PKP Intercity macht Testhalt in Hoyerswerda
Am 25.06.2025 fuhr gegen 13:30 Uhr im Bahnhof Hoyerswerda ein sprichwörtlicher „Zug nach Nirgendwo“ ein, denn der IC aus Polen stand nicht auf dem Fahrplan für Reisende und war »inkognito« unterwegs. Grund für den rund 10-minütigen Zwischenhalt waren Messarbeiten, denn die polnische Staatsbahn PKP Intercity plant ab Mitte Dezember diesen Jahres eine neue grenzüberschreitende Intercity-Verbindung zwischen Leipzig und Przemyśl an der polnisch-ukrainischen Grenze.
Die Strecke soll unter anderem über Krakau, Breslau, Hoyerswerda und Ruhland führen und wird voraussichtlich zweimal täglich in beiden Richtungen bedient. Technische Prüfungen im Vorfeld, unter anderem unterstützt durch Studierende der TU Dresden, bestätigten die Eignung der Bahnanlagen in Hoyerswerda. Der vorhandene Bahnsteig ist mit 143 Metern ausreichend dimensioniert für die Länge der eingesetzten Züge von 138 Metern, sodass ein sicherer Ein- und Ausstieg gewährleistet ist.
Bürgermeister Mirko Pink war bei dem „Testhalt“ in Hoyerswerda ebenfalls anwesend und sagt: „Die IC-Verbindung würde Hoyerswerdas Anbindung an Dresden und Leipzig noch weiter stärken und bessere Bedingungen für Berufspendler schaffen, die umliegende Ballungsräume optimaler erreichen können. Das würde auch die Wirtschaft positiv beeinflussen und wäre ein weiterer Gewinn für unsere Region im Strukturwandel.“
Auch die Oberbürgermeisterin von Niesky, Kathrin Uhlemann, würde sich eine Anbindung an die IC-Strecke für ihre Gemeinde wünschen, allerdings ist dort aufgrund nicht passender Bahnsteiganlagen kein direkter Halt möglich. Stattdessen könnte die Anbindung über bestehende Regional- und Nahverkehrsverbindungen mit Anschluss in Hoyerswerda realisiert werden.
Ob die IC-Verbindung tatsächlich kommt, steht derzeit noch nicht fest. Die Testfahrt mit DB-Mitarbeitern hat jedoch die Hoffnung geweckt, dass dies nicht die letzte Sichtung eines PKP Intercity in der Lausitz war.