Bildungsbeirat
Wissenschaftlicher Bildungsbeirat der Stadt Hoyerswerda
Bereits im Jahr 2005 wurde ein Grundstein für eine gemeinsame Bildungslandschaft in Hoyerswerda gelegt. Am Ende eines gemeinsamen Forums mit der Freudenberg Stiftung und der RAA Hoyerswerda/Ostsachsen wurde die Bildung zur „Chefsache“ erklärt. Das Ziel hieß, eine lokale Koordinierung zwischen den beteiligten Bildungsakteuren zu ermöglichen. Bereits im Jahr 2006 entstand das „Fit fürs Leben“-Konzept, das im „Handlungskonzept Bildung“ vorangeschrieben wurde und aktuell die Grundlage für das bildungsorientierte Denken und Handeln der beteiligten Akteure darstellt. Dabei wird unter „Bildung“ nicht nur die herkömmliche Schulbildung, sondern gar ein lebenslanger Prozess verstanden, auf den sich vielfältige Angebote ausrichten.
Die Stadt Hoyerswerda soll als ein Bildungsstandort im Kreis Bautzen, im Bundesland Sachsen sowie über diese Grenzen hinaus positioniert werden. Die aktive Gestaltung der Hoyerswerdaer Bildungslandschaft sowie die Umsetzung des überarbeiteten Handlungskonzeptes Bildung wird durch die Fachgruppe Bildung, gemeinsam mit der Koordinierungsstelle Bildung beim Oberbürgermeister und des neuen Bildungsbeirates übernommen. Das neue Gremium, das sich aus Vertreterinnen und Vertretern des bundesweiten Bildungssektors zusammensetzt, vereint wichtigen externen Sachverstand. Es greift zum einen bereits bestehende und gut funktionierende praktische Arbeitszusammenhänge mit und zwischen den Akteuren der Bildungslandschaft auf, und erweitert zum anderen durch den Blick von außen auf Hoyerswerda das gemeinsame Nachdenken über Ziele, Zweck, Erfolge und Herausforderungen in unserer Stadt. Zudem wirkt der Beirat als Botschafter aus dem hiesigen Bildungsgeschehen und ist ein weiterer wichtiger Baustein innerhalb der Umsetzung des Handlungskonzeptes Bildung, um die Bildung vor Ort zukunftsorientiert und gewinnbringend zu gestalten.
Der wissenschaftliche Bildungsbeirat wurde gemäß dem Stadtratsbeschluss vom 16.12.2014 am 19. November 2015 in folgender Zusammensetzung durch den Oberbürgermeister Stefan Skora berufen:
Prof. Dr. phil. Andrea G. Eckhardt Professorin für Pädagogik der Kindheit an der Hochschule Zittau/Görlitz, Fakultät Sozialwissenschaften |
|
Prof. Dr. phil. Gudrun Ehlert Dekanin der Fakultät Soziale Arbeit an der Hochschule Mittweida, Vertrauensdozentin der Hans-Böckler-Stiftung, Mitglied im Beirat des Kulturbüro Sachsen Regionale Mobile Beratungsteams, Dresden, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit e. V. (DGSA) |
|
Prof. Dr. phil. Angela Paul-Kohlhoff (ohne Foto) War als Professorin am Fachgebiet für Berufspädagogik der Technischen Universität Darmstadt und Dekanin und Studiendekanin im Bereich Humanwissenschaften tätig, begleitete das hessische Modellvorhaben „Junge alleinerziehende Mütter in der Berufsausbildung“ und das Projekt „Berufswegebegleitung im Kreis Offenbach“, dessen Transfer zusammen mit der RAA Hoyerswerda erfolgt ist. In Hoyerswerda besondere Beteiligung an der Entwicklung des Konzeptes „Lebenspraktische Bildung“ |
|
Dr. phil. Wilfried Kruse Koordinator der Arbeitsgemeinschaft Weinheimer Initiative, Forschung und Beratung zu Arbeit und Bildung, lokale Bildungspolitik, Europäische Berufsbildung, Migration. Von 1972 bis 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter und zeitweilig Geschäftsführender Direktor der Sozialforschungsstelle Dortmund. |
|
Prof. Dr. phil. Wolfgang Mack Professor für Sonderpädagogische Erwachsenen- und Berufsbildung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, Fakultät für Sonderpädagogik |
|
Helga Nickich Vorstandsvorsitzende der RAA Hoyerswerda/Ostsachsen e.V. und RAA Sachsen e.V., Mitglied der Steuergruppe der Arbeitsgemeinschaft Weinheimer Initiative, Mitglied im Plenum Landespräventionsrat, tätig in der Steuergruppe der BAG der RAA |
|
Dr. phil. Birgt Reißig Leiterin Außenstelle des Deutschen Jugendinstituts Halle, Forschungsschwerpunkt „Übergange im Jugendalter“, Schwerpunkte der Forschung liegen in der Bildungsforschung, in der Erforschung von Copingstrategien beim Übergang Schule-Beruf oder der Erfassung von Exklusions- und Inklusionsprozessen im jungen Erwachsenenalter sowie in den Bereichen des regionalen Übergangsmanagements und kommunalen Bildungsmanagements zu Steuerungs- und Koordinationsfunktionen lokaler Politik. |
|
Stefan Vogt stellv. Geschäftsführer der Freudenberg Stiftung |
|
Dr. Tim Leibert stellvertretender Abteilungsleiter der Abteilung "Regionale Geographie Europas" am Leibniz-Institut für Länderkunde. Seine Arbeitsschwerpunkte sind demographischer Wandel, Regionalentwicklung und Wanderungsforschung mit besonderem Schwerpunkt auf Jugendliche und junge Erwachsene. |
|
Dr. Matthias Streller Leiter des Schülerlabors DeltaX am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, promovierter Physiklehrer im Bereich Physikdidaktik |
|
Prof. Dr. Frank Eckardt ist promovierter Politikwissenschaftler und seit 2008 Professor für sozialwissenschaftliche Stadtforschung an der Bauhaus-Universität Weimar. Er ist externes Mitglied des Kompetenzzentrum Rechtsextremismus an der Universität Jena und DAAD-Gutachter für den Hochschuldialog mit der islamischen Welt. |
Aufgaben des Bildungsbeirates
- Thematische Expertise und Analyse der Problemlagen vor Ort
- Beratung der Stadtspitze durch Empfehlungen und Arbeitsergebnissen
- Untersuchung der inneren und äußeren Qualität von Bildung
- Entwicklung von Ideen und Methoden zur Stärkung der Bürgeridentität
- Unterstützung zur zukunftsorientierten und den neusten Erkenntnissen entsprechenden Weiterentwicklung der Bildungslandschaft von Hoyerswerda
- Beratung und Entwicklung zum Standort lebenslanger/lebenspraktischer Bildungslandschaft
- Repräsentation des Bildungsstandortes Hoyerswerda nach außen
Neuer Oberschulstandort in Hoyerswerda
Mit den Stadtratsbeschlüssen 0265-II-16/152/02. vom 08.03.2016 sowie 0468a-II-17/276/29. vom 28.02.2017 wurden die langfristigen Standorte für die Oberschulen und Grundschulen in Hoyerswerda festgelegt. Durch die Sanierung des denkmalgeschützten ehemaligen Zusegymnasiums zum neuen Oberschulstandort in Hoyerswerda werden die beiden Oberschulen (OS „Am Stadtrand“ und OS „Am Planetarium“) geschlossen und die Grundschule am Adler „Handrij Zejler“ wird in das Gebäude der Oberschule „Am Stadtrand“ verlagert. Mit dem Stadtratsbeschluss 0513-II-17/306/32. vom 30.05.2017 wurde die Entwurfsplanung für die neue Oberschule nebst Bau einer für den Schulbetrieb der 3-zügigen Oberschule notwendigen Zwei-Feld-Sporthalle bestätigt.
Empfehlung des Bildungsbeirates zur neuen Oberschule
Bericht zur Arbeit des Bildungsbeirates
Nach fünfjähriger Arbeit an der pädagogischen Entwicklung der städtischen Bildungsinfrastruktur hat der Bildungsbeirat am 03. September 2020 seinen ersten Bericht vorgestellt. Die von der Stadt gemeinsam mit dem Bildungsbeirat und der Koordinierungsstelle Bildung herausgegebene Broschüre beleuchtet Aspekte und Schwerpunkte aus fünf Jahren Beiratsarbeit. Die Broschüre richtet sich in erster Linie an die Bildungsakteure in Hoyerswerda. Sie wurde in kleiner Auflage gedruckt und ist für jedermann hier digital abrufbar.