Hoyerswerda

+7°C
0,69 m
WHY! Hoyerswerda Logo
Menu

Netzwerktreffen zur Zukunft von Schulen und Sternwarten in der Region

Rund 50 Teilnehmer aus den Landkreisen Bautzen und Görlitz kamen am 5. März 2025 beim Netzwerktreffen des Deutschen Zentrums für Astrophysik (DZA) in Görlitz zusammen, um sich über die Zukunft von Schulen und Sternwarten in der Region auszutauschen. Unter den Teilnehmenden waren Schulleitungen, Lehrkräfte, Mitglieder von Sternwarten-Vereinen sowie Vertreter aus Politik und Industrie.

In verschiedenen Workshops standen zentrale Themen im Fokus, darunter die Entwicklung neuer Angebote an Sternwarten, die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche astronomische Bildung sowie Herausforderungen durch Lehrermangel und Seiteneinstieg in den Beruf. Die Veranstaltung markierte den Auftakt für weitere Formate mit dem Ziel, astronomische Inhalte in der Region stärker zu verankern und den Austausch zwischen Bildungseinrichtungen und astronomischen Institutionen zu intensivieren.

In Hoyerswerda spielt das Thema Astronomie ebenfalls eine wichtige Rolle, die auch im aktuellen Strukturwandel weiter gestärkt wird. Das Neustadtforum „Nikolai Ostrowski“ ist ein Beispiel für diese Entwicklung. Das entstehende Stadtteilzentrum wird ein zentraler Ort für Wissenschaft, Bildung und Soziokultur und soll auch astronomische Bildungsangebote mit einbeziehen. Hierfür wird die sogenannte Wissenschaftskuppel integriert, welche vom DZA betrieben werden soll.

„Mit dem Neustadtforum schaffen wir einen attraktiven Standort zur Wissensvermittlung, des Gestaltens, des Miteinanders und leisten so einen wichtigen Beitrag für die Region“, so Marco Bloch vom Strukturwandel-Team der Stadt Hoyerswerda. Der Projektmanager für das Neustadtforum nahm an dem Netzwerktreffen teil, um weitere Impulse zu gewinnen und den Austausch mit relevanten Akteuren zu fördern.

Fotos: © DESY/Paul Glaser“

Nach oben

Netzwerktreffen zur Zukunft von Schulen und Sternwarten in der Region