Hoyerswerda

+23°C
WHY! Hoyerswerda Logo
Menu
Bürgerhaushalt Hoyerswerda (Luftbild + Logo)

Einsendeschluss Bürgerhaushalt naht

Seit Anfang Februar läuft die Vorschlagsphase zum Bürgerhaushalt Hoyerswerda 2025. Bis zum 9. März dauert sie noch an, dann ist Einsendeschluss. Bis dahin haben alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hoyerswerda und der Ortsteile die Möglichkeit, sich mit ihren Ideen und Wünschen zu beteiligen. Wer mitmacht, kann dabei Einfluss auf die Verwendung öffentlicher Gelder in bestimmten Bereichen nehmen und Projekte zur Umsetzung bringen, die es sonst schwer haben, Realität zu werden.

Fast 50 Vorschläge haben die Stadtverwaltung inzwischen erreicht. Alle bisher eingereichten Vorschläge sind auf der Internetseite https://mitmachen.hoyerswerda.de/p/buergerhaushalt2025 zu finden.

Jede Bürgerin und jeder Bürger kann einen oder mehrere Vorschläge im Vorschlagszeitraum einreichen – am besten online über die Mitmach-Plattform der Stadt Hoyerswerda (www.mitmachen.hoyerswerda.de) oder auf dem vorbereiteten Vorschlagsbogen. Später eingehende Vorschläge verfallen (Datum Posteingang). Ideen können aber auch per E-Mail (buergerhaushalt@hoyerswerda-stadt.de) oder persönlich bei der Stadt- und den Ortsteilverwaltungen eingereicht werden.

Vorschlagsbögen gibt es auf der Internetseite der Stadt und beim Sächsischen Beteiligungsportal, bei der Stadt- und den Ortsteilverwaltungen sowie in der Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek und im Bürgerzentrum Braugasse 1.

Alle fristgerecht eingesandten Vorschläge werden auf der Mitmach-Plattform veröffentlicht. Doppelte oder identisch eingereichte Ideen werden später im Verfahren zu sogenannten Mastervorschlägen zusammengefasst.

Die Steuergruppe Bürgerhaushalt und die Stadtverwaltung freuen sich über weitere Eingaben.

Nach oben

Einsendeschluss Bürgerhaushalt naht