Unternehmerabend 2025 mit Fokus auf Künstliche Intelligenz
Rund 100 Unternehmerinnen und Unternehmer folgten am 21. Oktober der Einladung zum traditionellen Unternehmerabend in Hoyerswerda. Gemeinsam mit der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, der Industrie- und Handelskammer Dresden sowie der Handwerkskammer Dresden hatte die Große Kreisstadt Hoyerswerda zum jährlichen Austausch in den Veranstaltungssaal „Vis à Vis“ eingeladen.
Heiko Lachmann, Mitglied des Vorstandes der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, eröffnete den Abend mit einem ausführlichen Vortrag zur weltweiten wirtschaftlichen Entwicklung, zur Verschiebung globaler Machtverhältnisse und zur Verschuldung einzelner Staaten. Er zeigte die Auswirkungen dieser Dynamiken auf die Unternehmen in Deutschland auf.
Diese Einordnung bildete eine starke Grundlage für den weiteren Abend: Denn sowohl die Umwälzungen der Weltwirtschaft als auch die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz stellen Unternehmen aller Größenordnungen vor besondere Herausforderungen und eröffnen zugleich neue Chancen.
Im Anschluss sprach Christian Knott, Managing Partner bei Capnamic Ventures, zum Thema „Dank KI mehr Zeit für das Wesentliche“. Er zeigte praxisnah, wie Künstliche Intelligenz Unternehmen unterstützen kann, alltägliche Aufgaben effizienter zu gestalten – etwa durch Recherchen, Analysen oder automatisierte Text- und Bildgenerierung.
Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh betonte die Bedeutung solcher Formate für den Wirtschaftsstandort Hoyerswerda: „Der Unternehmerabend ist ein wichtiger Treffpunkt für Austausch und Impulse. Er zeigt, wie eng Wirtschaft, Handwerk und Verwaltung miteinander verbunden sind. Die Themen dieser Abende greifen stets Entwicklungen auf, die uns alle betreffen, wie in diesem Jahr das Thema Künstliche Intelligenz, das zunehmend an Bedeutung gewinnt.“
Neben spannenden Einblicken in aktuelle Entwicklungen bot der Abend erneut viel Raum für Gespräche und Vernetzung zwischen Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Handwerk und Verwaltung.

