Hoyerswerda

+6°C
1,13 m
WHY! Hoyerswerda Logo
Menu

Mitdiskutieren über die Zukunft der Lausitz

Zukunftswerkstatt Lausitz lädt am 14. September zum Bürgerdialog in die Energiefabrik Knappenrode ein

Wie wollen wir in der Lausitz leben? Das ist die zentrale Frage, der sich die Zukunftswerkstatt Lausitz stellt. Die Antworten sollen vielfältig sein und möglichst alle Gruppen einbeziehen, die hier zuhause sind. Dafür werden in den nächsten Wochen Bürgerdialog-Veranstaltungen durchgeführt.

Am 14. September ab 12.30 Uhr lädt die Zukunftswerkstatt in die Energiefabrik Knappenrode ein. Fünf Stunden lang können sich interessierte Frauen und Männer mit ihren Ideen einbringen. Die Ergebnisse fließen in ein Leitbild ein. Dieses wiederum bildet den Rahmen für die künftigen politischen Entscheidungen zur Lausitz. Projektleiterin Katja Müller hofft auf ein volles Haus und viele gute Ideen: „Der Strukturwandel ist eine große Chance. Wir können gemeinsam die Zukunft unserer Heimat gestalten.“ Bislang haben sich bereits über 20 Teilnehmer angemeldet. Sehr gut vertreten ist die junge Zielgruppe bis 30 Jahre, verrät Katja Müller. Luft nach oben sieht sie bei den Frauen zwischen 30 und 65 Jahren und bei den erfahrenen Männern über 50. „Es gibt keine Quote bei der Veranstaltung“, so Katja Müller, „aber da es vermutlich unterschiedliche Schwerpunkte gibt, möchten wir, dass sich Frauen und Männer aus allen Altersgruppen einbringen. Unabhängig davon freuen wir uns über alle, die mitmachen.“ Wer nicht live dabei sein kann, hat die Möglichkeit, sich online zu beteiligen: https://zw-lausitz.de/beteiligung/

Der Bürgerdialog ist die zweite Phase in der Leitbilderstellung. Im Sommer gab es bereits Gespräche mit über 5.000 Lausitzern. Gesucht waren persönliche „Lausitz-Schätze“ – egal ob Orte, Geschichten oder tolle Projekte. Außerdem wurden Themen genannt, die die Menschen besonders bewegen. In der Hitliste ganz vorn: Der öffentliche Nahverkehr, gefolgt von der alternden Gesellschaft und dem Arbeitsmarkt mit den Gehaltsunter­schieden im Vergleich zu Ballungsräumen. Ganz sicher werden diese drei Themen auch am 14. September in der Energiefabrik Knappenrode eine wichtige Rolle spielen, wenn Lösungen für die Zukunft gesucht werden.

Der Veranstalter bittet um kurze Anmeldungen für die Teilnahme am Bürgerdialog beim beauftragten IFOK-Institut:

Hintergrund

Der Beteiligungsprozess zum Leitbild für die Lausitz:

  • Ziel: Handlungsempfehlungen für die Politik zur künftigen Ausrichtung in der Lausitz entwickeln
  • Bürgerdialog inklusive Online-Beteili­gung seit 7. September 2019
  • Die Bürgerdialog-Termine: 07.09.2019 Krausnick und Görlitz, 14.09.2019 Knappenrode, 21.09.2019 Domsdorf, 28.09.2019 Cottbus
  • Leitbild als Vision für die Lausitz von morgen unter aktiver Beteiligung der Lausitzer
  • Abschluss: Herbst 2020

® www.zw-lausitz.de/beteiligung

Die Zukunftswerkstatt Lausitz:

  • Ein Projekt der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH
  • Für die ganze Lausitz in den Landkreisen Bautzen, Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Görlitz, Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße und der kreisfreien Stadt Cottbus
  • Schlüsselinstrument, für den bevorstehen­den Strukturwandel in der Lausitz
  • Soll unterschiedlichen Interessen und Ausgangslagen der Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Politik und Zivilgesellschaft zusammenführen und nachhaltige Strategien für den Strukturwandel in der Lausitz entwickeln

® www.zw-lausitz.de
® www.wr-lausitz.de

 

Wirtschaftsregion Lausitz GmbH

Geschäftsführer: Torsten K. Bork
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Heiko Jahn
Gesellschafter: Landkreise Bautzen, Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Görlitz, Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße und die Stadt Cottbus
Amtsgericht Cottbus HRB 8483
Steuernummer: 056/126/00653

Die Zukunftswerkstatt Lausitz im Internet:

www.zw-lausitz.de

https://www.facebook.com/zwlausitz

https://twitter.com/zwlausitz

https://www.xing.com/xbp/pages/zukunftswerkstatt-lausitz

→ Keine Neuigkeiten verpassen – abonnieren Sie unseren Newsletter: https://zw-lausitz.de/newsletter/

 

Nach oben

Mitdiskutieren über die Zukunft der Lausitz