Neues Fußgänger-Leitsystem für Hoyerswerdas Innenstadt
In der Innenstadt von Hoyerswerda wird derzeit ein neues Fußgänger-Leitsystem aufgebaut. Es ersetzt die alte Beschilderung aus dem Jahr 1998, die im September dieses Jahres abgebaut wurde. Realisiert werden konnte das neue Leitsystem dank Fördermitteln aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ).
Das neue Leitsystem wurde unter Einbezug des Zentrenbeirats entwickelt und durch den Stadtrat beschlossen. Ein zentraler Bestandteil des Projektes war eine breit angelegte Bürgerbeteiligung. Über die städtische Mitmach-Plattform konnten Hinweise zu geeigneten Standorten und zur Barrierefreiheit eingebracht werden. Zusätzlich standen vier Gestaltungsvarianten zur Auswahl, über die abgestimmt werden konnte.
Neben der digitalen Teilnahme bestand auch die Möglichkeit zur analogen Beteiligung über ausgelegte Fragebögen im Lausitz-Center und im Treff-8-Center. Zudem wurden Passanten bei einem Informationsstand am 8. März auf dem Lausitzer Platz nach ihrer Meinung gefragt und Anregungen aufgenommen. Die Variante, die nun umgesetzt wird, erhielt die deutliche Mehrheit der Stimmen. Insgesamt beteiligten sich 263 Personen.
Insgesamt werden zehn übersichtliche Stadtpläne und 20 Wegweiser installiert. Alle Elemente sind zweisprachig in Deutsch und Sorbisch gestaltet und weisen auf zentrale Sehenswürdigkeiten und kulturelle Highlights hin. Die sorbische Übersetzung wurde mithilfe der Online-Übersetzer soblexx und sotra entworfen und durch das Servicebüro für die sorbische Sprache in kommunalen Angelegenheiten der Domowina geprüft, korrigiert und bestätigt.
Das Leitsystem ist in den Farben der Stadt gestaltet. Dadurch sorgt es für eine hohe Wiedererkennbarkeit. Gleichzeitig ist die Gestaltung bewusst auffällig gewählt, um die Orientierung für Einheimische wie Touristen im Stadtgebiet deutlich zu verbessern.
Beteiligt an der Umsetzung des Projektes waren neben der Planungsagentur Kuhl|Frenzel GmbH & Co. KG auch der städtische Bauhof, der den Abbau des alten Leitsystems übernahm, sowie die Firmen Umweltservice Schimang für die Tiefbauarbeiten, Kötter & Siefker für die Schraubfundamente und Objekteinrichtung Hanke für die Produktion und den Aufbau der Stadtpläne und Wegweiser.
Die Gesamtkosten für Planung, Herstellung und Aufbau belaufen sich auf rund 115.000 Euro.

