Delegation das dortige Rathaus und erhielt eine Präsentation zur Arbeitsmarktpolitik der Region Süd-Satakunta. Besonders eindrucksvoll war die anschließende Führung durch die Altstadt von Rauma – ein UNESCO-Weltkulturerbe mit einzigartiger Holzarchitektur. Der Tag endete mit einem kulturellen Zwischenstopp in Eura, einem gemeinsamen Abendessen und dem Besuch einer traditionellen finnischen Sauna.

Am Freitag standen Einblicke in Bildung, Geschichte und Wirtschaft auf dem Programm. Die Delegation besichtigte die neue Grund- und Gesamtschule in Huittinen und lernte das international anerkannte finnische Bildungssystem kennen. Anschließend folgten ein Besuch im örtlichen Heimatmuseum sowie eine Unternehmenspräsentation von Sata Foods. Am Abend nahm die Gruppe an der Veranstaltung „Huittinen Crazy Night“ teil, einer Einkaufsnacht, die anlässlich des Europatages auf dem zentralen Erlebnismarkt stattfand. Dort richtete Christian Hoffmann, Stabsstellerleiter Wirtschaftsförderung/Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, ein Grußwort an die Bürger von Huitinnen – ein symbolträchtiger Moment, der die enge Verbundenheit zwischen beiden Städten öffentlich sichtbar machte. Der Tag klang mit einem offiziellen Empfang im Rathaus und dem Austausch mit Vertretern des Huittiner Stadtrats aus.

Am Abreisetag führte ein kurzer Zwischenstopp in Helsinki zu weiteren Eindrücken – eine Stadtführung bot Gelegenheit, Land und Leute nochmals aus neuer Perspektive zu erleben, bevor es zurück nach Deutschland ging.

Der Besuch in Huittinen hat eindrucksvoll gezeigt, welchen Wert die Städtepartnerschaft zwischen Hoyerswerda und Huittinen im Laufe der Jahre entfaltet hat. Neben dem offiziellen Austausch stand vor allem das persönliche Miteinander im Mittelpunkt – getragen von Offenheit, Gastfreundschaft und echtem Interesse. Solche Begegnungen machen die Partnerschaft lebendig und leisten einen wichtigen Beitrag zur Verständigung über kulturelle und nationale Grenzen hinweg. Der Delegationsbesuch war ein starkes Zeichen gelebter europäischer Freundschaft – und wird allen Beteiligten in guter Erinnerung bleiben.

Nach oben

Gelebte Städtepartnerschaft in Finnland