Hoyerswerda

+6°C
0,78 m
WHY! Hoyerswerda Logo
Menu
Unternehmensbesuch bei GLOBUS am 25.09.2025

Unternehmensbesuch bei GLOBUS

Am 25.09.2025 durften Christian Hoffmann, Leiter der Wirtschaftsförderung bei der Stadtverwaltung, und Sebastian Schindler, Sachbearbeiter Wirtschaftsförderung, hinter die Kulissen der GLOBUS Markthalle in Hoyerswerda schauen. Beim Unternehmensbesuch sprachen sie mit Geschäftsleiter René Biela und erfuhren viel über die Philosophie der Unternehmensgruppe, deren Geschichte im Jahr 1828 ihren Anfang nahm. 

„Wir sind ein Familienunternehmen in 6. Generation. Die GLOBUS Märkte wirken am Standort sehr groß, doch im Vergleich zu den Mitbewerbern sind wir eher der Kleine unter den Großen“, macht René Biela beim Vor-Ort-Besuch deutlich. 61 Häuser zählt das Unternehmen in Deutschland. Weitere Markthallen gibt es in Tschechien. Der Stammbetrieb ist in St. Wendel im Saarland.

Seit 32 Jahren gibt es den GLOBUS Markt in Hoyerswerda. Seit Juli diesen Jahres ist René Biela Geschäftsleiter der Markthalle. Er ist gebürtiger Hoyerswerdaer und bereits seit 2006 im Unternehmen, hat als Azubi angefangen. Er kennt die Werte von GLOBUS gut, schätzt das Vertrauen, die Menschlichkeit und das Miteinander, das hier gelebt wird.

Mitarbeitern wird viel Entscheidungsspielraum eingeräumt. „Sie haben das Ohr am Kunden, geben Anregungen und dürfen mitentscheiden, welche Waren ins Sortiment kommen. Alle ziehen hier an einem Strang mit dem Ziel, dass der Kunde das bekommt, was er sucht“, sagt René Biela beim gemeinsamen Rundgang durch die Markthalle.

Mit Veranstaltungen wie dem »Gläsernen GLOBUS« und der Teilnahme an der »Spätschicht« gibt das Unternehmen praktische Einblicke. Spätestens hier erfährt man, dass GLOBUS eine eigene Bäckerei und Metzgerei betreibt. „Wir sind ein produzierender Händler am Standort. Unsere Brötchen und Brote werden jeden Tag frisch hergestellt. Dafür befindet sich direkt neben der Markthalle ein Silo mit Weizenmehl und Roggenmehl aus der Region.“

Das Unternehmen legt besonderen Wert auf Regionalität. Ein großer Teil der Waren, die vor Ort zu Fleisch-, Wurst- und Backwaren verarbeitet werden, stammt von regionalen Erzeugern und lokalen Manufakturen. René Bielas Wunsch ist es, noch mehr mit lokalen Firmen in Kontakt zu kommen, sich am Standort zu vernetzen und die Region zu stärken. „Wir sind immer auf der Suche nach lokalen Partnern.“

Christian Hoffmann, Leiter der Stabsstelle Wirtschaftsförderung/Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, ist beeindruckt vom Engagement des Handelsbetriebes: „Das Unternehmen zeigt mit seiner Vereinskarte, die 10 % Nachlass auf Einkäufe gewährt, und der Spende von 1 Cent pro verkauftem »GLOBUS Regional«-Produkt an den sächsischen Kinderschutzbund eindrucksvoll, wie stark es die Region unterstützt.“

 

 

Nach oben

Unternehmensbesuch bei GLOBUS