Hoyerswerda

+8°C
0,75 m
WHY! Hoyerswerda Logo
Menu
Eine Gruppe von elf Personen steht vor einer großen Stahlkonstruktion auf einer Baustelle. In der Mitte Staatsministerin Regina Kraushaar und Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh. Alle tragen sommerliche Kleidung, keine Schutzhelme.

Staatsministerin Regina Kraushaar zu Besuch in Hoyerswerda

Am 14.08.2025 besuchte die Staatsministerin für Infrastruktur und Landesentwicklung, Regina Kraushaar, Hoyerswerda. Dreh- und Angelpunkt war die Baustelle des Smart Mobility Lab im Gewerbegebiet Schwarzkollm. Dort wird bis 2026 ein interdisziplinäres Forschungszentrum für automatisiertes Fahren, Fliegen und Robotik gebaut. Bauherr ist die Technische Universität (TU) Dresden.

Der Besuch stand im Zeichen des Strukturwandels und der Stadtentwicklung. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh, weiteren Vertretern der Stadtverwaltung sowie der TU Dresden und der Deutschen Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH (DSK) wurde dargestellt, welche Projekte in Hoyerswerda umgesetzt werden.

Die Ministerin lobte das strukturierte und planvolle Vorgehen der Stadtverantwortlichen bei der Umsetzung der Maßnahmen im Strukturwandel. Gesprochen wurde aber auch über die Herausforderungen, denen sich die Stadt in puncto Wohnraum, Fachkräftebedarf und demografischer Wandel konfrontiert sieht. 

Das Gespräch wurde von allen Seiten als konstruktiv bewertet. Anschließend wurde die Baustelle des Smart Mobility Lab besichtigt, wo derzeit ein 650 Tonnen schwerer Kran 200 Tonnen schwere Stahlkonstruktionen in die Höhe stemmt. Der Baufortschritt ist jedenfalls schon aus weiter Ferne zu sehen.

Im Beitragsbild:
Staatsministerin Regina Kraushaar und Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh zusammen mit Vertretern des Staatsministerin für Infrastruktur und Landesentwicklung, der Stadtverwaltung, der TU Dresden und der DSK.

Foto: SMIL/Sack-Engelbrecht

 

Nach oben

Staatsministerin Regina Kraushaar zu Besuch in Hoyerswerda