Hoyerswerda

+11°C
0,74 m
WHY! Hoyerswerda Logo
Menu

Ehrungen – Počesćenja

Als öffentliche Anerkennung und Würdigung langjähriger Verdienste bzw. besonderer Einzelleistungen sind seitens der Stadt Hoyerswerda verschiedene Ehrungen möglich:

  • Verleihung des  Ehrenbürgerrechts
  • Verleihung einer Ehrenurkunde
  • Eintragung in das Goldene Buch der Stadt Hoyerswerda
  • Verleihung der „Konrad-Zuse-Plakette“
  • Verleihung der „Günter-Peters-Ehrennadel“
  • Verleihung der „Martha“-Plastik

Konrad-Zuse-Plakette

Zu Ehren von Konrad Zuse und zur Erinnerung an die großen Verdienste, die er als Erfinder und Erbauer der ersten arbeitsfähigen programmgesteuerten Rechenmaschine der Welt erworben hat, stiftet die Stadt Hoyerswerda die „Konrad-Zuse-Plakette“ für Verdienste bei der Pflege und Verbreitung des Erbes ihres Ehrenbürgers Konrad Zuse.
Die Plakette wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich auf dem Gebiet der Wissenschaft, der Forschung, der Technik und der Informatik sowie in deren Anwendung in hervorragender Weise ausgewiesen haben. Dabei wird Wert auf eine populärwissenschaftliche Verbreitung der Verdienste von Konrad Zuse gelegt.
Die Verleihung der „Konrad-Zuse-Plakette“ stellt eine hohe Würdigung dar und erfolgt in der Regel im Abstand von 4 Jahren. Sie ist nicht an ein bestimmtes Datum gebunden, erfolgt jedoch im Rahmen einer herausragenden Veranstaltung der Stadt.
Die Verleihung der „Konrad-Zuse-Plakette“ erfolgt durch den Stadtrat der Stadt Hoyerswerda auf Grundlage der Empfehlung des Kuratoriums mit einfacher Stimmenmehrheit. Mitglieder des Kuratoriums sind derzeit: Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh, Thomas Delling, Wolfgang Kunde, die von den Stadtratsfraktionen benannten Vertreter Sebastian Dömmel, Dr. Christoph Wowtscherk, Alexander Pelzer, Jan Kregelin, Dirk Nasdala und Detlef Niemz sowie der Leiter des ZCOM.

Frau Dr. phil. habil. Ursula Spranger-Göhler
Verleihung der Konrad-Zuse-Plakette 2022 an Dr. phil. habil. Ursula Spranger-Göhler im Rathaus Hoyerswerda

Seit 2001 wurden folgende Personen mit der „Konrad-Zuse-Plakette“ geehrt:

Frau Dr. phil. habil. Ursula Spranger-Göhler
Dr. phil. habil. Ursula Spranger-Göhler

2001 Dr. Friedrich Genser
2003 Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Roman Herzog (†)
2005 Prof. Dr. Heinz Gumin (†)
2007 Dr. h. c. Klaus Tschira (†)
2009 Prof. Dr.- Ing. Herrmann C. Flessner
2011 Dr. Christian Rentsch (†), Horst Tschiedel (†) und Hans-Jürgen Pröhl
2013 Prof. Georg Nemetschek
2015 Dr. rer. oec. habil., Dipl. Ing. oec. (Bau) Klaus Schiller (†)
2017 Oberbürgermeister a.D. Horst-Dieter Brähmig (†)
2020 Prof. Dr.-Ing. habil. Horst Zuse
2022 Frau Dr. phil. habil. Ursula Spranger-Göhler (†)

Günter-Peters-Ehrennadel

Auf Beschluss des Stadtrates wird diese Auszeichnungseit seit 1999  für vorbildliches bürgerschaftliches Engagement im Ehrenamt verliehen. Die Günter-Peters-Ehrennadel soll an den „Vater des Hoyerswerdaer Tierparks“ und langjährigen Leiters des Schlosses erinnern und zugleich Anerkennung und Dank für besonders engagierte Bürgerinnen und Bürger sein. Vorschlagsberechtigt sind alle Hoyerswerdaer, sowohl einzelne Bürger als auch Vereine und Verbände. Nach zunächst jährlicher Verleihung erfolgt die Auszeichnung seit 2010 im zweijährigen Wechsel mit der „Martha“-Ehrung. Die Auszeichnung erfolgt anlässlich des Tages des Ehrenamtes am 5. Dezember.

Verleihung der Günter-Peters-Ehrennadel an Evelin Graf am 06.12.2023
Verleihung der Günter-Peters-Ehrennadel an Evelin Graf am 06.12.2023


Seit 1999
wurden folgende Personen mit der „Günter-Peters-Ehrennadel“ geehrt:

1999 Victor Strzodka (†)
2000 Siegfried Butler
2001 Max Donath (†)
2002 Lutz Michlenz (†)
2003 Martin Schmidt (†)
2004 Dr. Werner Tschirch (†)
2005 MR Heinz-Dieter Tempel (†)
2006 Christel Lange
2007 Thomas Gröbe
2008 Gertrud Winzer
2009 Werner Gertler (†)
2011 Eberhard Kneschke (†)
2013 Oberbürgermeister a.D. Horst-Dieter Brähmig (†)
2015 Ambulanter Hospizdienst des Malteser Hilfsdienstes e.V.
2017 Karl-Heinz Seitz
2019 Verein der Zoofreunde Hoyerswerda e.V.
2021 Uwe Vogel
2023 Evelin Graf

Martha-Ehrung

Seit 1998 wird anlässlich des Internationalen Frauentages eine Frau aus Hoyerswerda für ihre besonderen Leistungen mit einer „Martha“-Plastik geehrt. Zunächst wurde diese Ehrung jährlich verliehen, im September 2010 beschloss der Stadtrat die Fortführung im zweijährigen Rhythmus. Sie wird nun im Wechsel mit der Verleihung der „Günter-Peters-Ehrennadel“ vorgenommen. Die Ehrung soll einer im Ehrenamt, in der Nachbarschaftshilfe, in Vereinen oder Verbänden oder einfach in der Allgemeinheit durch besonderes Engagement herausragenden weiblichen Persönlichkeit gelten. Vorschlagsberechtigt sind alle Hoyerswerdaer, sowohl Bürger als auch Vereine und Verbände.
Der Name „Martha“ geht auf die Geschichte von Martha und ihrer Schwester Maria und damit auf das Lukasevangelium zurück. Von zwei Schwestern wird hier erzählt und von deren Lebenshaltungen. Während Maria durch ihre Fähigkeit zuzuhören, ihr philosophisches Denken und ihren klaren Verstand überzeugte, ging Martha durch ihre unermüdliche Tätigkeit zum Wohle der anderen in die Geschichte ein.
Die mit der „Martha“ ausgezeichneten Hoyerswerdaer Frauen erhalten eine Plastik, die ebenfalls den Namen Martha trägt. Dieses kleine Kunstwerk wird eigens für diesen Anlass von einem Hoyerswerdaer Künstler geschaffen.

Dr. Gitta Kaltschmidt steht neben Hoyerswerdas Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh im Großen Saal des Schlosses Hoyerswerda. Beide lächeln in die Kamera. Frau Dr. Kaltschmidt hält die Martga-Auszeichnung in der Hand. Herr Ruban-Zeh einen Blumenstrauß.
Übergabe der Martha 2024 an Dr. Gitta Kaltschmidt im Großen Saal des Schlosses Hoyerswerda. Foto: Gernot Menzel

Seit 1998 wurden folgende Frauen mit der „Martha“ geehrt:

Helga Nickich mit der Martha-Plastik vor Blumen
Helga Nickich

1998 Helga Borch
1999 Gabriele Weitkus
2000 Carmen Schüler
2001 Erika Heimann (†)
2002 Evelyn Lewandowsky (†)
2003 Helga Wagner
2004 Gitta Liebeskind
2005 Dora Gebauer
2006 Manfreda Kopp (Schwester Manfreda)
2007 Heidrun Gniot
2008 Pfarrerin Antje Kruse-Michel
2009 Christiane Vogel
2010 Brigitte Schramm
2012 Christina Koch
2014 Regina Elsner
2016 Gisela Lossack
2018 Petra Zickler
2020 Evelin Graf
2022 Helga Nickich
2024 Dr. Gitta Kaltschmidt

Nach oben

Ehrungen – Počesćenja