Hoyerswerdaer Spätschicht der Unternehmen
Anhaltender Fachkräftebedarf, geringe Kenntnis der Öffentlichkeit über die lokale Wirtschaftskraft und die Bandbreite der Unternehmen vor Ort, sowie nachlassendes Interesse an ingenieur- und naturwissenschaftlichen Berufen; das sind die Herausforderungen und Problemlagen, die von den ortsansässigen Betrieben an die Wirtschaftsförderung herangetragen werden.
Einen Beitrag zur Verbesserung dieser Situation leistet seit 2019 die Hoyerswerdaer Spätschicht der Unternehmen. Dabei wird interessierten Besucherinnen und Besucher ein „Blick hinter die Kulissen“ der teilnehmenden Unternehmen ermöglicht. Geführte (Bus-)Touren bringen sie zu lokalen Betrieben, wo ihnen jeweils Informationen zur Unternehmensgeschichte, zum Produkt- und Leistungsportfolio sowie zu Arbeits- und Ausbildungsplätzen geboten werden.
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Hoyerswerda organisiert diese Aktion in Zusammenarbeit mit der IHK Dresden und der Kreishandwerkerschaft Bautzen. Durch die Kooperation mit den Städten Bautzen, Bischofswerda, Radeberg und Kamenz sowie den Gemeinden Ottendorf-Okrilla und Sohland a.d. Spree, in welchen ebenso die „Spätschicht“ durchgeführt wird, ist die Wahrnehmung der Aktion im Landkreis Bautzen deutlicher größer.
Spätschicht 2025
Abends unterwegs durch Hoyerswerdas Wirtschaftswelt – das bot auch 2025 wieder die „Hoyerswerdaer Spätschicht“. Zum sechsten Mal öffneten lokale Unternehmen ihre Türen, um interessierten Besucherinnen und Besuchern Einblicke in ihre Arbeit zu ermöglichen.
Mit rund 85 Teilnehmenden auf vier Touren durch zehn Unternehmen war die Veranstaltung erneut ein voller Erfolg.
Viele bekannte Betriebe waren bereits zum wiederholten Mal dabei:
-
GLOBUS Markthalle
-
Scheidt GmbH & Co. KG
-
Verkehrsgesellschaft Hoyerswerda mbH
-
Pewo Energietechnik GmbH
-
Studio 28 GmbH
-
AWO Lausitz
-
Wohnungsgesellschaft Hoyerswerda
Ergänzt wurde das Teilnehmerfeld in diesem Jahr durch neue Unternehmen, die sich erstmals beteiligten:
-
Möbel Hoffmann
-
DB Bahnbau Gruppe GmbH
-
Diakonie Libera
Ob Industrie, Handel, Dienstleistung oder Sozialwirtschaft – die Spätschicht machte die Vielfalt der Arbeitswelt in Hoyerswerda sichtbar. Die Unternehmen präsentierten mit viel Engagement ihre Tätigkeitsfelder und informierten über Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten in der Region. Dabei stand vor allem der persönliche Austausch im Mittelpunkt: Fragen stellen, Eindrücke gewinnen, Netzwerke knüpfen.
Die Stadt Hoyerswerda dankt allen teilnehmenden Unternehmen sowie den Partnern der
Industrie- und Handelskammer Dresden (Geschäftsstellen Bautzen und Kamenz), der Kreishandwerkerschaft Bautzen und der Verkehrsgesellschaft Hoyerswerda mbH für die engagierte Unterstützung.
Fortsetzung geplant:
Auch 2026 soll die Spätschicht fortgesetzt werden. Unternehmen, die sich beteiligen möchten, können sich bei Gudrun Thieme-Schmidt melden:
gudrun.thieme-schmidt@hoyerswerda-stadt.de
Rückblick Spätschichten
Bericht über die Spätschicht 2024
Bericht über die Spätschicht 2023
Bericht über die Spätschicht 2022
Bericht über die Spätschicht 2021